Intelligenter Stromzähler oder doch eher faradayscher Käfig?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Intelligenter Stromzähler oder doch eher faradayscher Käfig?
Hallo zusammen,
das ist mir heute untergekommen... Intelligenter Stromzähler oder doch eher faradayscher Käfig?
Ersteres natürlich nicht, letzteres auch nicht ganz, die Rückseite und Seiten des Kastens sind aus Kunststoff. Aber trotzdem habe ich noch nie einen so schlecht verbauten AP gesehen. Das kann man doch nicht machen, oder? Wie der LANCOM-Kenner sieht, bezieht der AP die Verbindung zum LAN über P2P.
Viele Grüße,
Jirka
das ist mir heute untergekommen... Intelligenter Stromzähler oder doch eher faradayscher Käfig?
Ersteres natürlich nicht, letzteres auch nicht ganz, die Rückseite und Seiten des Kastens sind aus Kunststoff. Aber trotzdem habe ich noch nie einen so schlecht verbauten AP gesehen. Das kann man doch nicht machen, oder? Wie der LANCOM-Kenner sieht, bezieht der AP die Verbindung zum LAN über P2P.
Viele Grüße,
Jirka
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 992
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: Intelligenter Stromzähler oder doch eher faradayscher Kä
Moinsen!
Das ist nämlich manchmal der Witz, oder nenne es die Manifestation des Spruchs vom dümmsten Bauer und der größten Kartoffel:
Der eloxierte Garderobenständer legt nahe, daß es sich um einen Vorraum handelt, in dem WLAN nicht genutzt wird. Die Stahlblechtür reflektiert u.U. prima nach hinten, wo sich vielleicht nur eine Rigips-Wand befindet.
Bei Funk weiß man nie. Mich würde ja eher interessieren, wie die Stromversorgung 'inszeniert' wurde: Was, anstelle einer Hutschienensteckdose, hat der Experte eingesetzt ?
Wir bauen auch elektrotechnische Anlagen und gelten als "sachkundig", sowas nicht außerbetriebzusetzen könnte man uns als grobe Fahrlässigkeit auslegen - mit fiesen zivil- oder strafrechtlichen Konsequenzen, wenn etwas passiert.
Vielleicht überredest Du den Kunden, eine extra Kiste in die Wand zu bauen, es gibt da Kleinverteiler von Legrand aus 100% ABS.
Funktioniert es denn ?Jirka hat geschrieben:Das kann man doch nicht machen, oder?
Das ist nämlich manchmal der Witz, oder nenne es die Manifestation des Spruchs vom dümmsten Bauer und der größten Kartoffel:
Der eloxierte Garderobenständer legt nahe, daß es sich um einen Vorraum handelt, in dem WLAN nicht genutzt wird. Die Stahlblechtür reflektiert u.U. prima nach hinten, wo sich vielleicht nur eine Rigips-Wand befindet.
Bei Funk weiß man nie. Mich würde ja eher interessieren, wie die Stromversorgung 'inszeniert' wurde: Was, anstelle einer Hutschienensteckdose, hat der Experte eingesetzt ?
Wir bauen auch elektrotechnische Anlagen und gelten als "sachkundig", sowas nicht außerbetriebzusetzen könnte man uns als grobe Fahrlässigkeit auslegen - mit fiesen zivil- oder strafrechtlichen Konsequenzen, wenn etwas passiert.
Vielleicht überredest Du den Kunden, eine extra Kiste in die Wand zu bauen, es gibt da Kleinverteiler von Legrand aus 100% ABS.
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: Intelligenter Stromzähler oder doch eher faradayscher Kä
Hallo Jirka,
das Bild kommt mir aber trotzdem fast bekannt vor!
Ich habe solche Installationen früher öfter gemacht:
1. Der Lancom passt super in solche Kästen!
2. Die Kästen lassen sich mit einem Schloss relativ sicher abschließen!
3. Strom-Zwischen-Zähler elegant untergebracht!
Bei mir waren die Kästen auf Dachböden unmittelbar unter bzw. am Dachstuhl installiert und es führten dann aber die Antennenkabel aufs Dach zu den Rundstrahlern / Richtantennen.
So wie es auf deinem Bild aussieht, handelt es sich ja um einen UP-Kasten. Da nützen die PVC-Seiten bzw. -Rücken auch nicht viel, da ja bereits das Mauerwerk mächtig dämpft...
Viele Grüße,
Stefan
das Bild kommt mir aber trotzdem fast bekannt vor!
Ich habe solche Installationen früher öfter gemacht:
1. Der Lancom passt super in solche Kästen!
2. Die Kästen lassen sich mit einem Schloss relativ sicher abschließen!
3. Strom-Zwischen-Zähler elegant untergebracht!
Bei mir waren die Kästen auf Dachböden unmittelbar unter bzw. am Dachstuhl installiert und es führten dann aber die Antennenkabel aufs Dach zu den Rundstrahlern / Richtantennen.
So wie es auf deinem Bild aussieht, handelt es sich ja um einen UP-Kasten. Da nützen die PVC-Seiten bzw. -Rücken auch nicht viel, da ja bereits das Mauerwerk mächtig dämpft...
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: Intelligenter Stromzähler oder doch eher faradayscher Kä
Hallo zusammen,
Es ist eine massive Wand, ich vermute Kalksandstein...
Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
na ja, zumindest nicht so, wie gewünscht.Koppelfeld hat geschrieben:Funktioniert es denn?
Koppelfeld, ich muss schon sagen, Du schaust gut hin und liegst richtig, siehe Anlage...Koppelfeld hat geschrieben:Der eloxierte Garderobenständer legt nahe, daß es sich um einen Vorraum handelt, in dem WLAN nicht genutzt wird.
Wobei eine doppelte Rigips-Wand (also zwei Platten) ja nun auch nicht so WLAN-mäßig optimal ist.Koppelfeld hat geschrieben:Die Stahlblechtür reflektiert u.U. prima nach hinten, wo sich vielleicht nur eine Rigips-Wand befindet.
Es ist eine massive Wand, ich vermute Kalksandstein...
Einen 08/15 Busch-Jäger Einsatz.Koppelfeld hat geschrieben:Was, anstelle einer Hutschienensteckdose, hat der Experte eingesetzt?
Irgendwas muss auf alle Fälle passieren. Meiner Meinung nach ist einfach an die Wand schrauben auch eine Möglichkeit. Oder mal hinter die Decke schauen, wenn es unbedingt nicht zu sehen sein soll...Koppelfeld hat geschrieben:Vielleicht überredest Du den Kunden, eine extra Kiste in die Wand zu bauen, es gibt da Kleinverteiler von Legrand aus 100% ABS.
Na ich wollt doch sagen...stefanbunzel hat geschrieben:Bei mir waren die Kästen auf Dachböden unmittelbar unter bzw. am Dachstuhl installiert und es führten dann aber die Antennenkabel aufs Dach zu den Rundstrahlern / Richtantennen.
Genau, UP. Ja, wobei wenn ich den AP an die Wand hänge, ist die Mauer ja auch da. Im Kasten wäre sie ja sogar dünner. Aber so eingeschlossen da in viele Kabel und Metall, da kann sich so ein WLAN doch gar nicht richtig entfalten, also ich habe eigentlich im ersten Moment gedacht kein Wunder, das kann ja nicht funktionieren. Aber Ihr seht das anscheinend nicht ganz so eng.stefanbunzel hat geschrieben:So wie es auf deinem Bild aussieht, handelt es sich ja um einen UP-Kasten. Da nützen die PVC-Seiten bzw. -Rücken auch nicht viel, da ja bereits das Mauerwerk mächtig dämpft...
Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Intelligenter Stromzähler oder doch eher faradayscher Kä
Hallo Jirka,
wenn ich das richtig sehe, dann hast Du dort eine abgehängte Decke oberhalb des Strom-Zähler-Kastens. Mann könnte somit eine Stromleitung mit passender Aufputz-Steckdose in die Decke führen und dort den Lancom AP installieren. Aber Achtung, diese "Arbeiten" am Stromnetz sollten nur versierte Leute bzw. Elektriker machen...
Grüße
Cpuprofi
wenn ich das richtig sehe, dann hast Du dort eine abgehängte Decke oberhalb des Strom-Zähler-Kastens. Mann könnte somit eine Stromleitung mit passender Aufputz-Steckdose in die Decke führen und dort den Lancom AP installieren. Aber Achtung, diese "Arbeiten" am Stromnetz sollten nur versierte Leute bzw. Elektriker machen...
Grüße
Cpuprofi
Re: Intelligenter Stromzähler oder doch eher faradayscher Kä
Moin,
Gruß Alfred
Je nach Kosten für den Elektriker könnte es dann billiger sein, ein CAT5-Kabel zu nehmen und den AP per Injektor und PoE von einem Ort zu speisen, wo man schon eine Steckdose hat. Auch wenn man den Ethernet-Link von der Leitung gar nicht nutzt...wenn ich das richtig sehe, dann hast Du dort eine abgehängte Decke oberhalb des Strom-Zähler-Kastens. Mann könnte somit eine Stromleitung mit passender Aufputz-Steckdose in die Decke führen und dort den Lancom AP installieren. Aber Achtung, diese "Arbeiten" am Stromnetz sollten nur versierte Leute bzw. Elektriker machen...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: Intelligenter Stromzähler oder doch eher faradayscher Kä
Hallo Jirka,
Nur für den Fall, dass der AP noch verlegt werden soll und Du keine Kabel legen möchtest versuch es mal mit: PoW
Nein im Ernst, was hast Du denn nun mit dem AP gemacht? Einfach so gelassen?
vg Bernie
Nur für den Fall, dass der AP noch verlegt werden soll und Du keine Kabel legen möchtest versuch es mal mit: PoW

Nein im Ernst, was hast Du denn nun mit dem AP gemacht? Einfach so gelassen?
vg Bernie
Man lernt nie aus.
Re: Intelligenter Stromzähler oder doch eher faradayscher Kä
Bernie137 hat geschrieben:Hallo Jirka,
Nur für den Fall, dass der AP noch verlegt werden soll und Du keine Kabel legen möchtest versuch es mal mit: PoW
Nein im Ernst, was hast Du denn nun mit dem AP gemacht? Einfach so gelassen?
vg Bernie
tia so blöde ist die ide gar nicht



http://www.wiwo.de/technologie/digitale ... 84524.html
Re: Intelligenter Stromzähler oder doch eher faradayscher Kä
Da Jirka diese wunderschöne Story gepostet hat, würde mich auch gerne interessieren wie man jetzt verblieben ist oder was geändert wurdeBernie137 hat geschrieben:Nein im Ernst, was hast Du denn nun mit dem AP gemacht? Einfach so gelassen?

Grüße
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
Re: Intelligenter Stromzähler oder doch eher faradayscher Kä
Hallo,
das Problem wurde bisher noch nicht gelöst - allerdings hauptsächlich, weil ich keine Zeit hatte.
Es wurde nur übergangsweise dadurch abgemildert, dass ich in den Raum dahinter noch einen Ersatz-AP von mir hingestellt habe und dass die Tür des Zählerschranks bei gewissen Veranstaltungen geöffnet wird...
Viele Grüße,
Jirka
das Problem wurde bisher noch nicht gelöst - allerdings hauptsächlich, weil ich keine Zeit hatte.
Es wurde nur übergangsweise dadurch abgemildert, dass ich in den Raum dahinter noch einen Ersatz-AP von mir hingestellt habe und dass die Tür des Zählerschranks bei gewissen Veranstaltungen geöffnet wird...
Viele Grüße,
Jirka
Re: Intelligenter Stromzähler oder doch eher faradayscher Kä
Hi,
Eine Art physikalisches DoS, wenn man die Tür zumacht.
Gruß
Eine Art physikalisches DoS, wenn man die Tür zumacht.
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Re: Intelligenter Stromzähler oder doch eher faradayscher Kä
Was wiederum ein Sicherheitsrisiko darstelltJirka hat geschrieben:und dass die Tür des Zählerschranks bei gewissen Veranstaltungen geöffnet wird...


MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN