Dual und nun ?

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Alfred,

Intel bietet fast immer 2 Downloads an (wenn man entsprechend nach Karte und Betriebssystem gefiltert hat), eine Version Drivers-Only ('Intel® PRO/Wireless and WiFi Link Drivers-Only for Windows 7') und die andere mit Clientmanager ('Intel® PROSet/Wireless WiFi Connection Utility for Windows 7'). Weil an beiden Stellen dieses 'Intel® PRO' steht, muss man schon genau lesen.
Dann lasse das Tool doch bitte vom Admin nachinstallieren. Das ist doch sonst echt Quälerei. :-) Der Link oben gilt auch für die 5300, weil die, wie Du scchon geschrieben hast, aus der gleichen Familie ist.

Viele Grüße,
Jirka
Wlanfreund
Beiträge: 58
Registriert: 23 Nov 2008, 22:12
Wohnort: NRW

Beitrag von Wlanfreund »

alf29 hat geschrieben:Moin,
Gibt es als Ersatz kein anstaendigen Atheros Programm, welches den Laendercode richtig anzeigt und auch den Monitor hat und auch 108 Mbit anbietet, ohne das die Kiste sich wegschiessen ?
Von Atheros dürfte das schwer werden, zum einen, weil Atheros selber den Turbo-Modus am
liebsten vergessen machen würde, zum anderen, weil das Amis sind und 'natürlich' ihre
Denkweise auf den Rest der Welt übertragen, der bezüglich Ländereinstellungen lautet:
der Anwender ist dumm, er muß bevormundet werden, und er darf nichts falsches einstellen
können. Die deutlich liberaleren ETSI-Regelungen haben die Typen nie verstanden...

...separate WLAN-Clientmanager scheinen aber so oder so eine aussterbende Gattung
zu sein: auf meinem T400 in der Firma gibt es für Windows 7 von Intel kein PROset-Utility
mehr, man muß sich mit den Windows-ZeroConfig-Geschiß abfinden. Und ZeroConfig heißt
ja bekanntlich deswegen so, weil man als Anwender Null Chancen hat, daß der Rechner
genau das tut, was man eigentlich haben will...

Gruß Alfred
Hallo Alf,
also ohne Clientsoftware, dann geht ja nix mehr das waere ja ganz bloed.
Wenn ich eine Link Strecke testen will, mache ich das immer erst mit dem Client im Nodebook, mit der externen antenne, ist fuer mich leichter als das mit einem Stations Lancom Geraet zu machen, die Strecken sind nicht sehr lang, da klappt das prima, mit dem Client.
ja diese XP Zero Soft, kannste knicken, keine auskuenfte ueber nix, ist ein notbehelf falls man mal keinen passenden Client hat, aber sonst -(

Gruss vom Wlanfreund
Antworten