Hallo,
ich habe hier 2 Stück L320agn die ich - wie in dem Lancom-Dokument "LANCOM Support Knowledgebase Dokument-Nr. 1012.0811.0334.RHOO - V1.60" beschrieben - verbunden habe.
Im Monitor sind die beiden L320 auch als verbunden gekennzeichnet. Signalstärke bei 40% (ohne optimiert zu haben).
Im Quellnetzwerk kann ich auch mit Config auf den entfernten L320 AP zugreifen.
Im Zielnetzwerk hängt ein Switch an dem dortigen L320.
Aber die dort angeschlossenen Geräte sind nicht auch nicht per Ping erreichbar und ziehen sich auch keine IP aus dem DHCP des Zielnetzwerks.
Ideen?
GELÖST 320agn: Punkt-zu-Punkt - Netzwerk ohne Zugriff
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
GELÖST 320agn: Punkt-zu-Punkt - Netzwerk ohne Zugriff
Zuletzt geändert von MikeU am 07 Nov 2016, 08:51, insgesamt 1-mal geändert.
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: L320agn: Punkt-zu-Punkt - entferntes Netzwerk ohne Zugri
Hallo MikeU,
hast du beim entfernten AP auch die Bridge-Gruppen aller Schnittstellen so gesetzt, dass die Pakete zwischen LAN und P2P wirklich durchgereicht werden können?
Wenn ja, dann müsstest du uns bitte noch ein wenig mehr Details zur Konfig verraten...
Viele Grüße,
Stefan
hast du beim entfernten AP auch die Bridge-Gruppen aller Schnittstellen so gesetzt, dass die Pakete zwischen LAN und P2P wirklich durchgereicht werden können?
Wenn ja, dann müsstest du uns bitte noch ein wenig mehr Details zur Konfig verraten...
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: L320agn: Punkt-zu-Punkt - entferntes Netzwerk ohne Zugri
Vielen Dank für die Hilfe.
Ich habe noch einmal den Quell- und Ziel-AP resettet und alles komplett neu mit dem SETUP eingerichtet.
Dabei habe ich festgestellt, dass es NICHT funktioniert, wenn man einen AP-Namen und eine andere P2P-ID angibt.
Es geht nur, wenn die ID gleich Gerätename ist.
Auf dem Ziel-AP musste ich nichts weiter einstellen.
Instabil war die Verbindung, wenn der Gerätename (= ID-Name) länger als 8 Zeichen war (das fand ich schon etwas schräg).
Auf beiden Geräte ist übrigens LCOS 9.24.0075 (also das z.Z. aktuellste LCOS).
Ich habe noch einmal den Quell- und Ziel-AP resettet und alles komplett neu mit dem SETUP eingerichtet.
Dabei habe ich festgestellt, dass es NICHT funktioniert, wenn man einen AP-Namen und eine andere P2P-ID angibt.
Es geht nur, wenn die ID gleich Gerätename ist.
Auf dem Ziel-AP musste ich nichts weiter einstellen.
Instabil war die Verbindung, wenn der Gerätename (= ID-Name) länger als 8 Zeichen war (das fand ich schon etwas schräg).
Auf beiden Geräte ist übrigens LCOS 9.24.0075 (also das z.Z. aktuellste LCOS).