Gelöst: WLC-4006+ und 14 L322agn Dual

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

bfroeba
Beiträge: 8
Registriert: 12 Mär 2015, 15:37

Re: Gelöst: WLC-4006+ und 14 L322agn Dual

Beitrag von bfroeba »

alf29 hat geschrieben:Moin,

die alten Karten sind nicht in dem Sinne 'fehlerhaft' , sie waren nur (wie man uns erst nachher erklärt hat) nicht zum Einsatz in einem Dual-Radio-AP gedacht, wo zwei Module direkt nebeneinander senden und gegenseitige Einstrahlungen sich nicht verhindern lassen, selbst wenn das eine Modul auf 2,4 und das andere auf 5 GHz sendet. Die neuen Module enthalten zusätzliche Filter im HF-Teil.

Gruß Alfred
OK, dann lass es mich so formulieren:

Der L322agn ist ein Dual-Radio-AP. Folglich hat da jemand 2 Module direkt nebeneinander hineindesigned. Die bei mir verbauten Funkmodule kommen mit dieser "Nähe" nicht klar. In diesem Gesamtkontext ist das entstandene Gesamtkonstrukt L322agn Wi4.Wi4 fehlerhaft. Wer hier was falsch gemacht hat, ist egal. Ich habe einen Kaufvertrag mit Lancom, nicht mit Modulherstellern. Folglich ist Lancom zuständig. Lancom weiß dass und hat auch korrekt reagiert (Austausch aller fehlerhaften Geräte). Der Weg dahin war ziemlich schwierig und steinig, so wie ich das eigentlich von "Geiz-Ist-Geil" Billigherstellern gewöhnt bin. Ich habe meine Seriennummern Lancom mitgeteilt, mit diesen Seriennummern ist Lancom in der Lage, die Funkmodule zu identifizieren. Es sollte ein leichtes sein, so den Austausch in die Wege zu leiten. Trotzdem habe ich hier ellenlange Supportkommunikation, in der Lancom ein bekanntes Problem abstreitet und es auf meine Clients und meine Konfig schiebt. Nicht so toll das ganze, aber Schlussendlich hat Lancom trotzdem getauscht.

Ein fader Beigeschmack blieb jedoch, weil der Support bis zum Schluss behauptet, der Fehler wäre sehr schwer zu reproduzieren. Das kann ich so nicht stehen lassen.
Wozu benötigt man einen Dual-Radio-AP?
Zum gleichzeitig Betrieb von 2,4 un 5 GHz !!! Es mag sein, dass sich mit viel Phantasie andere Szenarien für Dual-Radio konstruieren lassen, aber nahezu 100% aller verkauften Dual-Radio Geräte werden wohl gleichzeitig auf 2 Bändern senden.
Und sobald man das tut, bricht der Durchsatz bei diesem AP drastisch ein.
Warum das schwierig nachzustellen sein soll, geht mir nicht in den Kopf. Werksteinstellungen, ein paar Klicks, fertig ist das Problem!
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Gelöst: WLC-4006+ und 14 L322agn Dual

Beitrag von alf29 »

Warum das schwierig nachzustellen sein soll, geht mir nicht in den Kopf. Werksteinstellungen, ein paar Klicks, fertig ist das Problem!
Nope. Die Geräte sind mit den alten Modulen während der Testphase hier intern wochen- bis monatelang gelaufen, natürlich auch einer 2,4/5GHz-Konfig, und tun es auch bis heute bei jeder Menge Kunden, ohne daß die Probleme in der Heftigkeit auftraten oder auftreten, die Du gehabt hast. Dieses Problem ist erheblichem Maße von der Funkumgebung des Kunden abhängig. Wieso und warum weiß ich nicht, es kann daran liegen, daß die Module ihren HF-Teil in Abhängigkeit vom Funkfeld anders einstellen und dann mehr oder weniger auf solche Querbeinflussungen reagieren.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
mviel2
Beiträge: 8
Registriert: 09 Sep 2015, 15:36

Re: Gelöst: WLC-4006+ und 14 L322agn Dual

Beitrag von mviel2 »

Hallo ,

ich kann meinem Vorredner nur beipflichten .

Wir haben diesselbe Konfiguration und Erwartungshaltung und daher die 322 gekauft, die ueber eine WLC-4006 gemanaged werden.

Wir haben wegen dieser "instabilitaeten" im 5Ghz Netz auch schon mit Lancom Verbindung aufgenommen , leider hat der Support uns keinen Hinweis gegeben das es in dieser Konfiguration "Probleme" gibt . Letzendlich haben wir den 5Ghz Modus ausgeschaltet !!

Wir hatten 2 Mal mit dem Support gesprochen und sogar ein Konfig Ticket gekauft , letztendlich war unsere SupportEinsatz sehr hoch , aber die Fragen wurden nicht geloest . Ich hatte den Eindruck das die Supporter auch keine Ahnung hatten da jede Nachfrage von denn an die "Entwicklung" gegeben werden musste !

Ich arbeite auch in einem Betrieb der Software herstellt, als bei uns werden die Entwicklung aussschliesslich nur dann ins Boot geholt, wenn gar nichts mehr geht , ansonsten sollen die entwickeln und keinen Support machen !?



Aus meiner Sicht ist verstaendlich warum die Geraete nicht so funktionieren wie sie sollen, wenn das stimmt was meine Vorredner hier beschreiben und die Karten dafuer falsch konstruiert sind. Den Fehler kann man dann aber auch nicht mit Software beheben .....

Warum das Lancom aber nicht "kommuniziert" , wenn damit auch sehr klar ist das hier eine Funktion merklich eingeschraenkt ist, ich habe ja keine "B" Ware bestellt und bei dem Preis erwartet ich eine klare Aussage von einem Hersteller der von sich selber sagt "Unsere Referenzen: Erfolgreiche Lösungen zufriedener Kunden"

Wir werden nochmal das Gespraech mit Lancom suchen und sie direkt auf diese "WLAN Problematik" ansprechen, bin mal gespannt was dann gesagt wird .

Update : Lancom Support hat mir bestaetigt das es mit dieser Hardware Revision L-322agn Release E ein Problem gibt , wir stellen jetzt die Informationen zusammen und sehen dann weiter
Benutzeravatar
ecox
Beiträge: 697
Registriert: 28 Jan 2015, 17:25

Re: Gelöst: WLC-4006+ und 14 L322agn Dual

Beitrag von ecox »

Hallo zusammen,

wir haben hier ebenfalls 12 APs L322 HW-Revision E (Baujahr alle 2012). Da die APs gebraucht gekauft wurden und mir diese Fehler nicht bekannt waren, haben wir nun den Salat, nichts funktioniert wie es soll und schon gar nicht mit 5Ghz. Wie soll ich mich jetzt verhalten, denn es wurde ja hier ganz offensichtlich Schrott verbaut (clever sowas nicht vorher abzupassen).

Ich könnt eim Strahl kotzen da jetzt hier 12 APs rum stehen und nicht ads machen was sie sollen.

Habe ich überhaupt eine Möglichkeit die evtl. durch LANCOM austauschen zu lassen??

Der Fehler wurde ja bereits durch den LANCOM Support bestätigt...

Grüße
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Gelöst: WLC-4006+ und 14 L322agn Dual

Beitrag von Jirka »

Hi ecox,
ecox hat geschrieben:und mir diese Fehler nicht bekannt waren
Koppelfeld hat hier im Forum mal sehr schön geschrieben, dass man nur Sachen an einen Kunden verkaufen kann, die man vorher auch ausgetestet hat oder wo man Erfahrung mit hat. Mir ist das Problem schon seit Ewigkeiten bekannt und ich meide APs mit derartigen MOD-Ständen für solche Einsatzzwecke, die kommen unter Abschaltung des zweiten WLAN-Moduls als Einzel-APs mit zweitem Ethernet-Port zum Einsatz (braucht man öfter, als man denkt) oder werden billig abgegeben - natürlich nur mit dem Hinweis, was man damit noch machen kann.
ecox hat geschrieben:Da die APs gebraucht gekauft wurden
LANCOM-APs sind meiner Ansicht nach schon sehr teuer. Deswegen habe ich Verständnis dafür, dass man da auch auf gebrauchte Geräte zurückgreift. Aber wer hat Dir die verkauft, ohne dazu was zu sagen?! Ich kann Dir nur sagen, dass Du bei mir gebrauchte MOD-H0-Geräte für nur 40 % des HEK hättest haben können (oder immer noch haben kannst), da wären Dir die Probleme erspart geblieben. MOD-H0-Geräte haben noch andere Vorteile, z. B. mehr RAM und Flash-Speicher und damit speichern sie z. B. Bootlog und Syslog und der Platz für das Syslog im Gerät ist auch größer.

Viele Grüße,
Jirka
Antworten