Hallo,
kann mir bitte jemand die Werte der Accesspoint-Liste erklären
(die Statusseite: http://192.168.x.x/config/1/3/36/1/) ?
[IAP-54 / 5 GhZ / 1,7km / P2P]
Rx-Phy-Signal 26
Tx-Rate 36M
Rx-Rate 36M
Was bedeuten diese Werte und wie stehen diese in Zusammenhang mit den Werten die beim LINK-TEST angezeigt werden, der ja mit 72M wesentlich besseres verheisst. ?
Link-Signal 28
Ist das ein guter Wert ?
Der Durchsatz dümpelt zwischen 417B und maximal 450KB (wenn ich große Files rüberzeihe).
Ist das die tatsächliche Netto-Übertragungsgeschwindigkeit?
danke an alle
Hendrik
Fragen zur ACCESSPOINT-LISTE ?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Moin,
das Rx-Phy-Signal ist die Stärke des zuletzt empfangenen
Datenpakets, dass Link-Phy-Signal die des letzten
empfangenen Beacons. Da Beacons im Gegensatz zu
Datenpaketen immer laufen, kann man letzeres als so
eine Art 'Lebenszeichen' betreachten, wenn für eine
konfigurierbare Zeit keine Beacons empfangen werden,
fällt der Wert auch auf Null.
gebündelt. Der WLAN-Stack und Atheros rechnen
der Einfachheit intern immer mit den 'einfachen' Werten,
und das scheint in den Menüs durch.
Ab LCOS 4.20 wird das anders sein, da werden die
Raten auch als T-12M...T-108M angezeigt. LCOS 4.20
hat's aber nur für das 3x50 gegeben, die anderen
Geräte werden das also voraussichtlich erst mit der
5.00 bekommen.
vierl ist das nicht, für die vollen 54/108 MBit reicht
es auf keinen Fall, deshalb haben sie Rx- und
Tx-Rate ja auch zwei Stufen niedriger eingeregelt.
Gruß Alfred
das Rx-Phy-Signal ist die Stärke des zuletzt empfangenen
Datenpakets, dass Link-Phy-Signal die des letzten
empfangenen Beacons. Da Beacons im Gegensatz zu
Datenpaketen immer laufen, kann man letzeres als so
eine Art 'Lebenszeichen' betreachten, wenn für eine
konfigurierbare Zeit keine Beacons empfangen werden,
fällt der Wert auch auf Null.
Im Turbo-Modus werden ja zwei einfache KanäleTx-Rate 36M
Rx-Rate 36M
Was bedeuten diese Werte und wie stehen diese in Zusammenhang mit den Werten die beim LINK-TEST angezeigt werden, der ja mit 72M wesentlich besseres verheisst. ?
gebündelt. Der WLAN-Stack und Atheros rechnen
der Einfachheit intern immer mit den 'einfachen' Werten,
und das scheint in den Menüs durch.
Ab LCOS 4.20 wird das anders sein, da werden die
Raten auch als T-12M...T-108M angezeigt. LCOS 4.20
hat's aber nur für das 3x50 gegeben, die anderen
Geräte werden das also voraussichtlich erst mit der
5.00 bekommen.
Es entspricht einem SNR von etwa 16 dB. RiesigLink-Signal 28
Ist das ein guter Wert ?
vierl ist das nicht, für die vollen 54/108 MBit reicht
es auf keinen Fall, deshalb haben sie Rx- und
Tx-Rate ja auch zwei Stufen niedriger eingeregelt.
Distanz korrekt eingestellt ?Der Durchsatz dümpelt zwischen 417B und maximal 450KB (wenn ich große Files rüberzeihe).
Ist das die tatsächliche Netto-Übertragungsgeschwindigkeit?
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015