andere Karte als Lancom im 3550

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
experde
Beiträge: 105
Registriert: 28 Mär 2005, 12:20
Wohnort: Thüringen

andere Karte als Lancom im 3550

Beitrag von experde »

Hi, wir verwenden einen 3550, den wir nun mit einer PCMCIA Karte
erweitern wollen.
Leider haben die Lancom-Karten keinen ext. Antennenanschluss - sch... :evil:

Gibt es nun einen Hersteller mit kompatiblem Chipsatz und ext. Antenne, der in dem 3550 funkt ???

Einen 3050 habe ich schon mit einer 1stwave 11MBit Karte erweitert.
Leider ist hier der Durchsatz bei aktivem WEP nicht so groß.

Sollte wenns geht G beherrschen oder Kombi mit a.

Grüße experde
* der Weg ist das Ziel
xfach Lancom/L54g/ag/dual/3550/821/1711/L10/I10,
3xMikrotik Server, >10 Subnetze,
>250 Endgeräte,
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

54 MBit-CardBus-Karten mit externem Antennenanschluß
sind eine extrem seltene Spezies. Im Prinzip war das auch
schon bei 11 MBit so, da waren die Orinoco-Karten mit
dem Anschluß eigentlich eher die Ausnahmen, wenn man
sich das restliche Angebot an 11er-Karten anschaute...

Bei 54 MBit kommt noch dazu, daß die FCC in USA für
5 GHz die Verwendung steckbarer Antennen explizit
untersagt. Der amerikanische Markt ist nuneinmal um
ein mehrfaches größer als der europäische, deshalb
haben die meisten Zulieferer in Fernost entschieden,
daß es sich nicht rentiert, für den kleinen europäischen
Markt eine Sonderversion mit Antennenstecker zu bauen.

Das ist auch der Grund, warum wir das PCMCIA/CardBus-
Design des 3x50 nicht mehr weiterverfolgt hatten und
mit dem L-54 auf MiniPCI inden APs umgestiegen sind.

Wir hatten mal eine 54er-CardBus-Karte von Wistron
als Muster hier, aber diese Karte war extrem teuer und
bei den zu erwartenden Stückzahlen hätte der Aufwand
inkl. Zulassung sich nicht für uns rentiert.

Auf deren Seite finde ich jetzt noch eine Karte (CB9-GP),
ob das die gleiche Karte wie damals ist, kann ich aber
nicht genau sehen. Von den Daten her könnte sie
Atheros-basiert sein, aber wir übernehmen keinerlei
Garantie für eine Funktion oder einen zulassungskonformen
Betrieb - wer damit etwas zerdeppert, ist nachher stolzer
Eigentümer aller Einzelteile...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Moin experde,

> Einen 3050 habe ich schon mit einer 1stwave 11MBit Karte erweitert.
> Leider ist hier der Durchsatz bei aktivem WEP nicht so groß.

Das kannst du auch mit einer LANCOM MC-11 machen ... (aber du wolltest damit sicherlich nur sagen, dass auch andere Karten drin laufen)
Mit der MC-11b gibt es übrigens mit aktiviertem WEP keine geringere Datenübertragungsrate als ohne WEP, weil in der MC-11b der Hermes-2-Chipsatz verwendet wird, der verschlüsselte Daten genauso schnell verarbeitet wie unverschlüsselte.

Viele Grüße,
Jirka
experde
Beiträge: 105
Registriert: 28 Mär 2005, 12:20
Wohnort: Thüringen

...und G???

Beitrag von experde »

Hi, mir ist es fast egal von welchem Hersteller die ist.
Hauptsache ist das sie funkt!

Wir haben auch schon eine MC-54ab "umgebaut". :lol:

Die hat jetzt externe Anschlüsse und funkt bestens...

Ich dachte nur es gibt eine originale mit externen Anschlüssen und a/g Funktion. Sonst müssen wir wieder den Bratkolben auspacken und eine MC 54ag umbauen.

Grüße, experde
* der Weg ist das Ziel
xfach Lancom/L54g/ag/dual/3550/821/1711/L10/I10,
3xMikrotik Server, >10 Subnetze,
>250 Endgeräte,
Antworten