Moin,
für dieses ganze Steckergezausel könnt Ihr Euch bei der FCC
bedanken. Die hatte nunmal die Verwendung von proprietären
Steckern vorgeschrieben, auf daß der Anwender sich nix illegales
zusammenstecken könne. Daß das in der Praxis Makulatur ist,
stimme ich natürlich zu, aber weil ein Großteil des WLAN-Equipments
in den amerikanischen Markt geht, baut eben keiner für einen
Europäer passende Lösungen. Aus dem gleichen Grund haben
wir keine 11a-fähigen CardBus-Karten mit Antennenstecker
gefunden
Ich denke, die Entscheidung für N werden viele 'typische' OAP-Kunden
begrüßen, die das Gerät Outdoor an Masten einsetzen und da aus dem einen
oder anderen Grund mit langen Kabeln arbeiten müssen. Verlustarme,
dicke Kabel bekommt man an den größeren N-Stecker besser dran.
Meinses Wissens liegen dem Gerät passende Kabel bei.
Gruß Alfred