Fitz!Box 7050 mit Lancom L-54 als Bridge

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Ronny
Beiträge: 3
Registriert: 22 Jan 2006, 20:02

Fitz!Box 7050 mit Lancom L-54 als Bridge

Beitrag von Ronny »

Hallo Zusammen!

Habe wenig Erfahrung mit WLAN - bitte um Hife!

Meine Installation:
Fritz!Box 7050 als Basis für DSL (Telefonie über 1&1)... Alle IP-Adresse selbst vergeben. DHCP-Server abgeschaltet. Funktioniert problemlos.

Um Funkverbindung in ein anderes Stockwerk zu bekommen versuche ich die L-54ag als Bridge einzusetzten.
Konfiguriere ich sie als Client wird sie von der Fitzbox erkannt - andere Clients haben dann aber keinen Zugriff auf die L-54. Bei der Konfiguration als Basis meldet sie sich nicht bei der Fritz!Box an. :(
Details bei der L-54 Konfiguration:
* "Node/Hub-Umschalter" auf Node
* ESSID, IP, Subnet, Gateway... fest vergeben (Verbindung zu Fritz!Box klappt als Client); Modus Infrastruktur
* Sicherheit: WEP, Firewall ist aus; kein MAC-Filter etc...
* Roaming/Point-to-Point ist AN und die Fritz!Box MAC ist eingetragen als Basisstation 1 (Kanalwahlverfahren=Slave)

Was mache ich falsch???

Ronny
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

das ist eben so. Das LANCOM kann entweder als Client oder AP arbeiten. Eine Verbindung
als Bridge und gleichzeitig AP-Funktionalität ginge nur über eine Point-2-Point-Verbindung
(bei anderen Geräten häufig als WDS bezeichnet) - das müssen aber beide Seiten können
und das ist nicht herstellerübergreifend definiert...

Gruß Alfred
Ronny
Beiträge: 3
Registriert: 22 Jan 2006, 20:02

Beitrag von Ronny »

Hallo Alfred!

Danke für die schnelle Antwort!
Das heißt, es ist definitiv nicht möglich die L-54 einzusetzen, um anderen WLAN-Clients die Verbindung zu ermöglichen...

Welche Möglichkeiten habe ich alternativ wenn ich keine Kabel verlegen will? Müsste ich eine zweite Fritz!Box kaufen, damit die Geräte unterienander korrekt als Point-to-Point/WDS kommunizieren können?

Viele Grüße
Ronny
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Welche Möglichkeiten habe ich alternativ wenn ich keine Kabel verlegen will? Müsste ich eine zweite Fritz!Box kaufen, damit die Geräte unterienander korrekt als Point-to-Point/WDS kommunizieren können?
Unterstützt die Fritz-Box denn überhaupt WDS-Betrieb?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
IVS
Beiträge: 9
Registriert: 07 Jun 2005, 09:59

Beitrag von IVS »

Hi Ronny,
ich hatte einen L-54 mit einer FBF 7050 mit WDS in Betrieb, es geht also (allerdings nur mit WEP-Verschlüsselung).
WDS wird von AVM offiziell noch nicht unterstützt, es gibr aber einen versteckten Menüpunkt in den neueren Firmware-Versionen, mit dem man WDS und die Parameter einstellen kann.
Über den versteckten Link http://fritz.box/cgi-bin/webcm?getpage= ... gename=wds und die Einstellungen kannst Du Dich im IP-Phone-Forum http://www.ip-phone-forum.de informieren.
Wie Alfred schon geschrieben hat, ist WDS eine Point-2-Point-Verbindung.
Du brauchst also von den Geräten die MAC-Adressen und diese werden gegenseitig beim anderen Gerät eingetragen.
Ich selber habe mir gebraucht eine FB WLAN SL (Ebay ca. EUR 30,-) gekauft und betreibe WDS mit WPA2. Durch die nicht so leistungsfähigen Antennen der AVM-Boxen ist die Reichweite jedoch kürzer, als bei anderen AP's. Bei mir reicht es jedoch.
Viel Glück.
IVS
Ronny
Beiträge: 3
Registriert: 22 Jan 2006, 20:02

Beitrag von Ronny »

Hallo Zusammen!
Erst einmal herzlichen Dank!
Es hat tatsächlich geklappt (nach einigen Versuchen) .. wollte ich nur sagen!
Kleiner Wermutstropfen: die Geschwindigkeit muss ich allerdings noch optimieren ;-(
Grüße
Ronny
Antworten