hohes Rauschen durch Hochspannungsleitung?

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
elek
Beiträge: 13
Registriert: 04 Aug 2005, 19:56

hohes Rauschen durch Hochspannungsleitung?

Beitrag von elek »

Hi !

Kann es sein, daß es durch Hochspannungsleitungen zwischen zwei L54Gs zu hohen Rauschwerten kommt?

Rauschpegel ist ca. 85 (normal sollten es um die 97 sein).
Signalpegel ist ca. 57
=> SNR = 28

Datenrate ist auf max. 24MBit gestellt geht häufig auf 18 runter.

Es gibt etwas Packet-Loss, hauptsächlich bei großer Datenübertragung gibt es
Probleme, daß die Übertragung einfach stehenbleibt.

Wie gesagt - eventuell die Hochspannungsleitung - kann das sein?

lg,
elek.
_Flo_
Beiträge: 108
Registriert: 29 Dez 2005, 15:38

Beitrag von _Flo_ »

Hallo Elek,

kann mir eher nicht vorstellen, dass das hohe Rauschen durch die Hochspannungsleitungen verursacht wird.

Wir haben einen Kunden, dessen Gebäude direkt unter einer Hochspannungsleitung steht und die Rauschpegelwerte sind mit -99dB ganz normal.

Rauschwerte über -85dB haben wir nur auf "Mobilfunk-vollgepflanzten" Funktürmen, oder wenn jemand meint sein 2,4GHz Equipment mit einem Booster tunen zu müssen.

Besteht das Problem auf allen Funkkanälen? Welche Antennen habt ihr verbaut?

- Flo -
Casey
Beiträge: 177
Registriert: 23 Dez 2004, 15:34

Beitrag von Casey »

Es gibt also immernoch Leute die nichts von Bandpässen, Bluetooth und Videofunkbrücken gehört haben.

Wenn es Übertragungsprobleme durch starkes Rauschen oder generell niedrige SNR gibt lohnt es sich oft von b/g auf b-only zu stellen, die Übertragung wird dadurch um einiges robuster.
Dafür muss man dann natürlich mit 11MBit und knapp 600KB/s auskommen.

Ausserdem lohnt es sich die Kanalwahl auf automatisch zu stellen, sich die Rauschpegel auf den Kanälen anzugucken und dann die Strecke manuell auf den Kanal zu konfigurieren den man sich ausgesucht hat.
elek
Beiträge: 13
Registriert: 04 Aug 2005, 19:56

Beitrag von elek »

Danke ersteinmal für die Antworten ...

Es beruhigt mich, daß das Rauschen eher nicht von der Hochspannungs-Leitung kommt. Wüsste nicht, wie ich um die herumkommen könnte.
Es ist nur regelrecht auffällig, da wir mehrere solcher P2P Strecken haben, und bei Hochspannungsleitungen dieses hohes Rauschen auftritt.

Kanalwechsel habe ich noch keine gemacht - werde das probieren.
Antennen sind 24dbi Gitter-Antennen.

Elek.
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Beitrag von Raudi »

Hallo,

ich habe auch mal eine Frage zu Hochspannungsleitungen:

Ich möchte eine 3,6 KM Strecke mit zwei O-9A Antennen überbrücken und genau in der Mitte verläuft eine Hochspannungsleitung quer durch die Strecke. Das Signal muss direkt zwischen den Hängenden Leitungen durch.

Der Support sagte mir, das Kunden von Problemen berichtet haben, bzw. das es sogar unmöglich war eine Verbindung herzustellen.

Hat hier evtl. jemand Erfahrungen damit und kann berichten?

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
reiner_1962
Beiträge: 9
Registriert: 28 Apr 2007, 11:15
Wohnort: Meißenheim

Hochspannungsleitungen

Beitrag von reiner_1962 »

Hallo Raudi,

wir haben eine Strecke über 7 km am laufen im a Modus. Dort geht auch eine Hochspannungsleitung Quer durch. Die Verbindung bricht nicht ab.

Wir haben nur ein Problem, anfangs war die Bandbreite so, dass ein Paket gepackt mit 500 MB etwa 5-8 Minuten brauchte, seit ein paar Wochen braucht die Strecke für 160 MB fast 80 min.

Jedenfalls, unsere Erfahrung war, dass Stromleitungen an der Funkstrecke nichts machen. Eine andere Strecke haben wir im spitzen Winkel über 6 km 3 Hochspannungsleitungen nebeneinader gehabt und sind mit 48 Mbit durchgekommen.

Gruß Reiner
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Beitrag von Raudi »

Dann bin ich ja beruhigt, habe heute auch die Testgeräte von LANCOM bekommen, werde mich erstmal ans konfigurieren machen...

Gruß

Stefan
Antworten