Bedeutung verschiedener WLAN-Log Tabellen Einträge.....
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Bedeutung verschiedener WLAN-Log Tabellen Einträge.....
Gibt es irgendwo eine Liste über die Bedeutung von den einträgen... da die meinsten hinten abgeschnitten sind und nur sowas da zu sehen ist
Disassociated WLAN station [] due to stat
in der console steht leider auch nur soviel da.....
desweiteren währe mal eine komplette Liste über die Bedeutung von den Optionen in den Experteneinstellungen. Viele Optionen sind zwar selbsterklärend, nur einige auch nicht.
thx, ciao
Disassociated WLAN station [] due to stat
in der console steht leider auch nur soviel da.....
desweiteren währe mal eine komplette Liste über die Bedeutung von den Optionen in den Experteneinstellungen. Viele Optionen sind zwar selbsterklärend, nur einige auch nicht.
thx, ciao
Moin,
>Gibt es irgendwo eine Liste über die Bedeutung von den einträgen... da die meinsten hinten >abgeschnitten sind und nur sowas da zu sehen ist
>Disassociated WLAN station [] due to stat
Der Platz in derTabelle ist begrenzt, über Syslog gibt's die vollen Meldungen. In
diesem Falles dürfte es 'station request' gewesen sein, d.h. die Station hat sich
selber abgemeldet.
Welche Optionen fehlen Dir denn im Referenzhandbuch?
Gruß Alfred
>Gibt es irgendwo eine Liste über die Bedeutung von den einträgen... da die meinsten hinten >abgeschnitten sind und nur sowas da zu sehen ist
>Disassociated WLAN station [] due to stat
Der Platz in derTabelle ist begrenzt, über Syslog gibt's die vollen Meldungen. In
diesem Falles dürfte es 'station request' gewesen sein, d.h. die Station hat sich
selber abgemeldet.
Welche Optionen fehlen Dir denn im Referenzhandbuch?
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
thx für den syslog tip
...
najo... das was im referenzhandbuch drin steht erklärt sich ja eigendlich von alleine
(zumindest das ref.handbuch was es zum download gibt)....
wollte allgemein mal wissen vorallem im WLAN bereich... was man da noch so alles einstellen kann... man ist ja neugierig und will dazulernen
... gib da schon einige sachen die nicht wirklich erklärt sind....
ciao

najo... das was im referenzhandbuch drin steht erklärt sich ja eigendlich von alleine

wollte allgemein mal wissen vorallem im WLAN bereich... was man da noch so alles einstellen kann... man ist ja neugierig und will dazulernen

ciao
also z.b.
Idle-Timeout
man kann sich zwar denken das des ein timeout ist dann wenn ein Client die Zeit x (wobei man wiederum nicht weis sind das sekunden, minuten?) keine daten sendet er rausgeschmissen wird, aber kann ja auch was anderes sein...
oder
Karten-Reinit-Zyklus
und so sachen *gg*
ach ja da fällt mir noch was ein.... und zwar wird bei dem MAC Auth Radius Check bei der abfrage von der MAC adresse als Passwort für den "User" das Radius-Secret gesendet, könnte man das net auf was anderes ändern da so das Shared-Secret in der Userdatenbank steht und das könnte eine mögliche sicherheitslücke sein
Idle-Timeout
man kann sich zwar denken das des ein timeout ist dann wenn ein Client die Zeit x (wobei man wiederum nicht weis sind das sekunden, minuten?) keine daten sendet er rausgeschmissen wird, aber kann ja auch was anderes sein...
oder
Karten-Reinit-Zyklus
und so sachen *gg*
ach ja da fällt mir noch was ein.... und zwar wird bei dem MAC Auth Radius Check bei der abfrage von der MAC adresse als Passwort für den "User" das Radius-Secret gesendet, könnte man das net auf was anderes ändern da so das Shared-Secret in der Userdatenbank steht und das könnte eine mögliche sicherheitslücke sein

> man kann sich zwar denken das des ein timeout ist dann wenn ein Client die Zeit x (wobei man
>wiederum nicht weis sind das sekunden, minuten?) keine daten sendet er rausgeschmissen wird,
>aber kann ja auch was anderes sein...
Es sind Minuten, der Default ist also eine Stunde.
>Karten-Reinit-Zyklus
Vergiß' es einfach. Wurde zu 11er-Zeiten gebraucht, wo die Karten Firmwaren hatten und
schonmal abstürzten...
>ach ja da fällt mir noch was ein.... und zwar wird bei dem MAC Auth Radius Check bei der
>abfrage von der MAC adresse als Passwort für den "User" das Radius-Secret gesendet,
>könnte man das net auf was anderes ändern da so das Shared-Secret in der Userdatenbank
>steht und das könnte eine mögliche sicherheitslücke sein Wink
Das Schema hatte ich seinerzeit so von den Orinoco-APs übernommen.
Gruß Alfred
>wiederum nicht weis sind das sekunden, minuten?) keine daten sendet er rausgeschmissen wird,
>aber kann ja auch was anderes sein...
Es sind Minuten, der Default ist also eine Stunde.
>Karten-Reinit-Zyklus
Vergiß' es einfach. Wurde zu 11er-Zeiten gebraucht, wo die Karten Firmwaren hatten und
schonmal abstürzten...
>ach ja da fällt mir noch was ein.... und zwar wird bei dem MAC Auth Radius Check bei der
>abfrage von der MAC adresse als Passwort für den "User" das Radius-Secret gesendet,
>könnte man das net auf was anderes ändern da so das Shared-Secret in der Userdatenbank
>steht und das könnte eine mögliche sicherheitslücke sein Wink
Das Schema hatte ich seinerzeit so von den Orinoco-APs übernommen.
Gruß Alfred
Zuletzt geändert von alf29 am 31 Jan 2005, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
>ach ja da fällt mir noch was ein.... und zwar wird bei dem MAC Auth Radius Check bei der
>abfrage von der MAC adresse als Passwort für den "User" das Radius-Secret gesendet,
>könnte man das net auf was anderes ändern da so das Shared-Secret in der Userdatenbank
>steht und das könnte eine mögliche sicherheitslücke sein Wink
für die nächste LCOS-Version nach der 4.0x wird man da
wahlweise Benutzer-Paßwort = Benutzernamen setzen
können. Also kommt dann beim RADIUS-Server dann
Benutzer = 00601d-112233
Paßwort = 00601d-112233
an. Hope that helps...
Gruß Alfred
>abfrage von der MAC adresse als Passwort für den "User" das Radius-Secret gesendet,
>könnte man das net auf was anderes ändern da so das Shared-Secret in der Userdatenbank
>steht und das könnte eine mögliche sicherheitslücke sein Wink
für die nächste LCOS-Version nach der 4.0x wird man da
wahlweise Benutzer-Paßwort = Benutzernamen setzen
können. Also kommt dann beim RADIUS-Server dann
Benutzer = 00601d-112233
Paßwort = 00601d-112233
an. Hope that helps...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015