Hi,
unterstützen die L-54(a)g Geräte neben Bursting und Compression auch die Atheros "Fast Frames" (vgl. http://ixbtlabs.com/articles2/comm/tech ... super.html)?
Konnte hierzu noch nix im Forum oder in der Konfiguration finden...
Viele Grüße,
-Florian
Atheros "Super-G": Fast Frames
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Moin,
nein, tun sie nicht. Ich habe mir das damals angeschaut und auf der Embedded-CPU im LANCOM
würde die ganze Sache durch die Zusammen- und Auseinanderkopererei unter dem Strich vermutlich
eher langsamer als schneller werden, es sei denn Du hast extrem viele sehr kleine Pakete.
Gruß Alfred
nein, tun sie nicht. Ich habe mir das damals angeschaut und auf der Embedded-CPU im LANCOM
würde die ganze Sache durch die Zusammen- und Auseinanderkopererei unter dem Strich vermutlich
eher langsamer als schneller werden, es sei denn Du hast extrem viele sehr kleine Pakete.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Hallo Alfred,
danke für Info
Dachte mir, dass das theoretisch mehr Performance wie die Burst-Funktion bringen könnte. Hast du das mal bei dir am Schreibtisch getestet?
Was passiert, wenn ein Client Fast Frame Pakete versendet? Erkennt und verarbeitet die der Lancom korrekt oder wird das dem Client gar nicht angeboten, sodass die Funktion "brach liegt".
Viele Grüße,
-Florian
danke für Info

Dachte mir, dass das theoretisch mehr Performance wie die Burst-Funktion bringen könnte. Hast du das mal bei dir am Schreibtisch getestet?
Was passiert, wenn ein Client Fast Frame Pakete versendet? Erkennt und verarbeitet die der Lancom korrekt oder wird das dem Client gar nicht angeboten, sodass die Funktion "brach liegt".
Viele Grüße,
-Florian
Moin,
wenn man mehrere Pakete in ein großes Paket packt, kann man einiges einsparen. 11n
demonstriert das ja mit der Aggregierung, wobei Fast Frames eher einer A-MSDU als der
bei 11n bevorzugt verwendeten A-MPDU entsprächen.
von Pakete nicht mehr von vorne bis hinten mit Zero-Copy arbeiten kann. Beim Umkopieren
wandern die Nutzdaten unweigerlich auch durch den CPU-Cache und verdrängen damit
andere Daten. Weil die Embedded-CPUs in LANCOMs nur relativ kleine Caches haben, hat
das ziemlich drastische Auswirkungen. Ich erinnere mich, daß beim einem 8011 das
Herausoptimieren des letzten Umkopierens mal 20 MBit Unterschied gemacht hat.
Bei den 11n-LANCOMs macht übrigens die Hardware das (De)Aggregieren, deshalb fällt da
kein Overhead durch Umkopieren an.

nicht. Ich denke auch nicht, daß da noch jemals etwas passieren wird. Wer an solchen
Sachen interessiert ist, greift heute zu 11n-Hardware und auch Atheros selber bewirbt
den ganzen Super-A/G-Kram nicht mehr. Aus heutiger Sicht hätten wir vermutlich auch
die Kompression nie implementiert...
Gruß Alfred
Vermutlich nicht nur theoretisch. WLAN hat nunmal einen erheblichen pro-Paket-Overhead,Dachte mir, dass das theoretisch mehr Performance wie die Burst-Funktion bringen könnte.
wenn man mehrere Pakete in ein großes Paket packt, kann man einiges einsparen. 11n
demonstriert das ja mit der Aggregierung, wobei Fast Frames eher einer A-MSDU als der
bei 11n bevorzugt verwendeten A-MPDU entsprächen.
Ich kenne aus anderen Gelegenheiten den Durchsatzverlust, wenn man beim DurchleitenHast du das mal bei dir am Schreibtisch getestet?
von Pakete nicht mehr von vorne bis hinten mit Zero-Copy arbeiten kann. Beim Umkopieren
wandern die Nutzdaten unweigerlich auch durch den CPU-Cache und verdrängen damit
andere Daten. Weil die Embedded-CPUs in LANCOMs nur relativ kleine Caches haben, hat
das ziemlich drastische Auswirkungen. Ich erinnere mich, daß beim einem 8011 das
Herausoptimieren des letzten Umkopierens mal 20 MBit Unterschied gemacht hat.
Bei den 11n-LANCOMs macht übrigens die Hardware das (De)Aggregieren, deshalb fällt da
kein Overhead durch Umkopieren an.
An ein LANCOM? Dann hat er Pech gehabtWas passiert, wenn ein Client Fast Frame Pakete versendet?

Letzeres, das LANCOM setzt das entsprechende Bit in dem entsprechenden InfoelementErkennt und verarbeitet die der Lancom korrekt oder wird das dem Client gar nicht angeboten, sodass die Funktion "brach liegt".
nicht. Ich denke auch nicht, daß da noch jemals etwas passieren wird. Wer an solchen
Sachen interessiert ist, greift heute zu 11n-Hardware und auch Atheros selber bewirbt
den ganzen Super-A/G-Kram nicht mehr. Aus heutiger Sicht hätten wir vermutlich auch
die Kompression nie implementiert...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015