Hallo Fach Leute,
wir haben ein bloedes Problem mit einer Richtfunkstrecke. Wir haben das Bridge Kit OAP 321 mit separaten externen Antennen (Lancom O-D9a)
Die Richtfunkstrecke ist ca. 920 Meter und wir sind auf beiden Seiten etwa gleich hoch. In der Fresnelzone stehen vier Haeuser "im weg", die Antennen sollten sich aber sehen, da wir mit unseren Antennenmaesten hoeher sind als die Haeuser.
Einen stabilen Link haben wir, er liegt zwischen 50 und 55% Link-Signalstaerke. Der Durchsatz bei Tx und Rx schwangt zwischen 120 und 240 Mbits, steht aber meist in der Mitte bei 180 Mbits. Habe im Lanmonitor tagsueber 8 Std. lang den Mittelwert von ca. 182 Mbits auf beiden Seiten erhlaten. (Anbei auch ein Bild)
Das Problem was wir haben ist, dass der Datendurchsatz bzw. die Kanalauslastung in regelmaeßigen Abstaenden sinkt und wieder steigt ca. alle halbe Std. ist der reine Durchsatz katastrophal und nach ca. 10 Min. ist er wieder bei 60 Mbits. (Anbei auch ein Bild)
Die AccessPoints arbeiten im Unterband 2 auf Kanal 100 (5.5Ghz), Bandbreite 40 Mhz ist zugelassen und auch beide Antennen arbeiten. Der Maximalabstand ist auf 1 KM und die Verschluesselung ist WPA2 (kein Rekeying). Unter Antennengewinn habe ich 3 stehen, wenn ich es auf den "richtigen" Wert "18" stelle, bekomme ich gar keinen Link.
Die Antennen haben 23 db minus 1m Kabel (4db) und 1db fuer den Ueberspannungsschutz.
Kann uns jemand helfen? Vielleicht machen wir auch grundlegend etwas falsch, ist unser erstes Richtfunkprojekt.
Bridge Kit OAP 321 mit AirLancer Extender O-D9a Antennen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Bridge Kit OAP 321 mit AirLancer Extender O-D9a Antennen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.