4 x Bridge mit Roaming Funktion L-54g Hilfe!

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
infolutions
Beiträge: 2
Registriert: 25 Jan 2006, 10:04

4 x Bridge mit Roaming Funktion L-54g Hilfe!

Beitrag von infolutions »

Hallo Zusammen,
Leider schaff ich es nicht in nützlicher Frist vier L-54g Geräte zu Bridgen und dazu die Roaming Funktion zu verwenden....
Die DHCP Server Funktion wird von einem sep. Router übernommen.
Ich habe schon diverse WLAN Einstellungen ausprobiert, und auch schon alle TCP/IP Konfigs betreffend DHCP versucht, aber diese Mistdinger sehen einander nicht und geben auch keine DHCP Adressen weiter.
Firewall und QOS sind deaktiviert.

Kann Mir da jemand helfen?

--> Siehe Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Moin,

also grundsätzlich:

alle Geräte: gleichen Kanal und im ersten Stepp gleiche SSID. Dann im P2P die MC der jeweiligen Seiten eintragen und von Accesspoint auf
"..An, .. Netze mit einander Verbinden stellen..."

Allerding wir der Datendurchstz sicher nicht toll sein. Denn die einzelnen Geräte müssen die Daten ja immer über ein WlanModule senden und empfangen. Ein Kette zu bilden ist als nicht sonderlich sinn voll. Zumal wenn sich die Geräte per Wlan sehen sie sich ja auch alle einen Sendekanal teilen müssen.

Also lieber die Kette teilen und eine extra P2P mit weiteren Geräten ein bauen. Möglicherweise sogar mit 5Ghz. Dann teile sich immer zwei Geräte eine Kanal.
Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
infolutions
Beiträge: 2
Registriert: 25 Jan 2006, 10:04

....

Beitrag von infolutions »

Danke für die Tips...

Leider ist dieses hohe Gebäude sehr schlecht Verkabelt und der DSL Anschluss ist im Dachgeschoss. Daher die Kette und daher kein Wired Netzwerk... :-(

Ich versuche mal deine Vorschläge und gebe wieder Bescheid.

Grossen Dank
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Re: ....

Beitrag von marc b »

infolutions hat geschrieben:Danke für die Tips...

Leider ist dieses hohe Gebäude sehr schlecht Verkabelt und der DSL Anschluss ist im Dachgeschoss. Daher die Kette und daher kein Wired Netzwerk... :-(

Ich versuche mal deine Vorschläge und gebe wieder Bescheid.

Grossen Dank
Ich denke Du solltest mal eine VDSL Variante prüfen. Hierbei kann über eine zwei Drahtverbindung, also Telefonkabel eine ca. 11 Mbit Verbindung geschaltet werden. Zyxel bietet hierfür sogar eine Mast.- Slaveboxvariante an. Kosten dafür ca. 200€ Auch über das Antennenkabel wäre kein Thema, kostet dann aber etwas mehr. Denn Dir wird einiges an Bandreite verlohren gehen.

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Antworten