OK, dann lass es mich so formulieren:alf29 hat geschrieben:Moin,
die alten Karten sind nicht in dem Sinne 'fehlerhaft' , sie waren nur (wie man uns erst nachher erklärt hat) nicht zum Einsatz in einem Dual-Radio-AP gedacht, wo zwei Module direkt nebeneinander senden und gegenseitige Einstrahlungen sich nicht verhindern lassen, selbst wenn das eine Modul auf 2,4 und das andere auf 5 GHz sendet. Die neuen Module enthalten zusätzliche Filter im HF-Teil.
Gruß Alfred
Der L322agn ist ein Dual-Radio-AP. Folglich hat da jemand 2 Module direkt nebeneinander hineindesigned. Die bei mir verbauten Funkmodule kommen mit dieser "Nähe" nicht klar. In diesem Gesamtkontext ist das entstandene Gesamtkonstrukt L322agn Wi4.Wi4 fehlerhaft. Wer hier was falsch gemacht hat, ist egal. Ich habe einen Kaufvertrag mit Lancom, nicht mit Modulherstellern. Folglich ist Lancom zuständig. Lancom weiß dass und hat auch korrekt reagiert (Austausch aller fehlerhaften Geräte). Der Weg dahin war ziemlich schwierig und steinig, so wie ich das eigentlich von "Geiz-Ist-Geil" Billigherstellern gewöhnt bin. Ich habe meine Seriennummern Lancom mitgeteilt, mit diesen Seriennummern ist Lancom in der Lage, die Funkmodule zu identifizieren. Es sollte ein leichtes sein, so den Austausch in die Wege zu leiten. Trotzdem habe ich hier ellenlange Supportkommunikation, in der Lancom ein bekanntes Problem abstreitet und es auf meine Clients und meine Konfig schiebt. Nicht so toll das ganze, aber Schlussendlich hat Lancom trotzdem getauscht.
Ein fader Beigeschmack blieb jedoch, weil der Support bis zum Schluss behauptet, der Fehler wäre sehr schwer zu reproduzieren. Das kann ich so nicht stehen lassen.
Wozu benötigt man einen Dual-Radio-AP?
Zum gleichzeitig Betrieb von 2,4 un 5 GHz !!! Es mag sein, dass sich mit viel Phantasie andere Szenarien für Dual-Radio konstruieren lassen, aber nahezu 100% aller verkauften Dual-Radio Geräte werden wohl gleichzeitig auf 2 Bändern senden.
Und sobald man das tut, bricht der Durchsatz bei diesem AP drastisch ein.
Warum das schwierig nachzustellen sein soll, geht mir nicht in den Kopf. Werksteinstellungen, ein paar Klicks, fertig ist das Problem!