Alive-Test führt zum Umschalten zu Minimal-Firmware?

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Alive-Test führt zum Umschalten zu Minimal-Firmware?

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo LANCOMer,

ich habe hier mehrere L-54g mit LCOS 7.80 auf denen ich vor ewiger Zeit (also unter älterer FW, z. Bsp. 7.2x) einen Alive-Test zur Überwachung von WLAN P2P Verbindungen eingerichtet hatte. Da die P2P Verbindungen in den letzten FW-Versionen immer stabiler liefen, wurde diese Funktion eigentlich nie wirklich benötigt - und ich vergaß, dass ich sie auf einigen Geräten eingerichtet hatte.

Nachdem unser komplettes Funknetzwerk durch das Neiße-Hochwasser jetzt 4 Tage offline war, habe ich bemerkt, dass einige L-54 in die Minimal-FW (7M54) gewechselt haben. Ich hatte auch noch bemerkt, dass diese Geräte während der 4 Tage, in der die DSL-Anschlüsse "tot" waren, ca. aller 10 Minuten einen Warmstart ausgeführt hatten - also vermutlich fleißig ihren Alive-Test ausführten.

Nach Wechsel der FW über LANconfig liefen die Geräte sofort wieder mit ihrer richtigen LCOS-Version 7.80. Ich war ja erfreut, dass in der Minimal-FW sogar die P2P-Strecken liefen!

Der Alive-Test steht wie folgt im Gerät:
Boot-Typ: Warmstart
Fehler-Limit: 10
Test-Intervall: 10
Wiederhol-Intervall: 1
Wiederhohl-Zahl: 1
Ziel-Adresse: 0.0.0.0

1. Ich bin mir absolut sicher, dass ich als Ziel-Adresse damals eine IP eingetragen habe. Warum ist die in allen Geräten weg? Hat das einer der vielen LCOS-Versions-Wechsel gemacht? Was hat der L-54 dann angepingt? Einfach die Verfügbarkeit des Internets? Hätte er bei 0.0.0.0 nicht eigentlich den Test gar nicht ausführen können?

2. Ist es gewollt, dass er bei Unerreichbarkeit der Ziel-Adresse dann die Firmware wechselt? Das Eine hat doch mit dem Andern eigentlich nichts zu tun, oder?

3. Wenn der Alive-Test gar nicht aktiv war, was hat dann zu den regelmäßigen Neustarts der Geräte und den Wechsel in die Minimal-FW geführt?

Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

Wenn als anzupingende Gegenstelle eine 0.0.0.0 eingetragen
ist, wird gar nichts angepingt, dann ist der Alive-Test
deaktiviert. Die oben gelisteten Einstellungen sind die
allesamt die Konfig-Defaults (also kein Alive-Test).

Der Alive-Test ist in der Tat irgendwann mal vom
WLAN in die TCP/IP-Menüs gewandert, das ist aber schon
seeehr lange her und dabei wurden vorhandene
Einstellungen an die neue Stelle übernommen.

Booten wegen eines Alive-Tests ist ein ganz gewöhnlicher
Warmstart (wie ein do /o/b auf der CLI), den kann man
beliebig oft ausführen, ohne daß Firmsafe auf die andere
Firmware umschalten würde.

Wenn das Gerät auf die andere Firmware wechselt,
bedeutet das, daß das Gerät zehnmal hintereinander
mit einem os_panic abgestürzt ist, und zwischen den
Abstürzen jeweils weniger Zeit gelegen hat, als im
Firmsafe-Timeout konfiguriert ist (Default 5 Minuten).
Was passiert ist, sollte Dir ein Bootlog sagen, es sei denn,
es hat in der Zwischenzeit einen Kaltstart oder Power-Cycle
gegeben, dann ist das Bootlog weg und die Ursache ist nicht
mehr feststellbar.

Gruß Alfred
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo Alfred,

vielen Dank für die Infos.

Da die DSL-Anschlüsse während dieser Neustarts tot waren, konnten die Geräte keine Mails mit dem bootlog versenden.

Mir fällt aber ein, dass diese Geräte unter anderem verzweifelt den auch nicht mehr erreichbaren Radius-Server gesucht haben...

Aber, das bringt jetzt wohl nichts mehr. Das wird nur noch ein Ratespiel.

Läuft ja wieder alles. Und noch einmal ein Lob, dass die Minimal-Firmware selbst die Erreichbarkeit der Geräte über P2P Verbindungen ermöglichte! Da reichte ja wirklich ein Klick, um die Firmware wieder zu wechseln.

Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Antworten