BFWA einstellen

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

HappyTommi
Beiträge: 32
Registriert: 24 Nov 2008, 16:37

BFWA einstellen

Beitrag von HappyTommi »

Noch eine dumme Frage: Wie stelle ich denn das BFWA-Frequenzband ein?
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

BFWA-Support ist noch in keiner releasten LCOS-Version drin
(kommt erst mit 7.64)

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
HappyTommi
Beiträge: 32
Registriert: 24 Nov 2008, 16:37

Beitrag von HappyTommi »

Hi Alfred!

Uähhh! Dafür hab ich mir doch die Büchsen gekauft. Gibt es ein Pre-Release? Oder Beta? Oder sonstwas Ich muss dringend einen 24 km Link aufbauen (Eifel POP nach Alsdorf)

Grüße

Thomas
HappyTommi
Beiträge: 32
Registriert: 24 Nov 2008, 16:37

Beitrag von HappyTommi »

Noch was: Vertragen die APs nur 12V oder gibt es einen Bereich z.B. 12 bis 24V?
HappyTommi
Beiträge: 32
Registriert: 24 Nov 2008, 16:37

Beitrag von HappyTommi »

Und noch ne dritte Frage: Im Link-Kalkulator ist für BFWA kein 40MHz mehr drin. Hatte ich doch Recht und es ist nix mit 40 MHz im BFWA-Band?
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Uähhh! Dafür hab ich mir doch die Büchsen gekauft. Gibt es ein Pre-Release?
Intern sicher - aber wer das kriegt habe ich nicht zu entscheiden...
Noch was: Vertragen die APs nur 12V oder gibt es einen Bereich z.B. 12 bis 24V?
Spezifiziert sind sie für 12V und sonst nichts (außer PoE). Wenn Du mit 24V etwas
zerdöpperst, bist Du hinterher stolzer Besitzer sämtlicher Einzelteile (ich gehe davon
aus, daß Du nach einem Versuch solche hast).
Und noch ne dritte Frage: Im Link-Kalkulator ist für BFWA kein 40MHz mehr drin. Hatte ich doch Recht und es ist nix mit 40 MHz im BFWA-Band?
Die Mehrzahl der Leute, die es wissen sollten, sehen es so. Cheffe hat aber beschlossen, daß
es trotzdem reinkommt, weil die Konkurrenz und die Kunden ja ohnehin auf Regelungen sch***en.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
HappyTommi
Beiträge: 32
Registriert: 24 Nov 2008, 16:37

Beitrag von HappyTommi »

Bin ich eigentlich der einzige Idiot der sich um einen konformen Betrieb kümmert? Ich hab schon Mikrotik in die Wüste geschickt weil die sich um absolut nix kümmern bezüglich EU, DFS, ATPC ...

Wer hat zu entscheiden wer die FW bekommt. Auf der LANCOM Website wird die Funktion als existent verkauft. Hast Du mal eine Rufnummer am besten mit einem Namen? Ich schicke sonst den Kram zurück.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Bin ich eigentlich der einzige Idiot der sich um einen konformen Betrieb kümmert? Ich hab schon Mikrotik in die Wüste geschickt weil die sich um absolut nix kümmern bezüglich EU, DFS, ATPC ...
Ich finde die Situation auch alles andere als berauschend. Solange sich die BNetzA aber so wenig um
die Einhaltung der Regeln kümmert, dürfte dieses Spielchen weitergehen. Solange sich niemand
gestört fühlt, wird die BNetzA eben nicht aktiv...
Wer hat zu entscheiden wer die FW bekommt.
Im Zweifelsfall der Produktmanager WLAN...
Auf der LANCOM Website wird die Funktion als existent verkauft.
Existent und allgemein verfügbar sind ja nuneinmal zwei verschiedene Dinge. Ich weiß,
im Techpaper ist von einem Release-Kandidaten Ende Februar die Rede. Termine und
Ankündigungen sind aber auch woanders so eine Sache...
Ich schicke sonst den Kram zurück.
Das steht Dir natürlich frei, wenn Du nicht warten willst. So fürchterlich viele andere
Anbieter, die das zu diesem Zeitpunkt unterstützen, wirst Du aber nicht finden - und
wenn Du welche findest, könntest Du auf die Idee kommen, daß LANCOMs vielleicht
doch gar nicht so teuer sind ;-)

Generell würde ich aber davon abraten, sofort mit einer 24km-Strecke anzufangen. Von
anderen Kunden weiß ich, daß es auf so langen Strecken (> 10 km) noch Probleme gibt,
die wir natürlich abzustellen versuchen, aber die Probleme sind schwer nachzustellen.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
HappyTommi
Beiträge: 32
Registriert: 24 Nov 2008, 16:37

Beitrag von HappyTommi »

Danke Alfred,

da ich den Kunden verlieren werde wenn der Link nicht in der bisherigen Verfügbarkeit (99.9%) läuft und ich den Kunden auch nicht bewegen kann seinen Firmensitz unter 10 km von meinem Richtfunklink zu positionieren wird mir wohl nix anderes übrig bleiben als eine 7GHz lizensierte Strecke aufzubauen.

Habe noch eine 20 km Teststrecke (Eifel-Aachen). Braucht Ihr Hilfe?
Zuletzt geändert von HappyTommi am 04 Mär 2009, 09:49, insgesamt 1-mal geändert.
HappyTommi
Beiträge: 32
Registriert: 24 Nov 2008, 16:37

Beitrag von HappyTommi »

Ich habe noch was vergessen: Es geht hier nicht um teuer. Der Preis ist ok. Der Preis von einem Motorolla PTP600 mit 7.000 im EK ist teuer und im Vergleich zu lizensierter Technik in keinem Preis/Leistungsverhältnis. Mit dem Web-Interface für Euer Produkt seid Ihr auf dem richtigen Weg. Es ist wesentlich sympathischer als das LanConfig. :-)
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

wende Dich bitte wegen der LCOS BFWA Testversion direkt an den LANCOM Support, der wird Dir diese jetzt zur Verfuegung stellen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
HappyTommi
Beiträge: 32
Registriert: 24 Nov 2008, 16:37

Beitrag von HappyTommi »

Danke LoUiS,

Ich hatte schon mit dem Support telefoniert. Das Problem ist. Es ist eine RC und wenn es Probleme mit langen Links gibt dann hab ich Probleme mit meinem Kunden. Der ist dann futsch und ich fahre vorher noch ein paar hundert km hin und her und hin ...

Ich denke ich muss die Geräte retourniern. Schade.
HappyTommi
Beiträge: 32
Registriert: 24 Nov 2008, 16:37

Beitrag von HappyTommi »

O.k. Vieleicht wird es noch was
@Alfred: Wie sehen die Probleme auf langen Strecken aus? Der jetzige Link läuft ebenfalls im 5GHz einwandfrei aber ich brauche mehr Power.
Bonding kommt mit bestehender Technik nicht mehr in Frage das das Spektrum dicht ist (25 AP an einem Standort).

Meine Frage an alle: Wer betreibt einen Link >20km mit 802.11n und was gibt es für Erfahrungen seitens Stabilität und Performance?
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
@Alfred: Wie sehen die Probleme auf langen Strecken aus? Der jetzige Link läuft ebenfalls im 5GHz einwandfrei aber ich brauche mehr Power.
Wie lang ist denn die jetzige Strecke?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
HappyTommi
Beiträge: 32
Registriert: 24 Nov 2008, 16:37

Beitrag von HappyTommi »

Mahlzeit Alfred,

die alte Strecke soll durch die 802.11n-Strecker ersetzt werden. Funkfeldlänge 24.2 km.

Grüße

Thomas
Antworten