Moin,
Jaein. Du kannst dem AP sagen, dass er die Clients aufweckt wenn die APSD unterstützen.
???? APSD ist eine Erweiterung des Standard-Powersavings von 802.11, bei dem der Client zwar
prinzipiell noch verbunden ist, aber sein Radio zeitweise abschaltet, um Strom zu sparen - der
AP muß für ihn auflaufende Pakete dann puffern, und der Client schaltet sein Radio regelmäßig
kurz ein, um diese abzuholen. APSD ist insofern eine Verbesserung des Power-Savings, als daß
der AP dem Client die Downstream-Pakete schickt, wenn der Client Upstream-Pakete zum AP
schickt und das Radio sowieso gerade aktiv ist (U-APSD, auch als WiFi-Powersaving bekannt,
funktioniert besonders gut bei VoIP) oder daß AP und Client im vornherein bestimmte Bandbreiten
und Aufwach-Zeitpunkte vereinbaren (S-APSD, ist in der Praxis selten anzutreffen).
Hier geht's aber darum, daß Clients ihre Verbindung komplett abbauen, dann gibt's auch kein
WLAN-Powersaving oder APSD mehr. Das würde eher in Richtung eines 'Wake over WLAN'
gehen, da hat's zwar von einzelnen Herstellern in der Vergangenheit Lösungen gegeben,
aber durchgesetzt hat sich das bisher nicht.
Ich bezweifle mal stark, das Geraete, die nur WEP koennen, APSD unterstuetzen.
Die können meist noch nicht einmal QoS/WME, was eine Voraussetzung für APSD wäre...
Gruß Alfred