Hot Spot Umgebung im Hotel
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 23 Mai 2005, 14:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hot Spot Umgebung im Hotel
Hallo liebes Forum,
wir wollen ein Hotel mit WLAN über L-54g Points verstrahlen. Die Zertifizierung/Login soll über einen Radius Server von Zyxel erfolgen. Benötige ich für die Weiterleitung an den internen Radius Server mit den Accounts die Freischaltung der HotSpot Option in den Access Point? Hat jemand sonst noch ein paar Tips für die HotSpot/Radius Server-Umgebgung? Den Artikel aus dem FAQ Bereich habe ich bereits gelesen.
MfG
Michael Dammer
wir wollen ein Hotel mit WLAN über L-54g Points verstrahlen. Die Zertifizierung/Login soll über einen Radius Server von Zyxel erfolgen. Benötige ich für die Weiterleitung an den internen Radius Server mit den Accounts die Freischaltung der HotSpot Option in den Access Point? Hat jemand sonst noch ein paar Tips für die HotSpot/Radius Server-Umgebgung? Den Artikel aus dem FAQ Bereich habe ich bereits gelesen.
MfG
Michael Dammer
Moin,
Möglichkeit, einen Benutzer erstmal auf die Login-Seite
umzuleiten...
Gruß Alfred
Ohne die Hotspot-Option bekämst Du gar nicht erst dieBenötige ich für die Weiterleitung an den internen Radius Server mit den Accounts die Freischaltung der HotSpot Option in den Access Point?
Möglichkeit, einen Benutzer erstmal auf die Login-Seite
umzuleiten...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: Hot Spot Umgebung im Hotel
Hi,info@coolmoves.de hat geschrieben:Hallo liebes Forum,
wir wollen ein Hotel mit WLAN über L-54g Points verstrahlen. Die Zertifizierung/Login soll über einen Radius Server von Zyxel erfolgen. Benötige ich für die Weiterleitung an den internen Radius Server mit den Accounts die Freischaltung der HotSpot Option in den Access Point? Hat jemand sonst noch ein paar Tips für die HotSpot/Radius Server-Umgebgung? Den Artikel aus dem FAQ Bereich habe ich bereits gelesen.
MfG
Michael Dammer
ich will hier die Hotspotoption von Lancom nicht schlecht machen, aber ich könnte Dir auch einen Handlink ISS-4000 anbieten. Der besteht aus einem 1HE Hardwareserver der max. 1024 User gleichzeitig verarbeitet. Ich habe ihn mir mal gekauft, allerdings jetzt auf eine Serverversion umgerüstet, da
der ISS-4000 keine PPPoE-Einwahl zulässt. Hier vielleicht mal ein Link : http://www.abcdata.de/iss-4000.htm
Marc
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 23 Mai 2005, 14:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Hot Spot Umgebung im Hotel
Hallo,marc b hat geschrieben: Hi,
ich will hier die Hotspotoption von Lancom nicht schlecht machen, aber ich könnte Dir auch einen Handlink ISS-4000 anbieten. Der besteht aus einem 1HE Hardwareserver der max. 1024 User gleichzeitig verarbeitet. Ich habe ihn mir mal gekauft, allerdings jetzt auf eine Serverversion umgerüstet, da
der ISS-4000 keine PPPoE-Einwahl zulässt. Hier vielleicht mal ein Link : http://www.abcdata.de/iss-4000.htm
Marc
das macht der Zyxel auch. Also brauche ich die Hot Spot Option nicht. Da der Zyxel die gesamte Login Prozedur übernimmt. Somit bleibt mir auch erspart auf allen AccessPoint die Login Page zu aktualisieren, das kann ich zentral machen. Auch das Accounting funktioniert über den Zyxel, diese können die AccessPoints alleine natürlich nicht. Sollte Interesse im Forum bestehen, kann ich nach Abschluss des Projektes gerne mal eine Projektbeschreibung hier reinstellen, wie alles gelöst worden ist.
MfG
Michael Dammer
Hallo,
schon richtig. Aber Du hast ja auch geschrieben, dass Du auf der Suche nach sowas bist. Wenn Du einen VSG-1200 hast ist das 99,9% das gleich Gerät. Ich habe sowas auch nur "über", da wir von der Hotspotlösung auf einen VPN-Tunnel Variante umgestellt haben. Die Accesspoint sind also hier nicht weiter zu administrien.
Marc
schon richtig. Aber Du hast ja auch geschrieben, dass Du auf der Suche nach sowas bist. Wenn Du einen VSG-1200 hast ist das 99,9% das gleich Gerät. Ich habe sowas auch nur "über", da wir von der Hotspotlösung auf einen VPN-Tunnel Variante umgestellt haben. Die Accesspoint sind also hier nicht weiter zu administrien.
Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 23 Mai 2005, 14:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Projekt Bericht!
Hallo,
auf vielfachen Wunsch eine Beschreibung des Projekts.
In einem Hotel mit ca. 60 Zimmern über 4 Etagen verteilt, hat von uns eine WLAN-Lösung installiert bekommen. Externe Anbieter sind aufgrund mangelnder Infrastruktur nicht in Frage gekommen. Als Acces Point haben wir L-54g verwendet, welche über alle Etagen verteilt worden sind. Die optimalen Standorte haben wir voher durch ausführliches Messen und Testen ermittelt. Dannach würden die benötigten Kabel neu verlegt. Durch die Verwendung von PoE brauchten wir auch keine weiteren Stromkabel verlegen. Damit stand das Wireless LAN. Der nächste Punkt ist das Login bzw. berechtigte Anmeldungen ans Internet. Das das WLAN offen wie einen Scheunentor ist, und auch gesetztlich Nachweisbar sein muß wer wann wie im Internet gewesen ist haben wir als RADIUS Server einen ZYXEL VSG-1000 verwendet. Einer der größten Vorteile des ZYXEL ist - egal welche IP-Adresseneinstellungen am Client vorliegen, es funktioniert immer!
Der grosse Bruder von VSG-1000 hat auch eine serielle Schnittstelle für ein Hotel FrontOffice System, um automatisch die Benutzer einzurichten. In unserem Fall wird, das noch direkt über den VSG-1000 gemacht. Funktioniert sehr gut. Hinter dem VSG-1000 sitzt ein LANCOM Router, der die Internetverbindung aufbaut. Über entprechenden VLAN Einstellung ist uns sogar gelungen, die PCs für die Verwaltung im Hotel über das VLAN zu vernetzten, so das Sie ungestört arbeiten können, ohne sich am VSG-1000 identifizieren zu müssen.
Bei weitern Fragen nur los.
MfG
Cool Moves
auf vielfachen Wunsch eine Beschreibung des Projekts.
In einem Hotel mit ca. 60 Zimmern über 4 Etagen verteilt, hat von uns eine WLAN-Lösung installiert bekommen. Externe Anbieter sind aufgrund mangelnder Infrastruktur nicht in Frage gekommen. Als Acces Point haben wir L-54g verwendet, welche über alle Etagen verteilt worden sind. Die optimalen Standorte haben wir voher durch ausführliches Messen und Testen ermittelt. Dannach würden die benötigten Kabel neu verlegt. Durch die Verwendung von PoE brauchten wir auch keine weiteren Stromkabel verlegen. Damit stand das Wireless LAN. Der nächste Punkt ist das Login bzw. berechtigte Anmeldungen ans Internet. Das das WLAN offen wie einen Scheunentor ist, und auch gesetztlich Nachweisbar sein muß wer wann wie im Internet gewesen ist haben wir als RADIUS Server einen ZYXEL VSG-1000 verwendet. Einer der größten Vorteile des ZYXEL ist - egal welche IP-Adresseneinstellungen am Client vorliegen, es funktioniert immer!
Der grosse Bruder von VSG-1000 hat auch eine serielle Schnittstelle für ein Hotel FrontOffice System, um automatisch die Benutzer einzurichten. In unserem Fall wird, das noch direkt über den VSG-1000 gemacht. Funktioniert sehr gut. Hinter dem VSG-1000 sitzt ein LANCOM Router, der die Internetverbindung aufbaut. Über entprechenden VLAN Einstellung ist uns sogar gelungen, die PCs für die Verwaltung im Hotel über das VLAN zu vernetzten, so das Sie ungestört arbeiten können, ohne sich am VSG-1000 identifizieren zu müssen.
Bei weitern Fragen nur los.
MfG
Cool Moves
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 23 Mai 2005, 14:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo,
wie Ihr bestimmt gemerkt habt, läuft das System in dem Hotel seit einem Jahr ohne Problem und Ausfälle.
Ich würde aber immer, nach unseren Erfahrungen, einen anderen RADIUS Server einsetzen.
Hier gibt es PC basierte Linux-System die sehr viel besser zu verwalten sind, und bessere Reporting-Funktionen etc. bitten.
MfG
Cool Moves
wie Ihr bestimmt gemerkt habt, läuft das System in dem Hotel seit einem Jahr ohne Problem und Ausfälle.
Ich würde aber immer, nach unseren Erfahrungen, einen anderen RADIUS Server einsetzen.
Hier gibt es PC basierte Linux-System die sehr viel besser zu verwalten sind, und bessere Reporting-Funktionen etc. bitten.
MfG
Cool Moves