Frust mit Lancom AP (für mich erledigt)
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Frust mit Lancom AP (für mich erledigt)
Ich hab damals in einem anderen Zusammenhang, aber dem gleichen Beacon-Transmit-Fehler, die Info von der Hotline bekommen, dass es helfen kann, wenn man die Frame Aggregation abschaltet.
LCS NC/WLAN
Re: Frust mit Lancom AP (für mich erledigt)
5624 hat geschrieben:Ich hab damals in einem anderen Zusammenhang, aber dem gleichen Beacon-Transmit-Fehler, die Info von der Hotline bekommen, dass es helfen kann, wenn man die Frame Aggregation abschaltet.
Danke für den Hinweis, Ich bin im Moment auf dem 460er auf nur 2,4GHz weil es da einfach keine Probleme gibt. Versuche heute abend mal wieder mit beiden Bändern und spiele mal mit der Frameagregation rum. Mal sehen was passiert.
Wenn es dann eine Verbesserung gibt stellt sich für mich die Frage ist das Standard konform oder ist das vielleicht nur ein optionales Feature welches man eigentlich per default ausschalten sollte.
Ansonsten funktioniert bei mir die 460er gut. Ich bleibe auch bei LANCOM weil man hier wenigstens gehört wird. Schon mal ein Problem nach Taiwan gemeldet ? Ich habe es damals bei meiner Draytek VIGOR versucht. Keine Chance . Viele automatische Antworten.
Und was mir persönlich auch sehr gut gefällt ist die Möglichkeit der feinen Einstellung der abgestrahlten Leistung. Hier machen sich die Leute zu wenig Gedanken was Sie sich und Ihrer Familie antun wenn Sie das Radio voll aufdrehen und dann noch besonders gute Antennen anschließen nur damit man von einem Punkt um Haus alles ausleuchtet. Auch die 100m entfernte Gartenlaube muss mit vollem Ausschlag erreichbar sein.
Einen Stock höher liegt dann das Zimmer der Kinder welche durchgehend bestrahlt werden. Und im Moment kann Dir keiner sagen wie sich diese Strahlung auswirkt wenn man Ihr durchgehend ausgesetzt ist. Am Anfang machte man das ja auch mit den Röntgenstrahlen. Da gab es so was in jedem besserem Shuhgeschäft.http://www.museumofquackery.com/devices/shoexray.htm.
Ich schlage dem versierten Bastler mit Oszi mal vor einfach die Messspitzen in die Hand zu nehmen und sich zu wundern das man da die 50Hz Kurve der Stromleitungen sieht.
Naja muss jeder Wissen was er macht. Ich habe in der Zwischenzeit das so aus-tariert dass ich mit 2 Accesspoints und möglichst wenig abgestrahlter Leistung überall wo es sein muss WLAN habe. Außer in der Gartenlaube, welche ich nicht habe, und das Klo im Erdgeschoss

Lancom: LN-830acn 10.40 (out of service 1781VAW 10.40 / L-460agn 8.84.279 /L315 FW 9.0RU3 )
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: Frust mit Lancom AP (für mich erledigt)
Hallo tesme33,
. Da ist ordentliches WLAN Pflicht! Aber ordentlich Hände waschen nicht vergessen, sonst hat man immer E. coli auf dem Touchscreen
In diesem Sinne - viele Grüße, Stefan
Na das geht ja gar nicht! Gerade an diesem stillen Örtchen hat man mal Zeit zum Lesen seiner Mailstesme33 hat geschrieben:Außer in der Gartenlaube, welche ich nicht habe, und das Klo im Erdgeschoss. Aber damit kann ich leben.


In diesem Sinne - viele Grüße, Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
Re: Frust mit Lancom AP (für mich erledigt)
tesme33 hat geschrieben:
Und was mir persönlich auch sehr gut gefällt ist die Möglichkeit der feinen Einstellung der abgestrahlten Leistung. Hier machen sich die Leute zu wenig Gedanken was Sie sich und Ihrer Familie antun wenn Sie das Radio voll aufdrehen und dann noch besonders gute Antennen anschließen nur damit man von einem Punkt um Haus alles ausleuchtet. Auch die 100m entfernte Gartenlaube muss mit vollem Ausschlag erreichbar sein.
Da isst doch alles gesetzlich geregelt und wenn du mir nun sagst, dass du kein DECT und kein GSM im Haus hast würde ich stutzig werden.
Ich habe heute den zweiten DAP-2695 bekommen und beide laufen nun im Array und ich bin immer noch absolut zufrieden mit den D-Link AP und wie einfach das Array zu konfigurieren war
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Re: Frust mit Lancom AP (für mich erledigt)
Gesetzlich geregelt heist noch lange nicht dass es auch gesund ist. Oder würdest Du Dir ein Haus direkt neben einer Mobilfunkantenne kaufen welche ettliche Watt Abstrahleistung hat. Ich kann guten Gewissens sagen dass Telekom und VF nicht bei mir im Haus sindHobbyfahrer hat geschrieben:tesme33 hat geschrieben:
Und was mir persönlich auch sehr gut gefällt ist die Möglichkeit der feinen Einstellung der abgestrahlten Leistung. Hier machen sich die Leute zu wenig Gedanken was Sie sich und Ihrer Familie antun wenn Sie das Radio voll aufdrehen und dann noch besonders gute Antennen anschließen nur damit man von einem Punkt um Haus alles ausleuchtet. Auch die 100m entfernte Gartenlaube muss mit vollem Ausschlag erreichbar sein.
Da isst doch alles gesetzlich geregelt und wenn du mir nun sagst, dass du kein DECT und kein GSM im Haus hast würde ich stutzig werden.
Ich habe heute den zweiten DAP-2695 bekommen und beide laufen nun im Array und ich bin immer noch absolut zufrieden mit den D-Link AP und wie einfach das Array zu konfigurieren war

Ach ja und meine einzige Dect Station hat ECO+, soll heisen sobald der Hörer in der Station steht kein DECT .
Was ich leider weniger beeinflussen kann ist mein Nachbar welcher seinen komischen KDG Router auf 40MHz mit voller stärke Strahlen läst. Da er aber im Dach keinen Empfang hat, habe ich seiner Frau den Floh ins Ohr gesetzt sich doch bei DEVOLO ein paar Powerline Adapter zu kaufen. Ich würde dann auch beim einrichten helfen


Ach ja ich bin kein Öko... Fanatiker und mir ist auch bewusst das es nicht bewiesen ist das Elektrosmog krank macht. aber muss man deswegen die Möglichkeit ignorieren und so tun als ob man diese Information nicht hat.
Und wenn Du noch Lust hast was zu lesen schau Dir doch mal den Artikel an.: http://www.sueddeutsche.de/wissen/macht ... g-1.911863
P.S.: Ich schaffe im technischen Support bei einem Hersteller welcher so komische GSM/UMTS/LTE Büchsen verkauft. Ich sitze jeden Tag 5 Meter über den Kisten und ich kenne die Dämpfungsglieder die wir an die Antennen setzten damit die Tester nicht gegrillt werden.
Lancom: LN-830acn 10.40 (out of service 1781VAW 10.40 / L-460agn 8.84.279 /L315 FW 9.0RU3 )
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
Re: Frust mit Lancom AP (für mich erledigt)
Hi probiert. Mac hängt nach einiger Zeit. WLAN aus und wieder an und es geht weiter. Interessanterweise meldet der L460 gar nix. Nur das5624 hat geschrieben:Ich hab damals in einem anderen Zusammenhang, aber dem gleichen Beacon-Transmit-Fehler, die Info von der Hotline bekommen, dass es helfen kann, wenn man die Frame Aggregation abschaltet.
Noch beide Karten und aktives Bandsteering an, frame agregation aus.
Code: Alles auswählen
550 2014-09-16 20:52:48 AUTH Hinweis [WLAN-2] Determined IPv4 address for station b8:f6:b1:10:d3:f7 (Apple 10:d3:f7): 10.213.213.164
551 2014-09-16 20:52:48 AUTH Hinweis [WLAN-2] Determined IPv6 address for station b8:f6:b1:10:d3:f7 (Apple 10:d3:f7): fe80::baf6:b1ff:fe10:d3f7
552 2014-09-16 20:52:48 AUTH Hinweis [WLAN-2] Connected WLAN station b8:f6:b1:10:d3:f7 (Apple 10:d3:f7)
553 2014-09-16 20:52:48 AUTH Hinweis [WLAN-2] Key handshake with peer b8:f6:b1:10:d3:f7 (Apple 10:d3:f7) successfully completed
554 2014-09-16 20:52:48 AUTH Hinweis [WLAN-2] Associated WLAN station b8:f6:b1:10:d3:f7 (Apple 10:d3:f7)
555 2014-09-16 20:52:48 AUTH Hinweis [WLAN-2] Local access check for b8:f6:b1:10:d3:f7 (Apple 10:d3:f7) succeeded
556 2014-09-16 20:52:48 AUTH Hinweis [WLAN-2] Authenticated WLAN station b8:f6:b1:10:d3:f7 (Apple 10:d3:f7): algorithm is open-system
Code: Alles auswählen
532 2014-09-16 20:54:44 KERN Hinweis [WLAN-1] Finished Background Scan
533 2014-09-16 20:54:44 KERN Hinweis [WLAN-1] Performing Background Scan: channel 9, active, 23 TU
534 2014-09-16 20:54:44 KERN Hinweis [WLAN-1] Triggering Background Scan
535 2014-09-16 20:54:24 KERN Hinweis [WLAN-1] Finished Background Scan
536 2014-09-16 20:54:24 KERN Hinweis [WLAN-1] Performing Background Scan: channel 8, active, 23 TU
537 2014-09-16 20:54:24 KERN Hinweis [WLAN-1] Triggering Background Scan
538 2014-09-16 20:54:04 KERN Hinweis [WLAN-1] Finished Background Scan
539 2014-09-16 20:54:04 KERN Hinweis [WLAN-1] Performing Background Scan: channel 7, active, 23 TU
540 2014-09-16 20:54:04 KERN Hinweis [WLAN-1] Triggering Background Scan
541 2014-09-16 20:53:44 KERN Hinweis [WLAN-1] Finished Background Scan
542 2014-09-16 20:53:44 KERN Hinweis [WLAN-1] Performing Background Scan: channel 6, active, 23 TU
543 2014-09-16 20:53:44 KERN Hinweis [WLAN-1] Triggering Background Scan
544 2014-09-16 20:53:24 KERN Hinweis [WLAN-1] Finished Background Scan
545 2014-09-16 20:53:24 KERN Hinweis [WLAN-1] Performing Background Scan: channel 5, active, 23 TU
546 2014-09-16 20:53:24 KERN Hinweis [WLAN-1] Triggering Background Scan
547 2014-09-16 20:53:04 KERN Hinweis [WLAN-1] Finished Background Scan
548 2014-09-16 20:53:04 KERN Hinweis [WLAN-1] Performing Background Scan: channel 4, active, 23 TU
549 2014-09-16 20:53:04 KERN Hinweis [WLAN-1] Triggering Background Scan
WLAN-2/5GHz ausschalten und Schwubs geht es
Code: Alles auswählen
262 2014-09-16 21:18:55 AUTH Hinweis [WLAN-1] Determined IPv4 address for station b8:f6:b1:10:d3:f7 (Apple 10:d3:f7): 10.213.213.164
263 2014-09-16 21:18:55 AUTH Hinweis [WLAN-1] Determined IPv6 address for station b8:f6:b1:10:d3:f7 (Apple 10:d3:f7): fe80::baf6:b1ff:fe10:d3f7
264 2014-09-16 21:18:55 AUTH Hinweis [WLAN-1] Connected WLAN station b8:f6:b1:10:d3:f7 (Apple 10:d3:f7)
265 2014-09-16 21:18:55 AUTH Hinweis [WLAN-1] Key handshake with peer b8:f6:b1:10:d3:f7 (Apple 10:d3:f7) successfully completed
266 2014-09-16 21:18:55 AUTH Hinweis [WLAN-1] Associated WLAN station b8:f6:b1:10:d3:f7 (Apple 10:d3:f7)
267 2014-09-16 21:18:55 AUTH Hinweis [WLAN-1] Authenticated WLAN station b8:f6:b1:10:d3:f7 (Apple 10:d3:f7): algorithm is open-system
268 2014-09-16 21:18:49 AUTH Hinweis [WLAN-1] Deauthenticated WLAN station b8:f6:b1:10:d3:f7 (Apple 10:d3:f7): Previous authentication no longer valid
269 2014-09-16 21:18:49 AUTH Hinweis [WLAN-1] Disassociated WLAN station b8:f6:b1:10:d3:f7 (Apple 10:d3:f7) due to station request: Previous authentication no longer valid
270 2014-09-16 21:18:46 AUTH Hinweis [WLAN-1] Handover for WLAN station 78:3a:84:a9:26:50 timed out
271 2014-09-16 21:18:40 AUTH Hinweis [WLAN-1] Associated WLAN station b8:f6:b1:10:d3:f7 (Apple 10:d3:f7)
272 2014-09-16 21:18:40 AUTH Hinweis [WLAN-1] Authenticated WLAN station b8:f6:b1:10:d3:f7 (Apple 10:d3:f7): algorithm is open-system
273 2014-09-16 21:18:39 AUTH Hinweis [WLAN-1] Handover for WLAN station 54:72:4f:12:f4:e6 (Apple 12:f4:e6) timed out
274 2014-09-16 21:18:38 AUTH Hinweis [WLAN-1] Handover for WLAN station 80:ea:96:10:f5:c1 (Apple 10:f5:c1) timed out
275 2014-09-16 21:18:37 KERN Hinweis [WLAN-1] Finished Background Scan
276 2014-09-16 21:18:37 KERN Hinweis [WLAN-1] Performing Background Scan: channel 1, active, 23 TU
277 2014-09-16 21:18:37 KERN Hinweis [WLAN-1] Triggering Background Scan
278 2014-09-16 21:18:31 AUTH Hinweis [WLAN-1] Determined IPv4 address for station 54:72:4f:12:f4:e6 (Apple 12:f4:e6): 10.213.213.163
279 2014-09-16 21:18:25 AUTH Hinweis [WLAN-1] Connected WLAN station 78:3a:84:a9:26:50
280 2014-09-16 21:18:25 AUTH Hinweis [WLAN-1] Key handshake with peer 78:3a:84:a9:26:50 successfully completed
281 2014-09-16 21:18:25 AUTH Hinweis [WLAN-1] Reassociated WLAN station 78:3a:84:a9:26:50
282 2014-09-16 21:18:25 AUTH Hinweis [WLAN-1] Authenticated WLAN station 78:3a:84:a9:26:50: algorithm is open-system
283 2014-09-16 21:18:21 AUTH Hinweis [WLAN-1] Determined IPv4 address for station 0c:8b:fd:9f:9b:4c (Intel-Corporate 9f:9b:4c): 10.213.213.169
284 2014-09-16 21:18:20 AUTH Hinweis [WLAN-1] Connected WLAN station 0c:8b:fd:9f:9b:4c (Intel-Corporate 9f:9b:4c)
285 2014-09-16 21:18:20 AUTH Hinweis [WLAN-1] Key handshake with peer 0c:8b:fd:9f:9b:4c (Intel-Corporate 9f:9b:4c) successfully completed
286 2014-09-16 21:18:20 AUTH Hinweis [WLAN-1] Reassociated WLAN station 0c:8b:fd:9f:9b:4c (Intel-Corporate 9f:9b:4c)
287 2014-09-16 21:18:20 AUTH Hinweis [WLAN-1] Authenticated WLAN station 0c:8b:fd:9f:9b:4c (Intel-Corporate 9f:9b:4c): algorithm is open-system
288 2014-09-16 21:18:18 AUTH Hinweis [WLAN-1] Connected WLAN station 54:72:4f:12:f4:e6 (Apple 12:f4:e6)
289 2014-09-16 21:18:18 AUTH Hinweis [WLAN-1] Key handshake with peer 54:72:4f:12:f4:e6 (Apple 12:f4:e6) successfully completed
290 2014-09-16 21:18:18 AUTH Hinweis [WLAN-1] Reassociated WLAN station 54:72:4f:12:f4:e6 (Apple 12:f4:e6)
291 2014-09-16 21:18:18 AUTH Hinweis [WLAN-1] Authenticated WLAN station 54:72:4f:12:f4:e6 (Apple 12:f4:e6): algorithm is open-system
292 2014-09-16 21:18:18 AUTH Hinweis [WLAN-1] Connected WLAN station 80:ea:96:10:f5:c1 (Apple 10:f5:c1)
293 2014-09-16 21:18:18 AUTH Hinweis [WLAN-1] Key handshake with peer 80:ea:96:10:f5:c1 (Apple 10:f5:c1) successfully completed
294 2014-09-16 21:18:17 AUTH Hinweis [WLAN-1] Reassociated WLAN station 80:ea:96:10:f5:c1 (Apple 10:f5:c1)
295 2014-09-16 21:18:17 AUTH Hinweis [WLAN-1] Authenticated WLAN station 80:ea:96:10:f5:c1 (Apple 10:f5:c1): algorithm is open-system
296 2014-09-16 21:18:16 LOCAL2 Hinweis Upload from 10.213.213.169 via HTTPS succeeded
297 2014-09-16 21:18:15 LOCAL2 Hinweis Configuration upload started from 10.213.213.169 via HTTPS
298 2014-09-16 21:18:04 KERN Hinweis [WLAN-1] Finished Background Scan
299 2014-09-16 21:18:04 KERN Hinweis [WLAN-1] Performing Background Scan: channel 1, active, 23 TU
300 2014-09-16 21:18:04 KERN Hinweis [WLAN-1] Triggering Background Scan
301 2014-09-16 21:18:00 KERN Warnung SNTP: Request failed, restart poll timer.
302 2014-09-16 21:17:44 KERN Hinweis [WLAN-1] Finished Background Scan
303 2014-09-16 21:17:44 KERN Hinweis [WLAN-1] Performing Background Scan: channel 13, active, 23 TU
304 2014-09-16 21:17:44 KERN Hinweis [WLAN-1] Triggering Background Scan
305 2014-09-16 21:17:24 KERN Hinweis [WLAN-1] Finished Background Scan
306 2014-09-16 21:17:24 KERN Hinweis [WLAN-1] Performing Background Scan: channel 12, active, 23 TU
307 2014-09-16 21:17:24 KERN Hinweis [WLAN-1] Triggering Background Scan
308 2014-09-16 21:17:09 LOCAL2 Hinweis Download from 10.213.213.169 via HTTPS succeeded
309 2014-09-16 21:17:09 LOCAL2 Hinweis Configuration download started from 10.213.213.169 via HTTPS
Lancom: LN-830acn 10.40 (out of service 1781VAW 10.40 / L-460agn 8.84.279 /L315 FW 9.0RU3 )
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
Re: Frust mit Lancom AP (für mich erledigt)
Ich kann mich dem nur anschliessen. Meinen L-460 mit ausgeschaltetem Band Steering bringe ich nur mit ausgeschaltetem WLAN-2/5GHz zu korrektem Funktionieren mit dem iPhone 5 und dem iPad Air gebracht. Folgende Beobachtungen habe ich dabei noch gemacht, welche evtl. beim Aufspüren des Fehlers helfen können:
- Der iPad 2 meiner Frau (nur WLAN Version) funktioniert perfekt und ist (war) fast immer im 5GHz Band
- Nach der Installation von iOS 8 war nur noch der iPad 2 vernünftig zu gebrauchen. Das iPhone 5 und der iPad Air hatten alle paar Minuten einen Hänger in der Konnektivität. Der iPad 2 funktionierte noch tadellos. Die Sofortmassnahme war eine Deaktivierung des WLAN-2, so dass nur nur noch WLAN-1/2.4GHz aktiv ist. Mit iOS 8 verschärft sich die Problematik eindeutig. Gehäuft tritt das Problem bei kontinuierlichem Datenverkehr auf, zB dem Hören von Internet Radio. Unter iOS 7 brachte ich noch zwischen 20-60 Minuten ohne Unterbruch hin, inzwischen sind die Minuten noch einstellig. (vgl. Log unten, welches während dem Streamen von Internetradio entstand)
- Das Setzen des Timeouts gemäss diesem Knowledgebase Dokument hat keine Verbesserung gebracht: https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/47C7 ... enDocument
- Mit dem L-320 funktioniert alles tadellos
Unterstehend habe ich das Log über gut zwanzig Minuten zu einem Gerät (dem iPhone 5 [unter iOS 8]) und dessen Konnektivität (resp. deren Mangel):
133 2014-09-20 10:36:50 AUTH Hinweis [WLAN-1] Determined IPv4 address for station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16): 192.168.0.105
134 2014-09-20 10:36:46 AUTH Hinweis [WLAN-1] Determined IPv6 address for station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16): fe80::10df:f84f:c40e:f923
135 2014-09-20 10:36:45 AUTH Hinweis [WLAN-1] Connected WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16)
136 2014-09-20 10:36:45 AUTH Hinweis [WLAN-1] Key handshake with peer 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16) successfully completed
137 2014-09-20 10:36:45 AUTH Hinweis [WLAN-1] Associated WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16)
138 2014-09-20 10:36:45 AUTH Hinweis [WLAN-1] Authenticated WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16): algorithm is open-system
139 2014-09-20 10:27:44 AUTH Hinweis [WLAN-1] Disassociated WLAN station 74:5e:1c:23:2e:33 due to supervision: client unreachable for one minute
140 2014-09-20 10:26:03 AUTH Hinweis [WLAN-1] Determined IPv6 address for station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16): fe80::10df:f84f:c40e:f923
141 2014-09-20 10:26:03 AUTH Hinweis [WLAN-1] Determined IPv4 address for station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16): 192.168.0.105
142 2014-09-20 10:26:01 AUTH Hinweis [WLAN-1] Connected WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16)
143 2014-09-20 10:26:01 AUTH Hinweis [WLAN-1] Key handshake with peer 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16) successfully completed
144 2014-09-20 10:26:01 AUTH Hinweis [WLAN-1] Reassociated WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16)
145 2014-09-20 10:26:01 AUTH Hinweis [WLAN-1] Authenticated WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16): algorithm is open-system
146 2014-09-20 10:25:51 AUTH Hinweis [WLAN-2] Determined IPv4 address for station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16): 192.168.0.105
147 2014-09-20 10:25:51 AUTH Hinweis [WLAN-2] Determined IPv6 address for station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16): fe80::10df:f84f:c40e:f923
148 2014-09-20 10:25:51 AUTH Hinweis [WLAN-2] Connected WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16)
149 2014-09-20 10:25:51 AUTH Hinweis [WLAN-2] Key handshake with peer 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16) successfully completed
150 2014-09-20 10:25:51 AUTH Hinweis [WLAN-2] Associated WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16)
151 2014-09-20 10:25:51 AUTH Hinweis [WLAN-2] Authenticated WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16): algorithm is open-system
152 2014-09-20 10:25:49 AUTH Hinweis [WLAN-2] Disassociated WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16) due to supervision: 50 packets in a row did not reach client
153 2014-09-20 10:25:27 AUTH Hinweis [WLAN-2] Determined IPv6 address for station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16): fe80::10df:f84f:c40e:f923
154 2014-09-20 10:25:24 AUTH Hinweis [WLAN-2] Determined IPv4 address for station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16): 192.168.0.105
155 2014-09-20 10:25:24 AUTH Hinweis [WLAN-2] Connected WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16)
156 2014-09-20 10:25:24 AUTH Hinweis [WLAN-2] Key handshake with peer 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16) successfully completed
157 2014-09-20 10:25:24 AUTH Hinweis [WLAN-2] Reassociated WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16)
158 2014-09-20 10:25:24 AUTH Hinweis [WLAN-2] Authenticated WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16): algorithm is open-system
160 2014-09-20 10:20:33 AUTH Hinweis [WLAN-1] Determined IPv4 address for station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16): 192.168.0.105
161 2014-09-20 10:20:33 AUTH Hinweis [WLAN-1] Determined IPv6 address for station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16): fe80::10df:f84f:c40e:f923
162 2014-09-20 10:20:33 AUTH Hinweis [WLAN-1] Connected WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16)
163 2014-09-20 10:20:33 AUTH Hinweis [WLAN-1] Key handshake with peer 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16) successfully completed
164 2014-09-20 10:20:33 AUTH Hinweis [WLAN-1] Associated WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16)
165 2014-09-20 10:20:33 AUTH Hinweis [WLAN-1] Authenticated WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16): algorithm is open-system
166 2014-09-20 10:20:26 AUTH Hinweis [WLAN-2] Disassociated WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16) due to supervision: 50 packets in a row did not reach client
167 2014-09-20 10:19:27 AUTH Hinweis [WLAN-2] Determined IPv6 address for station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16): fe80::10df:f84f:c40e:f923
168 2014-09-20 10:19:25 AUTH Hinweis [WLAN-2] Determined IPv4 address for station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16): 192.168.0.105
169 2014-09-20 10:19:25 AUTH Hinweis [WLAN-2] Connected WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16)
170 2014-09-20 10:19:25 AUTH Hinweis [WLAN-2] Key handshake with peer 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16) successfully completed
171 2014-09-20 10:19:25 AUTH Hinweis [WLAN-2] Reassociated WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16)
172 2014-09-20 10:19:25 AUTH Hinweis [WLAN-2] Authenticated WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16): algorithm is open-system
173 2014-09-20 10:11:11 AUTH Hinweis [WLAN-1] Determined IPv4 address for station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16): 192.168.0.105
174 2014-09-20 10:11:11 AUTH Hinweis [WLAN-1] Determined IPv6 address for station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16): fe80::10df:f84f:c40e:f923
175 2014-09-20 10:11:11 AUTH Hinweis [WLAN-1] Connected WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16)
176 2014-09-20 10:11:11 AUTH Hinweis [WLAN-1] Key handshake with peer 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16) successfully completed
177 2014-09-20 10:11:11 AUTH Hinweis [WLAN-1] Associated WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16)
178 2014-09-20 10:11:11 AUTH Hinweis [WLAN-1] Authenticated WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16): algorithm is open-system
- Der iPad 2 meiner Frau (nur WLAN Version) funktioniert perfekt und ist (war) fast immer im 5GHz Band
- Nach der Installation von iOS 8 war nur noch der iPad 2 vernünftig zu gebrauchen. Das iPhone 5 und der iPad Air hatten alle paar Minuten einen Hänger in der Konnektivität. Der iPad 2 funktionierte noch tadellos. Die Sofortmassnahme war eine Deaktivierung des WLAN-2, so dass nur nur noch WLAN-1/2.4GHz aktiv ist. Mit iOS 8 verschärft sich die Problematik eindeutig. Gehäuft tritt das Problem bei kontinuierlichem Datenverkehr auf, zB dem Hören von Internet Radio. Unter iOS 7 brachte ich noch zwischen 20-60 Minuten ohne Unterbruch hin, inzwischen sind die Minuten noch einstellig. (vgl. Log unten, welches während dem Streamen von Internetradio entstand)
- Das Setzen des Timeouts gemäss diesem Knowledgebase Dokument hat keine Verbesserung gebracht: https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/47C7 ... enDocument
- Mit dem L-320 funktioniert alles tadellos
Unterstehend habe ich das Log über gut zwanzig Minuten zu einem Gerät (dem iPhone 5 [unter iOS 8]) und dessen Konnektivität (resp. deren Mangel):
133 2014-09-20 10:36:50 AUTH Hinweis [WLAN-1] Determined IPv4 address for station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16): 192.168.0.105
134 2014-09-20 10:36:46 AUTH Hinweis [WLAN-1] Determined IPv6 address for station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16): fe80::10df:f84f:c40e:f923
135 2014-09-20 10:36:45 AUTH Hinweis [WLAN-1] Connected WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16)
136 2014-09-20 10:36:45 AUTH Hinweis [WLAN-1] Key handshake with peer 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16) successfully completed
137 2014-09-20 10:36:45 AUTH Hinweis [WLAN-1] Associated WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16)
138 2014-09-20 10:36:45 AUTH Hinweis [WLAN-1] Authenticated WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16): algorithm is open-system
139 2014-09-20 10:27:44 AUTH Hinweis [WLAN-1] Disassociated WLAN station 74:5e:1c:23:2e:33 due to supervision: client unreachable for one minute
140 2014-09-20 10:26:03 AUTH Hinweis [WLAN-1] Determined IPv6 address for station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16): fe80::10df:f84f:c40e:f923
141 2014-09-20 10:26:03 AUTH Hinweis [WLAN-1] Determined IPv4 address for station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16): 192.168.0.105
142 2014-09-20 10:26:01 AUTH Hinweis [WLAN-1] Connected WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16)
143 2014-09-20 10:26:01 AUTH Hinweis [WLAN-1] Key handshake with peer 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16) successfully completed
144 2014-09-20 10:26:01 AUTH Hinweis [WLAN-1] Reassociated WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16)
145 2014-09-20 10:26:01 AUTH Hinweis [WLAN-1] Authenticated WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16): algorithm is open-system
146 2014-09-20 10:25:51 AUTH Hinweis [WLAN-2] Determined IPv4 address for station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16): 192.168.0.105
147 2014-09-20 10:25:51 AUTH Hinweis [WLAN-2] Determined IPv6 address for station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16): fe80::10df:f84f:c40e:f923
148 2014-09-20 10:25:51 AUTH Hinweis [WLAN-2] Connected WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16)
149 2014-09-20 10:25:51 AUTH Hinweis [WLAN-2] Key handshake with peer 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16) successfully completed
150 2014-09-20 10:25:51 AUTH Hinweis [WLAN-2] Associated WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16)
151 2014-09-20 10:25:51 AUTH Hinweis [WLAN-2] Authenticated WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16): algorithm is open-system
152 2014-09-20 10:25:49 AUTH Hinweis [WLAN-2] Disassociated WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16) due to supervision: 50 packets in a row did not reach client
153 2014-09-20 10:25:27 AUTH Hinweis [WLAN-2] Determined IPv6 address for station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16): fe80::10df:f84f:c40e:f923
154 2014-09-20 10:25:24 AUTH Hinweis [WLAN-2] Determined IPv4 address for station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16): 192.168.0.105
155 2014-09-20 10:25:24 AUTH Hinweis [WLAN-2] Connected WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16)
156 2014-09-20 10:25:24 AUTH Hinweis [WLAN-2] Key handshake with peer 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16) successfully completed
157 2014-09-20 10:25:24 AUTH Hinweis [WLAN-2] Reassociated WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16)
158 2014-09-20 10:25:24 AUTH Hinweis [WLAN-2] Authenticated WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16): algorithm is open-system
160 2014-09-20 10:20:33 AUTH Hinweis [WLAN-1] Determined IPv4 address for station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16): 192.168.0.105
161 2014-09-20 10:20:33 AUTH Hinweis [WLAN-1] Determined IPv6 address for station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16): fe80::10df:f84f:c40e:f923
162 2014-09-20 10:20:33 AUTH Hinweis [WLAN-1] Connected WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16)
163 2014-09-20 10:20:33 AUTH Hinweis [WLAN-1] Key handshake with peer 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16) successfully completed
164 2014-09-20 10:20:33 AUTH Hinweis [WLAN-1] Associated WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16)
165 2014-09-20 10:20:33 AUTH Hinweis [WLAN-1] Authenticated WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16): algorithm is open-system
166 2014-09-20 10:20:26 AUTH Hinweis [WLAN-2] Disassociated WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16) due to supervision: 50 packets in a row did not reach client
167 2014-09-20 10:19:27 AUTH Hinweis [WLAN-2] Determined IPv6 address for station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16): fe80::10df:f84f:c40e:f923
168 2014-09-20 10:19:25 AUTH Hinweis [WLAN-2] Determined IPv4 address for station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16): 192.168.0.105
169 2014-09-20 10:19:25 AUTH Hinweis [WLAN-2] Connected WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16)
170 2014-09-20 10:19:25 AUTH Hinweis [WLAN-2] Key handshake with peer 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16) successfully completed
171 2014-09-20 10:19:25 AUTH Hinweis [WLAN-2] Reassociated WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16)
172 2014-09-20 10:19:25 AUTH Hinweis [WLAN-2] Authenticated WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16): algorithm is open-system
173 2014-09-20 10:11:11 AUTH Hinweis [WLAN-1] Determined IPv4 address for station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16): 192.168.0.105
174 2014-09-20 10:11:11 AUTH Hinweis [WLAN-1] Determined IPv6 address for station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16): fe80::10df:f84f:c40e:f923
175 2014-09-20 10:11:11 AUTH Hinweis [WLAN-1] Connected WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16)
176 2014-09-20 10:11:11 AUTH Hinweis [WLAN-1] Key handshake with peer 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16) successfully completed
177 2014-09-20 10:11:11 AUTH Hinweis [WLAN-1] Associated WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16)
178 2014-09-20 10:11:11 AUTH Hinweis [WLAN-1] Authenticated WLAN station 04:f7:e4:71:0d:16 (Apple 71:0d:16): algorithm is open-system
Re: Frust mit Lancom AP (für mich erledigt)
Hi
habe noch ein bischen rumprobiert und im Moment surfe ich schon zienlich lange und habe beide WLAN interfaces der L460 an.
Das MacBook(10.9.5) ist auf 5GHz und keine Hänger.
installiert ist: 9.00 RU2
Anbei was ich eingestellt habe.
Band-Steering aktiviert. Bevorzugt 5GHz
Bei den meisten Einstellungen habe ich automatisch.
WLAN-1 / 2.4GHz
WLAN-2 / 5Ghz
Einstellungen wie WLAN-1
habe noch ein bischen rumprobiert und im Moment surfe ich schon zienlich lange und habe beide WLAN interfaces der L460 an.
Das MacBook(10.9.5) ist auf 5GHz und keine Hänger.
installiert ist: 9.00 RU2
Anbei was ich eingestellt habe.
Band-Steering aktiviert. Bevorzugt 5GHz
Bei den meisten Einstellungen habe ich automatisch.
WLAN-1 / 2.4GHz
Code: Alles auswählen
(U-)APSD / WMM-Powersave aktiviert —> deaktiviert
adaptive noise immunity—> ein
Nur Unicasts übertragen, Broad- und Multicasts unterdrücken —> deaktiviert
Frame-Agregation verwenden —> deaktiviert
Basis-Gesch.—> 2MBit
STBC —> dealtiviert
LDPC —> deaktiviert
Broadcasts DHCP in Unicast konvertieren —> aus
soft roaming —> aktiviert
Einstellungen wie WLAN-1
Lancom: LN-830acn 10.40 (out of service 1781VAW 10.40 / L-460agn 8.84.279 /L315 FW 9.0RU3 )
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
Re: Frust mit Lancom AP (für mich erledigt)
STBC (Space Time Block Coding) und LDPC (Low Density Parity Check) lassen sich bei mir nicht deaktivieren. Beim nächsten Laden durch LanConfig sind die Häckchen wieder gesetzt (ist das Absicht?).
Ich bin aber vorsichtig optimistisch, dass die angegebenen Einstellungen tatsächlich eine Verbesserung bringen. Genaueres wird sich aber in ein paar Tagen zeigen.
Ich bin aber vorsichtig optimistisch, dass die angegebenen Einstellungen tatsächlich eine Verbesserung bringen. Genaueres wird sich aber in ein paar Tagen zeigen.
Re: Frust mit Lancom AP (für mich erledigt)
Was fuer einen Accesspoint setzt Du denn ein?Avalanche hat geschrieben:STBC (Space Time Block Coding) und LDPC (Low Density Parity Check) lassen sich bei mir nicht deaktivieren. Beim nächsten Laden durch LanConfig sind die Häckchen wieder gesetzt (ist das Absicht?).
Ich hatte das gerade auf einem 1781VAW probiert. Dort lassen sich die Punkte deaktivieren und auch wieder aktivieren.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Re: Frust mit Lancom AP (für mich erledigt)
1781AW und L-322agn dual; beide auf 9.00.0237RU2 mit LANconfig 9.02.0010 RU2
Die Punkte lassen sich deaktivieren, allerdings sind die Haken wieder gesetzt, wenn ich die Config wieder vom Gerät hole. Im Web-Interface werden sie nach der Änderung auch als aktiv angezeigt. Es scheint also so, als ob die Änderung nicht an das Gerät übertragen wird.
Die Punkte lassen sich deaktivieren, allerdings sind die Haken wieder gesetzt, wenn ich die Config wieder vom Gerät hole. Im Web-Interface werden sie nach der Änderung auch als aktiv angezeigt. Es scheint also so, als ob die Änderung nicht an das Gerät übertragen wird.
Re: Frust mit Lancom AP (für mich erledigt)
Moin,
Gruß Alfred
Von den Geräten gibt es ältere Varianten mit einem anderen Funkmodul (Chipsatz AR9280 statt AR9382), das diese beiden Features gar nicht unterstützt, weshalb sie auf der CLI bzw. im LCOS-Menübaum fehlen. Wie LANconfig darauf reagiert, wenn das Gerät eine LCF-Datei ohne diese Spalten liefert, weiß ich nicht, kann aber sein, daß LANconfig dann den Defaultwert anzeigt.1781AW und L-322agn dual; beide auf 9.00.0237RU2 mit LANconfig 9.02.0010 RU2
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: Frust mit Lancom AP (für mich erledigt)
L-322agn dual Hardware Release B
1781AW Hardware Release B
Ich würde erwarten, dass LanConfig entweder die UI Elemente dafür gar nicht anzeigt oder ausgegraut (bevorzugt) anzeigt, wenn die Werte nicht unterstützt werden könne. Alles andere wäre in meinen Augen ein Bug.
1781AW Hardware Release B
Ich würde erwarten, dass LanConfig entweder die UI Elemente dafür gar nicht anzeigt oder ausgegraut (bevorzugt) anzeigt, wenn die Werte nicht unterstützt werden könne. Alles andere wäre in meinen Augen ein Bug.
Re: Frust mit Lancom AP (für mich erledigt)
Moin,
Gruß Alfred
Da ist sehr sicher das alte Modul drin.L-322agn dual Hardware Release B
Da bin ich mir nicht sicher, ich tippe aber auch eher auf das alte Modul. Im Zweifelsfalle unter Status/WLAN/INterfaces auf der CLI nachschauen, der LANmonitor sollte es aber auch irgendwo anzeigen.1781AW Hardware Release B
Im Prinzip stimme ich Dir zu. Nur leider leben wir nicht in einer idealen Welt :-/Ich würde erwarten, dass LanConfig entweder die UI Elemente dafür gar nicht anzeigt oder ausgegraut (bevorzugt) anzeigt, wenn die Werte nicht unterstützt werden könne. Alles andere wäre in meinen Augen ein Bug.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
- Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen
Re: Frust mit Lancom AP (für mich erledigt)
Hallo,
heute war ich bei einem Kunden der hat in einem Gebäudeteil 3 IAP-321 hängen und bei dem im hinteren Teil kam, als ich dort ankam, im Sekundentakt in den Geräteaktivitäten die Meldung:
"Karte hängt"
Im Syslog stand dazu "too many beacon transmit failures".
Ich habe dann mit dem Support telefoniert, er hat da rauf geschaut und wir haben dann etwas rumgetüftelt und konnte durch eine feste Kanalwahl das Problem etwas minimieren. Ich habe nun eine Einstellung gefunden wo die Meldung erstmal nicht mehr bzw. sehr selten auftritt.
Wir haben die Bandbreite auf 20 reduziert, die drei Geräte auf die Kanäle 3, 7 und 11 fest eingestellt, eine Antenne deaktiviert und Frame-Aggregateion deaktiviert.
Sobald ich irgendwas wieder ändere geht das mit den Fehlermeldungen wieder los...
Ich hatte versucht einen Spectral Scan zu machen, aber de bekomme ich entweder nur eine nichtssagende Fehlermeldung im Browser oder einen Timeout. Da konnte mir der Support aber auch nichts zu sagen, warum das so ist, wollte recherchieren und sich wieder melden.
Auf der LANCOM Internet Seite habe ich aber vermutlich den Grund gefunden, der L-321 kann das und der IAP-321 scheinbar nicht.
Der Support meinte ich sollte mal mit dem Tool inSSIDer testen und wenn ich mich da mit dem Notebook unter dem entsprechenden Accesspoint stelle sehe ich außer dem WLAN des Kunden nur noch ein weiteres schwaches. Hätte mich auch gewundert, denn dass ist da fast auf dem Dorf und nicht gerade dicht bebaut. Die Kanallast ist auch immer so um die 5%, da ist eigentlich nichts los...
Aber wie kann das sein, dass wenn man sobald man hier die Werte wieder etwas geschwindigkeitsoptimierter einstellt, dass da sofort das WLAN Modul wieder aussteigt?
Viele Grüße
Stefan
heute war ich bei einem Kunden der hat in einem Gebäudeteil 3 IAP-321 hängen und bei dem im hinteren Teil kam, als ich dort ankam, im Sekundentakt in den Geräteaktivitäten die Meldung:
"Karte hängt"
Im Syslog stand dazu "too many beacon transmit failures".
Ich habe dann mit dem Support telefoniert, er hat da rauf geschaut und wir haben dann etwas rumgetüftelt und konnte durch eine feste Kanalwahl das Problem etwas minimieren. Ich habe nun eine Einstellung gefunden wo die Meldung erstmal nicht mehr bzw. sehr selten auftritt.
Wir haben die Bandbreite auf 20 reduziert, die drei Geräte auf die Kanäle 3, 7 und 11 fest eingestellt, eine Antenne deaktiviert und Frame-Aggregateion deaktiviert.
Sobald ich irgendwas wieder ändere geht das mit den Fehlermeldungen wieder los...
Ich hatte versucht einen Spectral Scan zu machen, aber de bekomme ich entweder nur eine nichtssagende Fehlermeldung im Browser oder einen Timeout. Da konnte mir der Support aber auch nichts zu sagen, warum das so ist, wollte recherchieren und sich wieder melden.
Auf der LANCOM Internet Seite habe ich aber vermutlich den Grund gefunden, der L-321 kann das und der IAP-321 scheinbar nicht.
Der Support meinte ich sollte mal mit dem Tool inSSIDer testen und wenn ich mich da mit dem Notebook unter dem entsprechenden Accesspoint stelle sehe ich außer dem WLAN des Kunden nur noch ein weiteres schwaches. Hätte mich auch gewundert, denn dass ist da fast auf dem Dorf und nicht gerade dicht bebaut. Die Kanallast ist auch immer so um die 5%, da ist eigentlich nichts los...
Aber wie kann das sein, dass wenn man sobald man hier die Werte wieder etwas geschwindigkeitsoptimierter einstellt, dass da sofort das WLAN Modul wieder aussteigt?
Viele Grüße
Stefan