Frage zum Roaming

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Coolsero
Beiträge: 21
Registriert: 14 Mär 2010, 10:53

Frage zum Roaming

Beitrag von Coolsero »

Hallo,

ich hätte da eine Frage an euch. Ich habe hier ein kleines W-LAN Netzwerk mit zwei Lancom L-54g Geräten. Bei Beiden ist das Roaming eingeschaltet und beide sind so eingestellt das nur der g Standard benutzt wird weil Sie ja kein n können. Das ganze funktioniert auch wirklich super, meine Frage ist nun wenn ich mir nun noch einen Lancom L-321agn kaufe, und diesen dann auf g/b/n einstelle, funktioniert dann:

1. Das Roaming unter den Access Points ? Oder muss hier immer der gleiche Standard eingestellt werden ?
2. Kann sich dann ein Client wo es die Netzwergkarte unterstützt auch mit 108 MBit zum L-321 verbinden und beim Wechsel zum L-54g schaltet er dann auf 54MBit runter ?


Danke für die Infos


Coolsero
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Roaming

Beitrag von alf29 »

Moin,
1. Das Roaming unter den Access Points ? Oder muss hier immer der gleiche Standard eingestellt werden ?
Den kannst Du auf 11n stehen lassen. Üblicherweise haben Clients damit keine Probleme, daß die Infrastruktur gemischt ist.
2. Kann sich dann ein Client wo es die Netzwergkarte unterstützt auch mit 108 MBit zum L-321 verbinden und beim Wechsel zum L-54g schaltet er dann auf 54MBit runter ?
Client und AP einigen sich immer auf den größten gemeinsamen Nenner, Ein n-Client und ein g-AP z.B. auf 54 MBit, ein n-Client und ein n-AP auf 150/300/450 Mbit, bei 11n ist die maximale Bitrate je nach Zahl der Antennen bzw. Datenströme und Kanalbreite sehr variabel. 108 Mbit gibt's bei 11n übrigens nicht, das war eine Atheros-proprietäre Erweiterung von 54 MBit, die 11n-Clients nicht mehr unterstützen.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten