antennenwahl für punkt-zu-punkt-strecken
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 26 Jul 2007, 00:16
antennenwahl für punkt-zu-punkt-strecken
hallo zusammen...
ich habe mal eine frage nach euren erfahrungswerten bei der antennenwahl.
welche antennen verwendet ihr ?
hersteller ? öffnungswinkel ? erzeilte entfernung ?
ich denke huber + suhner ist das nonplus-ultra, oder gibt es bessere ?
als öffnungswinkel 9° oder 11° ?
bis zu welcher entfernung habt ihr da bessere werte ?
wie siehts bei euch mit den datendurchsätzen aus ?
freue mich auf eure meinungen...
lg
missi
ich habe mal eine frage nach euren erfahrungswerten bei der antennenwahl.
welche antennen verwendet ihr ?
hersteller ? öffnungswinkel ? erzeilte entfernung ?
ich denke huber + suhner ist das nonplus-ultra, oder gibt es bessere ?
als öffnungswinkel 9° oder 11° ?
bis zu welcher entfernung habt ihr da bessere werte ?
wie siehts bei euch mit den datendurchsätzen aus ?
freue mich auf eure meinungen...
lg
missi
ohje, noch mehr technik-scheiss...
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 26 Jul 2007, 00:16
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Hallo Missi,
da hier noch keiner geantwortet hat, hier mal meine Erfahrungen:
Ich habe auch H&S sehr erfolgreich im Einsatz. Bei 5 GHz, 9° und Router direkt in Antenne schaffe ich sehr gute Werte bei 3 x rd. 5 km und 1 x rd. 2 km. Ich habe alle P2P bzw. P2MP im Turbo-Modus mit 48 bis über 72 MBits laufen und schaffe so derzeit netto rd. 25 MBit/s. Zum Teil habe ich auch extra Ecoflex-Antennenkabel (wenn Lancom nicht in Antenne), welches ich absolut empfehlen kann! Die Verluste bei RG58 oder H-155 sind bei 5 GHz doch erheblich!
Stefan
da hier noch keiner geantwortet hat, hier mal meine Erfahrungen:
Ich habe auch H&S sehr erfolgreich im Einsatz. Bei 5 GHz, 9° und Router direkt in Antenne schaffe ich sehr gute Werte bei 3 x rd. 5 km und 1 x rd. 2 km. Ich habe alle P2P bzw. P2MP im Turbo-Modus mit 48 bis über 72 MBits laufen und schaffe so derzeit netto rd. 25 MBit/s. Zum Teil habe ich auch extra Ecoflex-Antennenkabel (wenn Lancom nicht in Antenne), welches ich absolut empfehlen kann! Die Verluste bei RG58 oder H-155 sind bei 5 GHz doch erheblich!
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
*hust* ... also wer RG58 dafür nutzt der gehört geschlagen lol... und H155 höchstens bis 5m....stefanbunzel hat geschrieben:Die Verluste bei RG58 oder H-155 sind bei 5 GHz doch erheblich!
Stefan
wir verwenden ausschließlicht Ecoflex15 (auser bei den clients natürlich

und Antennen von Wimo, längste Funkfeldlänge derzeit 16km
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 26 Jul 2007, 00:16
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Hallo Reptile,
... mit deinen Anmerkungen hast du sicher Recht, aber vor 3 Jahren wurde mir auf Empfehlung deines Antennenanbieters RG58 als auch H155 auch in größeren Längen bei 5 GHz verkauft. Damals hatte ich bloß noch keine Ahnung von dieser Materie und habe dieser Empfehlung vertraut. Danach habe ich dann die Kabal tlw. nach und nach wieder getauscht...
Stefan
... mit deinen Anmerkungen hast du sicher Recht, aber vor 3 Jahren wurde mir auf Empfehlung deines Antennenanbieters RG58 als auch H155 auch in größeren Längen bei 5 GHz verkauft. Damals hatte ich bloß noch keine Ahnung von dieser Materie und habe dieser Empfehlung vertraut. Danach habe ich dann die Kabal tlw. nach und nach wieder getauscht...
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Hallo Reptile,
die Datenblätter zu RG58 und H155 enthalten aber leider keine Angaben zu Dämpfungen bei 5 GHz. Erst wenn man sich intensiv damit beschäftigt stellt man fest, dass wohl deshalb diese Kabel für 5 GHz einfach nicht geeignet sind. Und genau das sollten bitte die Hersteller der Antennen als auch der Kabel mal in die Datenblätter schreiben!
Wenn ich mir überlege, dass ich bei den Antennen für jedes dB mehr richtig tief in die Tasche greifen muss und dann gleichzeitig zig dB bei diesen ungeeigneten (und trotzdem nicht gerade billigen) Kabeln vergeude, dann ist das schon richtig ärgerlich!
Stefan
die Datenblätter zu RG58 und H155 enthalten aber leider keine Angaben zu Dämpfungen bei 5 GHz. Erst wenn man sich intensiv damit beschäftigt stellt man fest, dass wohl deshalb diese Kabel für 5 GHz einfach nicht geeignet sind. Und genau das sollten bitte die Hersteller der Antennen als auch der Kabel mal in die Datenblätter schreiben!
Wenn ich mir überlege, dass ich bei den Antennen für jedes dB mehr richtig tief in die Tasche greifen muss und dann gleichzeitig zig dB bei diesen ungeeigneten (und trotzdem nicht gerade billigen) Kabeln vergeude, dann ist das schon richtig ärgerlich!
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN