Frage zum Comport am L54ag und Modemanschluss

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Frage zum Comport am L54ag und Modemanschluss

Beitrag von marc b »

Hallo,

da ja jetzt die 4.12 auch den Comport als Modembackup unterstützt meine Frage:

Wenn ich an dem Accesspoint einen Uplink auf dem Lan habe (Funkbridge) und dieser ausfällt. So könnte ich jetzt am Comport ein Modem mit analogem Anschluss anklemmen und einen Cronjob schreiben. Wenn die Lanverbindung wegfällt und der Accesspoint den Router hinter der Bridge nicht mehr finden kann, wählt sich der AP automatisch über das Modem direkt am Router ein, sodass eine Art Backuplink geschaffen wird. Denn hier wird ja auch ohne den Router im L-54 eine Layer 2 Verbindung aufgebaut. Richtig??


Gruß
Marc
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

mhh coole idee, könnte so klappen, du kannst natürlich auch ne ISDN verbindung aufbauen, es gibt auch ISDN Modems, da könnte man dann sogar B kanäle bündeln und hätte ne fast 128k Verbindung (115k)
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

es gibt auch ISDN Modems,
Ja genau, Terminal Adapter, wie zum Beispiel die guten, alten ELSA MicroLink TL V.34 (analog und ISDN) oder TL.Pro (ISDN). :) Sogar den Initstring habe ich noch im Kopf um eine HDLC PPP Verbindung einzustellen. "AT/N10%P1", hihi ;)


Ciao
LoUiS

P..S.: @ Marc: Ich verstehe noch nicht so ganz wie Du die Umschaltung ueber den CRON realisieren willst, wenn die LAN Verbindung weg bricht.
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

Moin,

also wenn der L-54 mit ping prüft ob die gegenseite da ist und dies nicht der Fall ist wird eine Einwahl gestartet. Ich habe mir die Cron's aber noch nicht direkt anschaut in wie weit dort was geht.

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

Cron schaltet nur nach Zeitkriterien um. Eventuell ginge eine Ping-Überwachung
der Hauptverbindung, die über DSLoL und WLAN läuft, und eine übers Modem
konfigurierte Backupverbindung.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
marc b hat geschrieben:also wenn der L-54 mit ping prüft ob die gegenseite da ist und dies nicht der Fall ist wird eine Einwahl gestartet. Ich habe mir die Cron's aber noch nicht direkt anschaut in wie weit dort was geht.
dazu muesstest Du doch aber die LAN Verbindung an eine Gegenstelle binden, also routen und diese Gegenstelle kannst Du dann ueber ICMP Polling ueberwachen und dann mit der V.24 ISDN Verbindung als Backup einrichten.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Antworten