Frage zur Hardwarezusammenstellung

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
Wenn ich nur 1 LAN anschließe, verwenden dann beide WLANs den "Mainethernet" anschluss?
Ich denke mal, Du hast ein IP Netz definiert, dieses wird von beiden WLAN Modulen und dem Ethernet genutzt, sofern Du nicht explizit was anderes konfiguriert hast.
Wenn die Mobiles in den Standby gehen, erscheinen diese im LANMonitor rot markiert
Klar, die Clients melden sich vmtl. ab, wenn sie in den Standby Modus gehen und dies zeigt der LANmon an.
Kann ich dem AP irgendwie sagen dass er die Verbindung nicht beendet sondern aufrecht erhält?
Nicht wirklich, wie sollte ein AP eine Verbindung zu einem nicht vorhandenen Client aufrecht erhalten?


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
janosch
Beiträge: 71
Registriert: 12 Okt 2010, 10:57
Wohnort: Aachen

Beitrag von janosch »

Kann ich dem AP irgendwie sagen dass er die Verbindung nicht beendet sondern aufrecht erhält?
Jaein. Du kannst dem AP sagen, dass er die Clients aufweckt wenn die APSD unterstützen. Das Verhalten hört sich, für mich, auch eben stark danach an.

APSD kannst du nicht direkt per LANconfig konfigurieren, sondern musst dies per Telnet oder Webconfig (das Webinterface) machen.
Übers Webconfig gehst du folgenden Weg: LCOS-Menübaum -> Setup -> Schnittstellen -> WLAN -> Netzwerk.
Dort wählst du die entsprechende SSID aus, normalerweise wird das WLAN-1 sein und stellst den Punkt "APSD" auf den Wert "Ja".
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Ich bezweifle mal stark, das Geraete, die nur WEP koennen, APSD unterstuetzen. ;)
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Keyboy
Beiträge: 63
Registriert: 23 Mär 2012, 20:03

Beitrag von Keyboy »

Das system hat den Belastungstest am gestrigen Samstag sehr gut gemeistert.

Alle Probleme sind weg, dank euch :)

Wirklich top Forum hier!

Vielen Dank für die Hilfe!

Gruß
keyboy
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Jaein. Du kannst dem AP sagen, dass er die Clients aufweckt wenn die APSD unterstützen.
???? APSD ist eine Erweiterung des Standard-Powersavings von 802.11, bei dem der Client zwar
prinzipiell noch verbunden ist, aber sein Radio zeitweise abschaltet, um Strom zu sparen - der
AP muß für ihn auflaufende Pakete dann puffern, und der Client schaltet sein Radio regelmäßig
kurz ein, um diese abzuholen. APSD ist insofern eine Verbesserung des Power-Savings, als daß
der AP dem Client die Downstream-Pakete schickt, wenn der Client Upstream-Pakete zum AP
schickt und das Radio sowieso gerade aktiv ist (U-APSD, auch als WiFi-Powersaving bekannt,
funktioniert besonders gut bei VoIP) oder daß AP und Client im vornherein bestimmte Bandbreiten
und Aufwach-Zeitpunkte vereinbaren (S-APSD, ist in der Praxis selten anzutreffen).

Hier geht's aber darum, daß Clients ihre Verbindung komplett abbauen, dann gibt's auch kein
WLAN-Powersaving oder APSD mehr. Das würde eher in Richtung eines 'Wake over WLAN'
gehen, da hat's zwar von einzelnen Herstellern in der Vergangenheit Lösungen gegeben,
aber durchgesetzt hat sich das bisher nicht.

Ich bezweifle mal stark, das Geraete, die nur WEP koennen, APSD unterstuetzen.
Die können meist noch nicht einmal QoS/WME, was eine Voraussetzung für APSD wäre...

Gruß Alfred
Antworten