Kein WLAN zwischen Logitech Squeezebox Radio und L-320 agn

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

sehen's wir mal so, wir sind einen Schritt weiter ;-)

Du sagst, Du hast WPA1+2 eingestellt. Benutzt die Squeezebox dann WPA1 oder WPA2? Das
kann man in der Stationstabelle sehen. WPA1+2 gemischt is im Prinzip kein Beinbruch, dann
benutzt jeder Client das, was er für das beste hält. Bei aktuellen Clioents ist das üblicherweise
WPA2.

So wie ich da sehe, 'beißt' sich Dein Client an der QoS-Erweiterung in den EAPOL-Paketen
des WPA-Handshakes. Dummerweise ist es so, daß ein 11n-Modus automatisch QoS aktiviert,
weil bestimmte 11n-Features auf den QoS-Mechanismen aufbauen.

Im Prinzip ist das ein Problem, das Logitech zu lösen hätte. Ob die besonders zugänglich sind,
wird man sehen...Du könntest in der WLAN-Konfig Deiner Squeezebox schauen, ob es da
irgendeinen Schalter mit "QoS", "11e", "MME" oder "MMS" gibt. Bei solchen Consumer-Geräten
ist es aber häufig so, daß man nicht besonders viel einstellen kann. Dann werde ich mir etwas
ausdenken müssen...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
buzzlightyear20
Beiträge: 39
Registriert: 08 Mai 2006, 09:48

Beitrag von buzzlightyear20 »

Hallo Alfred,

ich habe den Logitech-Support parallel zu meiner Anfrage an Lancom und ans Lancom-Forum gestellt.

Diesem Support habe ich den Link zum Forum eingestellt.

Wenn es etwas Neues gibt, melde ich mich.

Vielen Dank noch einmal für Deinen fabelhaften Support...

Buzz
Buzz
buzzlightyear20
Beiträge: 39
Registriert: 08 Mai 2006, 09:48

Beitrag von buzzlightyear20 »

Hallo Alfred,

noch ein kleiner Hinweis, mit einem Linksys WRT320N funktioniert die SB Radio einwandfrei. Warum dort und nicht bei Lancom?

Viele Grüße,

Buzz
Buzz
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Warum dort und nicht bei Lancom?
Kann ich von hier nicht beurteilen, dazu bräuchte ich einen Sniffer-Mitschnitt der
Anmeldung der Squeezebox an den Linksys.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
buzzlightyear20
Beiträge: 39
Registriert: 08 Mai 2006, 09:48

Beitrag von buzzlightyear20 »

Hallo Alfred,

leider habe ich noch keine Rückmeldung von Logitech, wie weiter verfahren wird. Keine Ahnung, was dort mit meinem Problem passiert. Habe da so meine Bedenken, ob da etwas Konstruktives herauskommt.
Welche Möglichkeiten siehst Du noch, bzw. Lancom selbst?


Vielen Dank und Grüße,

Buzz
Buzz
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Hi,

tja, da Du sagst, daß es mit einem anderen 11n-AP funktioniert,
steht zumindest die Vermutung im Raum, daß daß L-321
irgendetwas nicht so macht, wie es es machen sollte. Um
herauszufinden, was der andere AP anders macht, müßte ich
abereinen Mitschnitt dieser Anmeldung haben, und den
bekommt man üblicherweise nur mittels eines WLAN-Sniffers,
der Dir (vermutlich?) nicht zur Verfügung steht.

Die andere Variante wäre, hier so einen Client und den
Fremd-AP zu beschaffen und das nachzustellen. Dazu
bräuchte ich aber die genaue Bezeichnung der Squeezebox
mit installierter Firmware-Version. Dann kann ich versuchen,
hier intern eine Beschaffung anzuleiern.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
buzzlightyear20
Beiträge: 39
Registriert: 08 Mai 2006, 09:48

Beitrag von buzzlightyear20 »

Hallo Alfred,

mit Netstumbler kann man da bestimmt nichts ausrichten, oder?

Grüße,

Buzz
Buzz
buzzlightyear20
Beiträge: 39
Registriert: 08 Mai 2006, 09:48

Beitrag von buzzlightyear20 »

... oder netdetect?
Buzz
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

'Airopeek' wäre eher das passende Stichwort ;-)

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
buzzlightyear20
Beiträge: 39
Registriert: 08 Mai 2006, 09:48

Beitrag von buzzlightyear20 »

Hallo Alfred,


folgende Firmwarestände existieren von den jeweiligen Geräten:

Linksys WRT 320N: v.1.0.02 build 006 vom 27.03.2009

Squeezebox Radio: 7.5.1 r9218

Vielen Dank und Grüße,


Buzz
Buzz
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

danke für die Info, ich habe die Beschaffung bei uns angeleiert. Kann jetzt nur
ein bisserl dauern...

Gruß Alfred
buzzlightyear20
Beiträge: 39
Registriert: 08 Mai 2006, 09:48

Beitrag von buzzlightyear20 »

Hallo Alfred,

das klingt ja super,

vielen Dank und ein schönes Wochenende...


Buzz
Buzz
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

die Kollegen fragen noch, wie Du den Linksys-AP konfiguriert hast.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
buzzlightyear20
Beiträge: 39
Registriert: 08 Mai 2006, 09:48

Beitrag von buzzlightyear20 »

Moin Alfred,

ich würde Dir das config-file vom Linksys per Mail schicken, wenn das OK wäre? Wird allerdings erst heute Abend.

Vielen Dank und Grüße,

Buzz
Buzz
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

ja, ist OK.
Wird allerdings erst heute Abend.
Ist kein Thema, wir müssen die Squeezebox noch
beschafffen. Wenn das so lange dauert wie mein MacBook,
dann kannst Du Dir alle Zeit der Welt lassen :-(

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten