Anfängerfrage zu 3050 / Antennen tuning und Kabel BW
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Anfängerfrage zu 3050 / Antennen tuning und Kabel BW
Guten Abend
Ich habe da ein paar Anfängerfragen und bitte höflich um Hilfe.
Ich wohne in einer TDSL-freien Zone (Glasfaseramt)
Meine Nachbarin schräg über die Sraße hat seit ein paar Tagen Kabel BW Internet.
Heute hat Sie mir angeboten, das ich mich mit dranhängen darf.
Ich habe hier einen 3050 aufgetrieben, bin aber blutiger Anfänger,
da ja dsllos.
Folgende Fragen stellen sich jetzt für mich:
Ich brauche etwas mehr Bums für die Reichweite, habe das getestet,
es ist ein wenig knapp über die Straße, dachte an eine externe Antenne.
Aber wo muss die Antenne dran?
Aux oder main?
2. was stelle ich als Internetprovider ein?
Die neuste Firmenware habe ich aufgespielt, da wird folgendes angeboten:
T-Online
TDSL Business
Company Connect
DSL über PPPoE
PPTP mit DHCP
PPTP mit fester Adresse
DSL mit DHCP
DSL mit fester Adresse
Was nehme ich nun?
Nicht das ein falscher Eindruck ensteht,
ich kann leider nicht groß testen, da meine Nachbarin den Zugang beruflich braucht.
Ich versuche momentan alles "trocken" zu konfigurieen, das ich dann nur noch umstecken muss.
Habe den Router momentan mit festen IP mit meinem Notebook gekoppelt
und WEP Verschlüsselung aktiviert, das Wan von Kabel BW fehlt natürlich noch.
Bin auch kräftig im Net ab lesen (perISDN), da mir noch Grundlagen fehlen.
Ich bin für jeden Rat und Tipp dankbar, da schon seit 6 Jahren auf Breitband warte.
Vielen Dank
Oliver
Ich habe da ein paar Anfängerfragen und bitte höflich um Hilfe.
Ich wohne in einer TDSL-freien Zone (Glasfaseramt)
Meine Nachbarin schräg über die Sraße hat seit ein paar Tagen Kabel BW Internet.
Heute hat Sie mir angeboten, das ich mich mit dranhängen darf.
Ich habe hier einen 3050 aufgetrieben, bin aber blutiger Anfänger,
da ja dsllos.
Folgende Fragen stellen sich jetzt für mich:
Ich brauche etwas mehr Bums für die Reichweite, habe das getestet,
es ist ein wenig knapp über die Straße, dachte an eine externe Antenne.
Aber wo muss die Antenne dran?
Aux oder main?
2. was stelle ich als Internetprovider ein?
Die neuste Firmenware habe ich aufgespielt, da wird folgendes angeboten:
T-Online
TDSL Business
Company Connect
DSL über PPPoE
PPTP mit DHCP
PPTP mit fester Adresse
DSL mit DHCP
DSL mit fester Adresse
Was nehme ich nun?
Nicht das ein falscher Eindruck ensteht,
ich kann leider nicht groß testen, da meine Nachbarin den Zugang beruflich braucht.
Ich versuche momentan alles "trocken" zu konfigurieen, das ich dann nur noch umstecken muss.
Habe den Router momentan mit festen IP mit meinem Notebook gekoppelt
und WEP Verschlüsselung aktiviert, das Wan von Kabel BW fehlt natürlich noch.
Bin auch kräftig im Net ab lesen (perISDN), da mir noch Grundlagen fehlen.
Ich bin für jeden Rat und Tipp dankbar, da schon seit 6 Jahren auf Breitband warte.
Vielen Dank
Oliver
-
- Beiträge: 325
- Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
- Wohnort: Stuttgart
Hi Oliver,
wenn du am Zugangsrouter selber nichts verstellen kannst, musst du dich als Client verbinden.
Das heißt du gehst dann nicht per Einwahldaten online, die wurden ja schon von der Nachbarin eingegeben.
2. nichts davon
Also wäre interessant, was für ein Gerät am anderen Ende ist. Ideal wäre auch ein Lancom mit WLAN.
Hast du das WLAN mit einem Laptop getestet? Was heißt ein wenig Bums in Zahlen?(SNR)/ gewünschte Übertragungsraten? Schwanken die Werte?
Wieviele Rechner sollen denn angeschlossen werden? Weil du einen Router verwendest.
Gruß
Michael
wenn du am Zugangsrouter selber nichts verstellen kannst, musst du dich als Client verbinden.
Das heißt du gehst dann nicht per Einwahldaten online, die wurden ja schon von der Nachbarin eingegeben.
2. nichts davon
Also wäre interessant, was für ein Gerät am anderen Ende ist. Ideal wäre auch ein Lancom mit WLAN.
Hast du das WLAN mit einem Laptop getestet? Was heißt ein wenig Bums in Zahlen?(SNR)/ gewünschte Übertragungsraten? Schwanken die Werte?
Wieviele Rechner sollen denn angeschlossen werden? Weil du einen Router verwendest.
Gruß
Michael
Hallo Micheal,
sorry, das ich mich so ungenau ausgedrückt habe.
Die Nachbarin hängt direkt am Motorolla Kabelmodem mit Ihrer Netzwerkkarte von Ihrem PC, Einwahldaten gibt es wohl keine.
An das Kabelmodem soll dann direkt mein Router dran, sie dann wieder mit
Ihrem PC per Netzwerkkarte über den Router dran.
Ich "schmarotze" mit meine Centrinolaptop per WLAN Verbindung über die Staße.
Ich hatte den Router zu Testzwecken bei Ihr stehen, ohne Wan Verbindung,
da ich nichts kaputt-testen wollte.
Meine Anzeige an meinem Notebook ist "geringe Empfangsleistung", wenn ich am Tisch im Wohnzimmer sitze.
Ich möchte jetzt an den Router eine stärkere Antenne anstecken,
es muss nicht viel sein, wenn ich mein Notebook an mein Fenster stelle, habe ich schon Signalstärke gut.
Wo bekomme ich denn genaue Zahlen zu sehen?
Alles was schneller als 64 k wird, ist schon Hi Speed für mich....
Auch die WAN Einstellung sind mir noch unklar
Vielen Dank für Deine Hilfe
Gruss Oliver
sorry, das ich mich so ungenau ausgedrückt habe.
Die Nachbarin hängt direkt am Motorolla Kabelmodem mit Ihrer Netzwerkkarte von Ihrem PC, Einwahldaten gibt es wohl keine.
An das Kabelmodem soll dann direkt mein Router dran, sie dann wieder mit
Ihrem PC per Netzwerkkarte über den Router dran.
Ich "schmarotze" mit meine Centrinolaptop per WLAN Verbindung über die Staße.
Ich hatte den Router zu Testzwecken bei Ihr stehen, ohne Wan Verbindung,
da ich nichts kaputt-testen wollte.
Meine Anzeige an meinem Notebook ist "geringe Empfangsleistung", wenn ich am Tisch im Wohnzimmer sitze.
Ich möchte jetzt an den Router eine stärkere Antenne anstecken,
es muss nicht viel sein, wenn ich mein Notebook an mein Fenster stelle, habe ich schon Signalstärke gut.
Wo bekomme ich denn genaue Zahlen zu sehen?
Alles was schneller als 64 k wird, ist schon Hi Speed für mich....
Auch die WAN Einstellung sind mir noch unklar
Vielen Dank für Deine Hilfe
Gruss Oliver
Zuletzt geändert von omcon am 02 Jul 2005, 21:46, insgesamt 2-mal geändert.
Da gibt's schon passende (Richt-)Antennen, nur wäre darauf hinzuweisen, daß sichIch möchte jetzt an den Router eine stärkere Antenne anstecken,
es muss nich viel sein, wenn ich mein Notebook an mein Fenster stelle, habe ich schon Signalstärke gut.
die interne Karte des 3050 in ihrer Sendeleistung nicht reduzieren läßt - damit ist mit
Antennen höheren Gewinns (> 3dBi) kein legaler Betrieb möglich.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Hallo Alfred,alf29 hat geschrieben:Da gibt's schon passende (Richt-)Antennen, nur wäre darauf hinzuweisen, daß sich
die interne Karte des 3050 in ihrer Sendeleistung nicht reduzieren läßt - damit ist mit
Antennen höheren Gewinns (> 3dBi) kein legaler Betrieb möglich.
Gruß Alfred
zur Not mach ich es auch anders herum

Ich schalte mein eingebautes WLAN im Notebook ab.
Ich habe zu dem Router noch eine Airlancer bekommen, ich glaube, da kann man doch auch eine externe Antenne anstecken?
Egal wie, ich möchte endlich mit etwa Dampf ins Internet

Hast Du schon mal Microsoft Updates mit ISDN gezogen?
Ich bin echt am Ende, und hoffe, das ich jetzt diese Chance nutzen kann.
Ach, ja, ich selbst kann mir kein Kabel BW legen lassen, mein Vermieter unterschreibt den Gestattungsvertrag nicht.
Gruss Oliver
PS: Nette Boards an der Wand :->
Moin,
das gleiche. Die Sendeleistung der MC-11 läßt sich nicht reduzieren, damit überschreitet
man mit Richtantennen in Senderichtung die erlaubte EIRP. Das läßt sich nur
durch Dämpfungsglieder und/oder lange Kabel kompensieren, aber damit verliert
man den Antennengewinn auch in Empfangsrichtung. Erst die 54er-APs haben
eine reduzierbare Sendeleistung, so daß in Senderichtung man die erlaubte
EIRP ohne Dämpfungsglieder einhalten kann.
etwa 200m Luftlinie von meiner Wohnung entfernt ist (ich benutze
hier ohne Probleme ein 'kaputtes' LC821, das nur 2,5 km Leitungslänge
schafft und deshalb in den Ausschuß kam) und zum anderen, weil
Windows auf meinen Rechnern hier weder Luft noch Plattenplatz
verdrängt. Ein Debian-Dist-Upgrade konnte während der Testphase
aber ähnliche Größenordnung haben...
man sie außen montieren kann und eine Glasscheibe als Dämpfungsglied
spart - es gibt da so fiese beschichtete Scheiben...
dazu, neue zu machen...
Gruß Alfred
Kannst Du machen (wenn es eine MC-11 ist), aber das Problem ist da genauIch schalte mein eingebautes WLAN im Notebook ab.
Ich habe zu dem Router noch eine Airlancer bekommen, ich glaube, da kann man doch auch eine externe Antenne anstecken?
das gleiche. Die Sendeleistung der MC-11 läßt sich nicht reduzieren, damit überschreitet
man mit Richtantennen in Senderichtung die erlaubte EIRP. Das läßt sich nur
durch Dämpfungsglieder und/oder lange Kabel kompensieren, aber damit verliert
man den Antennengewinn auch in Empfangsrichtung. Erst die 54er-APs haben
eine reduzierbare Sendeleistung, so daß in Senderichtung man die erlaubte
EIRP ohne Dämpfungsglieder einhalten kann.
Nein, zum einen weil ich DSL-Flat habe und die VermittlungsstelleEgal wie, ich möchte endlich mit etwa Dampf ins Internet Smile
Hast Du schon mal Microsoft Updates mit ISDN gezogen?
etwa 200m Luftlinie von meiner Wohnung entfernt ist (ich benutze
hier ohne Probleme ein 'kaputtes' LC821, das nur 2,5 km Leitungslänge
schafft und deshalb in den Ausschuß kam) und zum anderen, weil
Windows auf meinen Rechnern hier weder Luft noch Plattenplatz
verdrängt. Ein Debian-Dist-Upgrade konnte während der Testphase
aber ähnliche Größenordnung haben...
Eine externe Antenne am LC3050 könnte trotzdem nützlich sein, weilIch bin echt am Ende, und hoffe, das ich jetzt diese Chance nutzen kann.
man sie außen montieren kann und eine Glasscheibe als Dämpfungsglied
spart - es gibt da so fiese beschichtete Scheiben...
Die Fotos sind hoffnungslos veraltet, ich komme nur im Moment nichtPS: Nette Boards an der Wand :->
dazu, neue zu machen...
Gruß Alfred
Hallo Oliver,
> Ich wohne in einer TDSL-freien Zone (Glasfaseramt)
Ich auch
> Aber wo muss die Antenne dran?
> Aux oder main?
Main.
> 2. was stelle ich als Internetprovider ein?
> Die Nachbarin hängt direkt am Motorolla Kabelmodem mit Ihrer Netzwerkkarte von Ihrem PC, Einwahldaten gibt es wohl keine.
Hat sie sonst irgendwas am PC einstellen müssen? IP?
Hast du sonst noch Infos von der Kabel BW Internet? (Mußte die Nachbarin vielleicht ihre MAC-Adresse oder so was angeben?)
Danach, was du schreibst, müßte der DHCPoE-Layer der passende sein. Wenn du den Assistenten benutzt musst du dann Zugang über Plain Internet (IPoE, ...) auswählen und dann IP-Parameter automatisch beziehen auswählen.
> Alfred: Die Sendeleistung der MC-11 läßt sich nicht reduzieren, damit überschreitet man mit Richtantennen in Senderichtung die erlaubte EIRP.
Kleiner Tipp: Es gibt die AirLancer Extender I-360 und gab mal die AirLancer Extender I-80 von Lancom. Die I-80 trifft (wohl) schon auf das Problem, was Alfred ansprach. Da kannst du dich aber auf den Standpunkt stellen, dass du davon nichts weißt, das sollte dann noch so durchgehen ...
> Alfred: Eine externe Antenne am LC3050 könnte trotzdem nützlich sein, weil man sie außen montieren kann
... wenn das die Nachbarin erlaubt
Ansonsten sollte es eine Innenantenne und eine halbwegs optimale Standortwahl richten.
> PS: Nette Boards an der Wand
Hab die ganze Zeit überlegt, was du meinst, aber als ich dann Alfreds Kommentar dazu las fiel's mir wieder ein
Viele Grüße,
Jirka
> Ich wohne in einer TDSL-freien Zone (Glasfaseramt)
Ich auch

> Aber wo muss die Antenne dran?
> Aux oder main?
Main.
> 2. was stelle ich als Internetprovider ein?
> Die Nachbarin hängt direkt am Motorolla Kabelmodem mit Ihrer Netzwerkkarte von Ihrem PC, Einwahldaten gibt es wohl keine.
Hat sie sonst irgendwas am PC einstellen müssen? IP?
Hast du sonst noch Infos von der Kabel BW Internet? (Mußte die Nachbarin vielleicht ihre MAC-Adresse oder so was angeben?)
Danach, was du schreibst, müßte der DHCPoE-Layer der passende sein. Wenn du den Assistenten benutzt musst du dann Zugang über Plain Internet (IPoE, ...) auswählen und dann IP-Parameter automatisch beziehen auswählen.
> Alfred: Die Sendeleistung der MC-11 läßt sich nicht reduzieren, damit überschreitet man mit Richtantennen in Senderichtung die erlaubte EIRP.
Kleiner Tipp: Es gibt die AirLancer Extender I-360 und gab mal die AirLancer Extender I-80 von Lancom. Die I-80 trifft (wohl) schon auf das Problem, was Alfred ansprach. Da kannst du dich aber auf den Standpunkt stellen, dass du davon nichts weißt, das sollte dann noch so durchgehen ...
> Alfred: Eine externe Antenne am LC3050 könnte trotzdem nützlich sein, weil man sie außen montieren kann
... wenn das die Nachbarin erlaubt

Ansonsten sollte es eine Innenantenne und eine halbwegs optimale Standortwahl richten.
> PS: Nette Boards an der Wand
Hab die ganze Zeit überlegt, was du meinst, aber als ich dann Alfreds Kommentar dazu las fiel's mir wieder ein

Viele Grüße,
Jirka
Hallo Ihr hilfreichen Geister,
Ich bin echt beeindruckt, wie hier freundlich und schnell geholfen wird, Respekt.
Evtl. hat ja mal jemand aquaristische Probleme, dann kann ich was zurückgeben...
>Hat sie sonst irgendwas am PC einstellen müssen? IP?
>Hast du sonst noch Infos von der Kabel BW Internet?
>(Mußte die Nachbarin vielleicht ihre MAC-Adresse oder so was angeben?)
Kann ich alles mit nein beantworten.
>Danach, was du schreibst, müßte der DHCPoE-Layer der passende sein. >Wenn du den Assistenten benutzt musst du dann Zugang über Plain >Internet (IPoE, ...) auswählen und dann IP-Parameter automatisch >beziehen auswählen.
Uff das verstehe ich nicht, wo stelle ich das ein?
Ich habe nur
T-Online
TDSL Business
Company Connect
DSL über PPPoE
PPTP mit DHCP
PPTP mit fester Adresse
DSL mit DHCP
DSL mit fester Adresse
zur Auswahl, kannst Du mich da mal bitte etwas genauer an die Hand nehmen, ich wusste vor 48 STD noch nichtmal was ein Router ist
Ich habe hier im Board auch nochwas zu dem Thema gefunden, kann es aber für mich nicht umsetzen:
http://www.lancom-forum.de/topic,481,5f ... ig%5D.html
>Kleiner Tipp: Es gibt die AirLancer Extender I-360 und gab mal die >AirLancer Extender I-80 von Lancom. Die I-80 trifft (wohl) schon auf das >Problem, was Alfred ansprach. Da kannst du dich aber auf den Standpunkt >stellen, dass du davon nichts weißt, das sollte dann noch so durchgehen ...
Meinst Du sowas?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 5784507069
Wenn der Stecker passt, kauf ich so ein Teil.
Ich habe gesterm Nacht noch nach Selbstbauantennen geschaut
(CD Spindel usw.), wenn ich aber die Stecker noch kaufen muss,
komm ich mit etwas gebrauchtem wohl besser weg.
Das scheint auch noch ganz gut zu sein:
http://home.tiscali.de/frappl/wlan/rpsma.html
> Alfred: Eine externe Antenne am LC3050 könnte trotzdem nützlich sein, >weil man sie außen montieren kann
>>... wenn das die Nachbarin erlaubt
Der Nachbarin gehört das Haus selbst und ich darf mir bei Ihr (fast)
alles erlauben :->
Die Antenne ist kein Problem, ob innen oder aussen.
Sie hat jetzt auch schon Blut geleckt und möchte sich ein zusätzliches
Notebook anschaffen, das Sie drahtlos auf dem Balkon surfen kann.
Ihr könnt Euch überhaupt nicht vorstellen, wie happy ich bin,
weil das Ziel, mit vernünftiger Geschwindigkeit zu surfen,
mit Eurer Hilfe in erreichbare Nähe gerückt ist.
Vielen Dank
Gruss Oliver
Ich bin echt beeindruckt, wie hier freundlich und schnell geholfen wird, Respekt.
Evtl. hat ja mal jemand aquaristische Probleme, dann kann ich was zurückgeben...

>Hat sie sonst irgendwas am PC einstellen müssen? IP?
>Hast du sonst noch Infos von der Kabel BW Internet?
>(Mußte die Nachbarin vielleicht ihre MAC-Adresse oder so was angeben?)
Kann ich alles mit nein beantworten.
>Danach, was du schreibst, müßte der DHCPoE-Layer der passende sein. >Wenn du den Assistenten benutzt musst du dann Zugang über Plain >Internet (IPoE, ...) auswählen und dann IP-Parameter automatisch >beziehen auswählen.
Uff das verstehe ich nicht, wo stelle ich das ein?
Ich habe nur
T-Online
TDSL Business
Company Connect
DSL über PPPoE
PPTP mit DHCP
PPTP mit fester Adresse
DSL mit DHCP
DSL mit fester Adresse
zur Auswahl, kannst Du mich da mal bitte etwas genauer an die Hand nehmen, ich wusste vor 48 STD noch nichtmal was ein Router ist

Ich habe hier im Board auch nochwas zu dem Thema gefunden, kann es aber für mich nicht umsetzen:
http://www.lancom-forum.de/topic,481,5f ... ig%5D.html
>Kleiner Tipp: Es gibt die AirLancer Extender I-360 und gab mal die >AirLancer Extender I-80 von Lancom. Die I-80 trifft (wohl) schon auf das >Problem, was Alfred ansprach. Da kannst du dich aber auf den Standpunkt >stellen, dass du davon nichts weißt, das sollte dann noch so durchgehen ...
Meinst Du sowas?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 5784507069
Wenn der Stecker passt, kauf ich so ein Teil.
Ich habe gesterm Nacht noch nach Selbstbauantennen geschaut
(CD Spindel usw.), wenn ich aber die Stecker noch kaufen muss,
komm ich mit etwas gebrauchtem wohl besser weg.
Das scheint auch noch ganz gut zu sein:
http://home.tiscali.de/frappl/wlan/rpsma.html
> Alfred: Eine externe Antenne am LC3050 könnte trotzdem nützlich sein, >weil man sie außen montieren kann
>>... wenn das die Nachbarin erlaubt
Der Nachbarin gehört das Haus selbst und ich darf mir bei Ihr (fast)
alles erlauben :->
Die Antenne ist kein Problem, ob innen oder aussen.
Sie hat jetzt auch schon Blut geleckt und möchte sich ein zusätzliches
Notebook anschaffen, das Sie drahtlos auf dem Balkon surfen kann.
Ihr könnt Euch überhaupt nicht vorstellen, wie happy ich bin,
weil das Ziel, mit vernünftiger Geschwindigkeit zu surfen,
mit Eurer Hilfe in erreichbare Nähe gerückt ist.
Vielen Dank
Gruss Oliver
Hallo Oliver,
> Uff das verstehe ich nicht, wo stelle ich das ein?
Benutzt du LANconfig (und LANmonitor)? Das sind so die Tools zur Konfiguration und Statusabfrage des Routers unter Windows. Da stellst du das dann auch ein.
Bei LANCOM geht es aber auch anders. Man kann auch über die WEB-Konfiguration oder mit Telnet glücklich werden. Ob allerdings Telnet so für den Anfänger geeignet ist ...
> Ich habe nur
>
> T-Online
> ...
>
> zur Auswahl
Wo siehst du das? In der WEB-Konfiguration?
Dann musst du DSL mit DHCP nehmen ...
> Ich habe hier im Board auch nochwas zu dem Thema gefunden, kann es aber für mich nicht umsetzen
Jo, das ist eigentlich genau das richtige ...
Woran hapert die Umsetzung genau?
(Hast du den Router eigentlich mal komplett resettet, bevor du angefangen hast zu konfigurieren?)
> Meinst Du sowas?
Ja, genau.
> Wenn der Stecker passt, kauf ich so ein Teil.
Der Stecker passt (nur) für die Airlancer MC-11/MC-11b, nicht jedoch für die Antennenanschlüsse auf der Rückseite des 3x50. Aber du hast ja so ein super Gerät, da kann man ja auch vorne noch eine Karte einschieben, da passts dann wieder
> Ich habe gesterm Nacht noch nach Selbstbauantennen geschaut
Na ja, da hast du dann aber gar keine Zulassung für, das ist irgendwo schlimmer als eine I-80, die etwas zu viel Gewinn hat.
Ob das Teil dann irgendwo auch schön anzusehen ist im Wohnzimmer wäre die nächste Frage.
> Der Nachbarin gehört das Haus selbst und ich darf mir bei Ihr (fast) alles erlauben :->
Super. Na dann los ...
> Sie hat jetzt auch schon Blut geleckt und möchte sich ein zusätzliches Notebook anschaffen, das Sie drahtlos auf dem Balkon surfen kann.
Na ein Glück, dass du einen 3050 hast, da kannst du dann z. B. das interne WLAN-Modul für das WLAN der Nachbarin und den PC-Card-Slot für das WLAN für dich nehmen (mit Anschluss von I-360 z. B.).
Wenn du das dann alles auch noch ordentlich konfigurierst, passt das schon ganz gut ...
Viele Grüße,
Jirka
> Uff das verstehe ich nicht, wo stelle ich das ein?
Benutzt du LANconfig (und LANmonitor)? Das sind so die Tools zur Konfiguration und Statusabfrage des Routers unter Windows. Da stellst du das dann auch ein.
Bei LANCOM geht es aber auch anders. Man kann auch über die WEB-Konfiguration oder mit Telnet glücklich werden. Ob allerdings Telnet so für den Anfänger geeignet ist ...
> Ich habe nur
>
> T-Online
> ...
>
> zur Auswahl
Wo siehst du das? In der WEB-Konfiguration?
Dann musst du DSL mit DHCP nehmen ...
> Ich habe hier im Board auch nochwas zu dem Thema gefunden, kann es aber für mich nicht umsetzen
Jo, das ist eigentlich genau das richtige ...
Woran hapert die Umsetzung genau?
(Hast du den Router eigentlich mal komplett resettet, bevor du angefangen hast zu konfigurieren?)
> Meinst Du sowas?
Ja, genau.
> Wenn der Stecker passt, kauf ich so ein Teil.
Der Stecker passt (nur) für die Airlancer MC-11/MC-11b, nicht jedoch für die Antennenanschlüsse auf der Rückseite des 3x50. Aber du hast ja so ein super Gerät, da kann man ja auch vorne noch eine Karte einschieben, da passts dann wieder

> Ich habe gesterm Nacht noch nach Selbstbauantennen geschaut
Na ja, da hast du dann aber gar keine Zulassung für, das ist irgendwo schlimmer als eine I-80, die etwas zu viel Gewinn hat.
Ob das Teil dann irgendwo auch schön anzusehen ist im Wohnzimmer wäre die nächste Frage.
> Der Nachbarin gehört das Haus selbst und ich darf mir bei Ihr (fast) alles erlauben :->
Super. Na dann los ...
> Sie hat jetzt auch schon Blut geleckt und möchte sich ein zusätzliches Notebook anschaffen, das Sie drahtlos auf dem Balkon surfen kann.
Na ein Glück, dass du einen 3050 hast, da kannst du dann z. B. das interne WLAN-Modul für das WLAN der Nachbarin und den PC-Card-Slot für das WLAN für dich nehmen (mit Anschluss von I-360 z. B.).
Wenn du das dann alles auch noch ordentlich konfigurierst, passt das schon ganz gut ...
Viele Grüße,
Jirka
Hallo nochmal ich...
>Wo siehst du das? In der WEB-Konfiguration?
>Dann musst du DSL mit DHCP nehmen ...
Ja klasse, ich habe es gefunden....freu
Da meine Nachbarin heute nicht zu Hause ist,
kann ich es leider nicht testen.
Ich melde mich wieder, wenn es was neues gibt.
Nochmals vielen Dank Euch allen
Gruss Oliver
>Wo siehst du das? In der WEB-Konfiguration?
>Dann musst du DSL mit DHCP nehmen ...
Ja klasse, ich habe es gefunden....freu
Da meine Nachbarin heute nicht zu Hause ist,
kann ich es leider nicht testen.
Ich melde mich wieder, wenn es was neues gibt.
Nochmals vielen Dank Euch allen
Gruss Oliver