Moin,
Als Sendeleistung im 2,4 GHz-Band sind m.W. 20 dBm erlaubt. Im LANmonitor wird die Sendeleitung standardmäßig mit 15 dBm angegeben. Der Antennengewinn wird mit 3 dBi angegeben.
D.h. die tatsächliche Sendeleitung beträgt im Auslieferzustand 18 dBm, richtig?
Korrekt. LANCOMs begrenzen bei 2,4 GHz die EIRP (also Sendeleistung plus Antennengewinn)
auf 18 statt 20 dBm, weil bei der CCK-Modulation (also 11b-Raten von 1..11 MBit) die Energie nicht
gleichmäßig über das Spektrum verteilt ist und wenn man dabei die 20 dBm voll ausnutzen würde,
würde man die Nebenbedingung der maximalen spektralen Leistungsdichte verletzen (also
mW/MHz), die die EN 301 893 ebenfalls begrenzt. Für Betriebsarten ohne 11b-Raten (gn-mixed,
Greenfield) könnte man diese zusätzliche Absenkung auslassen, aber diese "Querverbindung"
zum RadioModus existiert aktuell (noch) nicht.
Wenn ich nun den Antennengewinn auf 0 dBi setzte, wäre die tatsächliche Sendeleistung 21 dBm und würde die zulässige Sendeleistung um 1 dBm überschreiten.
Das hängt davon ab, ob die Endstufe des Funkmoduls überhaupt so 'laut' senden kann. Bei 11n-
Geräten kann man aber eigentlich immer davon ausgehen, in diesen Bereich zu kommen, denn
hier senden ja 2 oder 3 Antennen parallel und die ausgegebenen Werte sind die Summenwerte,
als 3 oder 5 dB höher als die EIRP der einzelnen Antennen.
Gruß Alfred