Doppelte Bandbreite, mit 4 AP's in 4 Etagen, oder nicht.

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
dicker2503
Beiträge: 25
Registriert: 30 Mär 2011, 09:25

Doppelte Bandbreite, mit 4 AP's in 4 Etagen, oder nicht.

Beitrag von dicker2503 »

Hallo Leute,

zurzeit habe ich in meinem 320agn folgenden Einstellungen in folgenden Etagen:

Etage 1 = Kanal 1
Etage 2 = Kanal 6
Etage 3 = Kanal 11
Etage 4 = Kanal 1

Und ich sende nur auf 20MHz, da ich mir nicht sicher bin ob Etage 1 mit Etage 3 Kontakt hat, kann ich dies rausbekommen?

Denn Ich überlege nun die EInstellungen wie folgt zu ändern:

Etage 1 = Kanal 1
Etage 2 = Kanal 7
Etage 3 = Kanal 1
Etage 4 = Kanal 1

Mit diesen Einstellungen könnte ich die doppelte Bandbreite nutzen.

Habt ihr hierzu Erfahrungen?

Liege Grüße
Dicker
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Etage 1 = Kanal 1
Etage 2 = Kanal 7
Etage 3 = Kanal 1
Etage 4 = Kanal 1
Zu Kanal 1 gehört für 40MHz-Betrieb der Erweiterungskanal 5, und der überlappt sich mit Kanal 7. Du müßtest von Kanal 7 mindestens auf Kanal 9 gehen, eher noch mehr, weil das OFDM-Spektrum nicht hart bei +/-10 MHz zu Ende ist - und damit hättest Du für den keinen passenden Erweiterungskanal mehr, weil bei Kanal 13 das Band zu Ende ist (für viele Clients ist es das schon bei 11, weshalb Kanal 12&13 häufig nicht verwendet werden). Ins 2,4 GHz-Band passen eben üblicherweise nur drei einigermaßen überlappungsfreie 20MHz-Kanäle, das bedeutet, daß man keine zwei voneinander unabhängigen 40MHz-Zellen in diesem Band hinbekommt. Nicht ohne Grund lassen viele APs und Clients 40MHz-Betrieb nur im 5GHz-Band zu.
Und ich sende nur auf 20MHz, da ich mir nicht sicher bin ob Etage 1 mit Etage 3 Kontakt hat, kann ich dies rausbekommen?
Du kannst in der Tabelle Status/WLAN/Competing-Networks nachschauen, ob die APs einander sehen. Wenn nicht, überlappen sich die Funkzellen mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht. Wenn ja, kann es immer noch in der Praxis gutgehen, weil die mit einer CCK-Rate ausgestrahlten Beacons ein wesentlich breiteres Spektrum einnehmen als die OFDM-Frames der Nutzdaten von/zu 11g/n-Clients.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
dicker2503
Beiträge: 25
Registriert: 30 Mär 2011, 09:25

Beitrag von dicker2503 »

Ok so wie ich es raus lese können wir eine Konfiguration mit 40MHz auf dem 2,4 GHz Bereich vergessen. Denken Sie, dass die Störung so groß ist, dass sich eine Umstellung eher negativ auswirken würde? So wie ich das in der Tabelle sehe, sind keine Überlappungen in der Funkzelle, zumindest nicht mit den LANCOM’s untereinander, ansonsten ist jeweils ein anderes Fremdnetzwerk dort. Ich denke aber nicht das dies eine große Rolle spielt.
Antworten