Firmware per atftp mit Perl-Skript auf L-321agn uploaden

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Novize
Beiträge: 4
Registriert: 26 Jul 2012, 16:16

Firmware per atftp mit Perl-Skript auf L-321agn uploaden

Beitrag von Novize »

Hallo,
ich möchte die Firmware der Accesspoints mittels Perl-Script aktualisieren. Das Script soll atftp starten.
Ein Test auf der Konsole mit atftp --option "mode octet" -p -l /Verzeichnis/LC3xx-8.62.0017-Rel.upx Passwortloadfirmware Accesspoint-IP erzeugt den Hinweis "IP-Adresse des Accesspoint: bad port number" und bricht die Verbindung zum Accesspoint mit "Not connected" ab.
Vermutlich habe ich einen Fehler in der Syntax. Für Hilfe bin ich dankbar.
Benutzeravatar
Pothos
Moderator
Moderator
Beiträge: 366
Registriert: 09 Feb 2012, 10:26
Wohnort: Jülich

Beitrag von Pothos »

Hi Novize,

das atftp kenne ich von der Syntax her leider nicht. Mit Windows standard TFTP sieht der Befehl für einen Firmwareupload so aus:

tftp -i IP-ADRESSE PUT Verzeichnis\LC-1781A-8.62.0017-Rel.upx PASSWORTwriteflash

Vielleicht hilft dir das ja schon weiter.

Gruß

Pothos
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
atftp --option "mode octet" -p -l /Verzeichnis/LC3xx-8.62.0017-Rel.upx Passwortloadfirmware Accesspoint-IP
'loadfirmware' ist der falsche Befehl, das ist für den Fall,
daß sich das LANCOM eine Firmware von einem (TFTP-)
Server holen soll, also selber als TFTP-*Client* agiert.
In diesem Fall ist das LANCOM aber TFTP-Server, und
dafür lautet der Befehl 'writeflash'.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Novize
Beiträge: 4
Registriert: 26 Jul 2012, 16:16

Beitrag von Novize »

Hallo Pothos, hallo Alfed,
für eure schnellen Antworten herzlichen Dank.

Ergänzend - auch für Benutzer, die sich ebenfalls mit der Problematik beschäftigen - hier noch der korrigierte Code
a) für eine Eingabe am Shell-Prompt:
atftp --option "mode octet" --verbose --trace -p -l /VERZEICHNIS/LC-L321-8.62.0017-Rel.upx -r PASSWORTwriteflash <IP-Adresse des Accesspoints>

b) für die Verwendung in einem Script:
@args = ("atftp", "--option", "mode octet", "--verbose", "--trace", "-p", "-l", "/VERZEICHNIS/LC-L321-8.62.0017-Rel.upx", "-r", "KENNWORTwriteflash", "ACCESSPOINT-IP",);
system (@args);

Die Schalter --verbose und --trace optional.

Gruß Novize
Antworten