Hallo,
ich habe seit einer Weile, scheinbar gewrade bei neueren AP's mit 6.2x FW das Problem das diese sicht nicht einloggren können.
Die 2,4Ghz AP's (L-54g / Dual) haben dabei einen Protokollfilter laufen. Dieser erlaubt nur 8863, 8864 von Wlan zum Lan zu lassen.
Das Logfile sagt dann :
Disassociated WLAN station 00:11:6b:3b:4f:5f [] due to supervision: 00116b3b4xxx 3
135 11.04.2007 21:11:18 WLAN-2 Connected WLAN station 00:0c:41:bc:e1:85 [] 000c41bcexxx
134 11.04.2007 21:11:18 WLAN-2 Associated WLAN station 00:0c:41:bc:e1:85 [] 000c41bcexxx
133 11.04.2007 21:11:17 WLAN-2 Authenticated WLAN station 00:0c:41:bc:e1:85 [] 000c41bcexxx
132 11.04.2007 21:09:19 WLAN-2 Connected WLAN station 00:11:6b:3b:4f:5f [] 00116b3b4xxx
131 11.04.2007 21:09:19 WLAN-2 Associated WLAN station 00:11:6b:3b:4f:5f [] 00116b3b4xxx
130 11.04.2007 21:09:19 WLAN-2 Connected WLAN station 00:11:6b:3b:4f:5f [] 00116b3b4xxx
Der Client macht dabei zum Lan einen PPPoE-Einwahl. Oder versucht es zumindest. Irgendwann geht es dann plötzlich wirde einige Stunden
Jemand eine Idee? bei ältern 5.08/6.14 mit L-54g scheind das nicht zu passieren.
Client hat Probleme mit Login bei 6.xx
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Client hat Probleme mit Login bei 6.xx
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Moin,
das heißt erstmal nur, daß die Clients sich WLAN-mäßig anmelden konnten und
irgendwann ein Client von der Stationsüberwachung wieder herausgeworfen
wurde (wann, kann man leider nicht sehen)...
Gruß Alfred
das heißt erstmal nur, daß die Clients sich WLAN-mäßig anmelden konnten und
irgendwann ein Client von der Stationsüberwachung wieder herausgeworfen
wurde (wann, kann man leider nicht sehen)...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Moin,alf29 hat geschrieben:Moin,
das heißt erstmal nur, daß die Clients sich WLAN-mäßig anmelden konnten und
irgendwann ein Client von der Stationsüberwachung wieder herausgeworfen
wurde (wann, kann man leider nicht sehen)...
Gruß Alfred
ein Trace sagt übrigens:
[Bridge] 2007/04/12 11:00:33,660
Bridge frame coming from ifc P2P-1-1:
00:90:fb:03:xx:xx-->00:11:6b:3b:xx:xx (Digital-Data 3b:xx:xx)
-->unicast to address on interface WLAN-2
-->egress allowed by protocol filter rule 8864
-->forwarding 60 bytes to ifc WLAN-2
[Bridge] 2007/04/12 11:00:35,920
Bridge frame coming from ifc P2P-1-1:
00:90:fb:03:xx:xx-->00:11:6b:3b:xx:xx (Digital-Data 3b:xx:xx)
-->unicast to address on interface WLAN-2
-->egress allowed by protocol filter rule 8864
-->forwarding 60 bytes to ifc WLAN-2
[Bridge] 2007/04/12 11:00:36,920
Bridge frame coming from ifc P2P-1-1:
00:90:fb:03:xx:xx-->00:11:6b:3b:xx:xx (Digital-Data 3b:xx:xx)
-->unicast to address on interface WLAN-2
-->egress allowed by protocol filter rule 8864
-->forwarding 60 bytes to ifc WLAN-2
Da scheint irgendwie das PPPoE-Protokoll von WLan-2 intern über Wlan-1 (P2P) nicht zu funktionieren.
Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Tja, komisch nur. Wenn ich einen L54g (5.08)haben und dort per Lankabel einen L-54ag(6.14) dran hänge geht es scheinbar.
Hat der Dual ein Problem zwischen den beiden Wlan-Module?
Hat der Dual ein Problem zwischen den beiden Wlan-Module?
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Über Telnet Trace ?alf29 hat geschrieben:Moin,
kannst Du denn sehen, daß das PPPoE-Paket auf
dem WLAN auch wieder herauskommt?
Gruß Alfred
.... Mist jetzt geht es komischerweise wieder. Muss mal warten bis das Problem wieder autritt. Dauert aber meist nur einige Stunden.
Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.