geschwindigkeit ?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
geschwindigkeit ?
hi,
mal ne technische frage.
die geschwindigkeit 54Mbit steht für alle clients zusammen (max des ap)?!
also einfach gesagt...2clients bekommen 27Mbit(naja...der wert ist nicht wichtig)
mal ne technische frage.
die geschwindigkeit 54Mbit steht für alle clients zusammen (max des ap)?!
also einfach gesagt...2clients bekommen 27Mbit(naja...der wert ist nicht wichtig)
Moin,
WLAN ist ein shared medium, d.h. die Clients müssen sich
die Bandbreite teilen.
Als verfügbare Netto-Bandbreite würde ich als realistischen
Wert eher 22 als 27 MBit ansetzen, 27 sind nur bei 11a
unter Ausschöpfung von Tricks wie Bursting in Reichweite.
Bei 11g ist die Nettorate nochmal niedriger, wenn 11b-
Clients mit im Spiel sind, da kann das problemlos bit auf
16 MBit/s und weniger absacken.
Wenn zwei WLAN-Clients miteinander reden, geht das
in einem Infrastrukturnetz über den AP als Relais, die
Bandbreite halbiert sich also noch einmal.
Gruß Alfred
WLAN ist ein shared medium, d.h. die Clients müssen sich
die Bandbreite teilen.
Als verfügbare Netto-Bandbreite würde ich als realistischen
Wert eher 22 als 27 MBit ansetzen, 27 sind nur bei 11a
unter Ausschöpfung von Tricks wie Bursting in Reichweite.
Bei 11g ist die Nettorate nochmal niedriger, wenn 11b-
Clients mit im Spiel sind, da kann das problemlos bit auf
16 MBit/s und weniger absacken.
Wenn zwei WLAN-Clients miteinander reden, geht das
in einem Infrastrukturnetz über den AP als Relais, die
Bandbreite halbiert sich also noch einmal.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Moin,
>sieht ja so aus, als sollten die kanäle so weit wie möglich >auseinander liegen
Je weiter, je besser. Durch die Faltungsfunktion von
11b ist das Spektrum prinzipiell unendlich breit, aber
irgendwann fallen die Seitenausläufer unter das
Rauschen. Wenn ich zwei APs direkt nebeneinander
auf den Tisch lege, dann 'hört' auch ein AP auf Kanal
13 bisweilen noch das Beacon eines APs auf Kanal 7,
aber in der Praxis haben solche pathologischen
Installationen natürlich keine Bedeutung.
Gruß Alfred
>sieht ja so aus, als sollten die kanäle so weit wie möglich >auseinander liegen
Je weiter, je besser. Durch die Faltungsfunktion von
11b ist das Spektrum prinzipiell unendlich breit, aber
irgendwann fallen die Seitenausläufer unter das
Rauschen. Wenn ich zwei APs direkt nebeneinander
auf den Tisch lege, dann 'hört' auch ein AP auf Kanal
13 bisweilen noch das Beacon eines APs auf Kanal 7,
aber in der Praxis haben solche pathologischen
Installationen natürlich keine Bedeutung.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Oder einer wirklich P2P Verbindung, was halt Geräte kostet.COMCARGRU hat geschrieben:Hoher Durchsatz schreit normalerweise nach Kabel?
Gruß
COMCARGRU

Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.