Hidden station Problem: Kann das funktionieren?

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Funker73
Beiträge: 9
Registriert: 08 Feb 2006, 17:07

Hidden station Problem: Kann das funktionieren?

Beitrag von Funker73 »

Hallo, bitte um Hilfe :roll:

Auf einem freistehenden Turm soll ein OAP-54 installiert werden. In 2 km Entfernung befinden sich (mindestens) 10 Gegenstationen in einem Kreissektor von ca. 20 Grad. Alle - auch der Turm - werden mit Richtantennen (z.B. O-30 oder WIMO) bei freier Sichtverbindung zum Turm ausgestattet.

Die Gegenstationen hören sich gegenseitig nicht (dank der Richtantennen). Sie kommen am Turm mit etwa gleicher Signalstärke an.

Optimal wäre eine (ADSL-) Bandbreite 6 MBit/s zu übertragen, die sich gleichmäßig auf die gerade aktiven Stationen verteilt.

Ist das trotz Kollisionen oder RTS/CTS-Technik realisierbar?

Die Signalzuführung zum Turm erfolgt über 5 GHz P2P.
Funker73

No DSL - no fun!
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

geht eigendlich.... ist ja sozusagen normales WISP zenario.... läuft bei uns problemlos (sowas ähnliches).....
Funker73
Beiträge: 9
Registriert: 08 Feb 2006, 17:07

Beitrag von Funker73 »

REPTILE hat geschrieben:geht eigendlich.... ist ja sozusagen normales WISP zenario.... läuft bei uns problemlos (sowas ähnliches).....
Habt Ihr die Zuführung auch über 5 GHz realisiert? Bei mir ca. 1,5 km von DSL 6000 bis zum OAP-54, und dann die ca. 2 km zu den Usern.

Habe gerade mal die FPS-Seite aufgerufen: Fahrt Ihr SDSL?
Funker73

No DSL - no fun!
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

ja wir verwenden auch 5Ghz Richtfunkstrecken um die einzelnen Ortschaften anzubinden....

wir haben Standleitungen (SFV) DigitaleFestverbindungen.... also im grunde sowas wie nen ableger von SDSL bzw inzwichen.... also G.SHDLS gebündelt, hat halt den vorteil das die Laufzeiten sehr gering sind, in der Regel unter 10ms... was halt bei normalen DSL essig ist ;)
Funker73
Beiträge: 9
Registriert: 08 Feb 2006, 17:07

Beitrag von Funker73 »

REPTILE hat geschrieben:also G.SHDLS gebündelt, hat halt den vorteil das die Laufzeiten sehr gering sind, in der Regel unter 10ms...
Wo findet man das? Was kostet das?
Funker73

No DSL - no fun!
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

oehmm.. bietet eigendlich fast jeder größere Backbone an.... läuft als Standleitung bzw SFV ... die kosten in vergleich zu DSL zugängen sind aber höher.. einrichtung und monatliche gebühr über 1000Euro für eine Leitung...

Das ganze läuft über einen 4 Draht Leitung zur DIVO, und ist eigendlich überall verfügbar... physikalische Rates... 2mbit, 34mbit, 155mbit ab 34 allerdings per Glasfaser.....
Funker73
Beiträge: 9
Registriert: 08 Feb 2006, 17:07

Beitrag von Funker73 »

REPTILE hat geschrieben:einrichtung und monatliche gebühr über 1000Euro für eine Leitung...
Na, dann ist das leider nix für uns ... Trotzdem vielen Dank für die Info!

Wenn ich noch mal 6 MBit/s brauche, wird halt noch ein Anschluß bestellt. Geht dann auch zu einem anderen OAP für eine zweite Nutzergruppe / anderes Versorgungsgebiet. Kettenbildung will ich möglichst vermeiden (Durchsatz, Ausfallsicherheit).
Funker73

No DSL - no fun!
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

naja ADSL ist halt net so der hit... weil das bissi upstream ist ja schnell mal voll ;) wir können unsere kunden halt synchrone geschwindigkeiten bieten und eben ping zeiten von dem man bei DSL träumt :).. das freu vorallem zocker ;)
Funker73
Beiträge: 9
Registriert: 08 Feb 2006, 17:07

Beitrag von Funker73 »

REPTILE hat geschrieben:naja ADSL ist halt net so der hit... weil das bissi upstream ist ja schnell mal voll ;) wir können unsere kunden halt synchrone geschwindigkeiten bieten und eben ping zeiten von dem man bei DSL träumt :).. das freu vorallem zocker ;)
Gratuliere! Wir wohnen im Niemandsland (keiner zuständig). Ortszuleitung 11 km bei 2 km Luftlinie!

Wg. 6 MBit/s und mäßigem Upstream gibt´s halt nur 10, max. 20 Anschlüsse, werden ja nicht alle gleichzeitig VOIP machen ... Ansonsten ist die finanzielle Leidensfähigkeit begrenzt ...
Funker73

No DSL - no fun!
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

is bei uns ähnlich... da gibs auch nirgends DSL darum können wir überhaupt unser Produkt anbieten hehe... na ok bei mir daheim gibs schon DSL ein glück *gggg*
Funker73
Beiträge: 9
Registriert: 08 Feb 2006, 17:07

Beitrag von Funker73 »

REPTILE hat geschrieben:is bei uns ähnlich... da gibs auch nirgends DSL darum können wir überhaupt unser Produkt anbieten hehe... na ok bei mir daheim gibs schon DSL ein glück *gggg*
Ich habe 2 Wohnungen: In Berlin (2 MBit/s) und in Thüringen (Modem hinter PE = 44 kB/s max.!) Leider sind 270 km Luftlinie dazwischen... :cry:
Funker73

No DSL - no fun!
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

och mit den richtigen Antennen und genügend großen Mast geht das ;)
Funker73
Beiträge: 9
Registriert: 08 Feb 2006, 17:07

Beitrag von Funker73 »

REPTILE hat geschrieben:och mit den richtigen Antennen und genügend großen Mast geht das ;)
Gar nicht nötig: In meinem Zweitberuf (Funkamateur) sind EME-Verbindungen üblich (EME= Erde-Mond-Erde). :lol:

Allerdings wird es mit 0,1 bis 1 W schwierig... :roll:
Funker73

No DSL - no fun!
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

naja nur inet über ne EME ist glaube net so der hit... weil irgendwann ist der mond halt weg und dann gibs auch kein inet... mal von den laufzeiten mal ganz abgesehen.... das ist ja schon ätzend bei sat/amsat verbindungen....

machs halt über KW lol dann kannst aber auch beim modem bleiben, bei der bandbreite muss man ja schon aufpassen das man nicht zu schnell tippt ;)
Funker73
Beiträge: 9
Registriert: 08 Feb 2006, 17:07

Beitrag von Funker73 »

REPTILE hat geschrieben: machs halt über KW lol dann kannst aber auch beim modem bleiben, bei der bandbreite muss man ja schon aufpassen das man nicht zu schnell tippt ;)
Na OK, dann eben PSK31. Ist immerhin schneller als ich schreiben kann :wink:
Funker73

No DSL - no fun!
Antworten