Konverter-Firmware für L-54 ab LCOS 7.5x

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
stefanbunzel hat geschrieben:in meinen beiden betroffenen L-54g sind die Loader-Versionen 1.73 sowie 1.86.
Ok, ich kann die Probleme mit beiden Loadern nachvollziehen. Wir arbeiten derzeit daran, neue Loader bereitzustellen.

Ciao, Georg
Benutzeravatar
frozen_oj
Beiträge: 22
Registriert: 14 Apr 2006, 17:58
Wohnort: Hessen

Konverter-Firmware - wofür ? Anfängerfrage

Beitrag von frozen_oj »

Hallo, ich lese schon einige Zeit mit. Vielleicht kann mir mal jemand sagen, wofür, oder wann ich den Konverter brauche. Leider bin ich erst kurze Zeit mit Lancom unterwegs, möchte aber dennoch offene Fragen gerne beantwortet wissen. Vielleicht hat ja jemand einige Minuten Zeit um mir auf meine vielleicht blöde Frage zu antworten. Ich benutze mehrere L-54G und L-54Ag. Leider hatte ich bisher noch nicht die Anwendung für eine Konverter-Firmware. Was macht diese eigentlich? Danke schon mal für's Antworten.
Gruß Frank
2 x L-54AG LCOS 6.32 im PtP Modus über 4,5km
6 x L54G LCOS 7.28 als AP Modus
25 Häuser verbunden
Client Geräte - NS2 und WHR-HP-54G
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

da im Flash des LANCOM nicht mehr genug Platz ist um zwei komplette neue 7.52 Firmware Images gleichzeitig vorzuhalten (symetrisches Firmsafe), wurde eine Minimalfirmware (7M52) gebaut, die nur noch rudimentaeren Support von LAN und WLAN beinhaltet, dafuer aber sehr klein ist und mehr Platz fuer die andere Firmware zur Verfuegung stellt (asymetrisches Firmsafe). Diese Minifirmware wird nur noch im Notfall gestartet, wenn es Probleme mit der richtigen Firmware gibt.
Die Minimalfirmware ist in den "Konverter" eingepackt, der die Minifirmware auf den unbenutzten Platz kopiert und die alte Firmware wieder starten soll. (Soweit die Theorie) Aktuell ist es aber leider so, dass die Minifirmware nach dem Update selber startet, was bei P2P Strecken dann zu Problemen fuehrt, weil die Strecke dann erst mal nicht wieder aufgenbaut wird. Erst wenn auch das andere LANCOM auf die 7.52 upgedated wird, funktioniert P2P wieder. Dann aber auch mit der Minimalfirmware auf einer Seite aktiv.
Aktuell arbeitet LANCOM an einer Loesung fuer dieses Problem, es wird einen neuen Konverter geben, der dann zuerst einen neuen Loader einspielt und danach erst die Minimalfirmware, danach wird dann auf jeden Fall die letzte aktuelle Firmware wieder gestartet. Dann wuerde eine P2P Verbindung auf jeden Fall wieder hochkommen, weil auf beiden Seiten noch die alte 7.30 aktiv ist.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

auf dem LANCOM FTP Server gibt es ab jetzt (Webserver folgt noch), fuer die folgenden Geraete einen neuen Konverter:

- LANCOM L-54 Wireless
- LANCOM IAP-54ag Wireless
- LANCOM L-L54dual Wireless
- LANCOM 3xx0 Wireless
- LANCOM XAP-40-2 Wireless

Dieser neue Konverter beinhaltet den jeweils aktuellen Lader und die Minimalfirmware 7M52.0055. Der Konverter wird auf dem derzeit inaktiven Firmwareplatz abgelegt und aktualisiert von dort aus zuerst den Lader und im Anschluss daran direkt die Minimalfirmware. Als letzter Schritt wird dann die, vor dem Update aktive Firmware erneut aktiviert und gestartet. Dieser Updatevorgang dauert, durch die verschiedenen Schritte, etwas laenger als ein normales Firmwareupdate, bitte etwas Geduld.

Bitte, wie immer, darauf achten, dass der Upload auf keinen Fall unterbrochen wird (durch aus/einschalten). Andernfalls kann der Loader geloescht werden, was das betroffene LANCOM danach vermutlich zu einem ein Fall fuer den Service macht.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Beitrag von Raudi »

Hallo,

die Problematik mit dem Update über eine P2P Strecke habe ich hier auch und überlegt wie das mit der Minimalfirmware funktioniert. Somit hat dieses Thema mich natürlich brennend interessiert und erheblich zu Verständnis beigetragen.

LoUiS, bei Dir hat eine P2P Kommunikation auch mit aktiver Minimalfirmware funktioniert, klappt das auch noch, wenn ich auf der P2P getaggte VLAN's habe? Ich hoffe ja, das ich nie die FW benötige, aber falls doch, dann würde mich das schon mal interessieren.

Gestern ist scheinbar eine neue CV erschienen. Das Datum auf dem FTP ist der 07.05.2008 und die Version ist 7.54.0003.

Werde es dann heute Abend auch mal testen...

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Gestern ist scheinbar eine neue CV erschienen. Das Datum auf dem FTP ist der 07.05.2008 und die Version ist 7.54.0003.
Ehrm, hast Du evtl. mein letztes Posting in diesem Thread nicht gelesen?
LoUiS, bei Dir hat eine P2P Kommunikation auch mit aktiver Minimalfirmware funktioniert, klappt das auch noch, wenn ich auf der P2P getaggte VLAN's habe? Ich hoffe ja, das ich nie die FW benötige, aber falls doch, dann würde mich das schon mal interessieren.
Ich habe keinen Aufbau, in dem VLAN mit P2P genutzt wird, aber das VLAN Modul ist auch in der Minimalfirmware noch drin, also wuerde ich jetzt mal vermuten, dass es auch damit funktioniert.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Beitrag von Raudi »

LoUiS hat geschrieben:Ehrm, hast Du evtl. mein letztes Posting in diesem Thread nicht gelesen?
Oh, die Mail war ja auch von heute... Gelesen schon, aber ich habe durch Deine Versionsangabe (7M52.0055) interpretiert, das da wieder eine neue Version liegt, die die ja nun die Version 7.54.0003 hat.

Beim Update habe ich aber gesehen, das nach Installation der der aktuellen CV diese als 7M52 angezeigt wird. Komisch ist nun nur, wenn ich nun mit aktiver 7.30 inaktiver 7M52 automatisch nach einer neuen FW suche wird mir die 7M54.0003 angeboten. Wahrscheinlich, weil die Version höher ist als die eigentliche LCOS...

Nach installiertem LCOS 7.52 war die P2P Strecke zwar wieder (oder noch?) da aber IP mässig war nichts mehr erreichbar. Nach einem Reset der Gegenstelle hatte die Verbindung wieder den Status Verbunden, auch der Name der Gegenstelle wurde angezeigt aber alle weiteren Werte waren unbekannt.

Das war wohl nichts und an das Gerät komme ich per LAN auch so nicht ran. Da muß ich dann morgen früh um 7 Uhr bei der Fa. meines Vaters auf der Matte stehen da die sonst in der Produktionshalle nicht telefonieren können. Und das wo ich Urlaub habe... Grr...

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi Stefan,
Beim Update habe ich aber gesehen, das nach Installation der der aktuellen CV diese als 7M52 angezeigt wird. Komisch ist nun nur, wenn ich nun mit aktiver 7.30 inaktiver 7M52 automatisch nach einer neuen FW suche wird mir die 7M54.0003 angeboten. Wahrscheinlich, weil die Version höher ist als die eigentliche LCOS...
wie Du schon richtig vermutet hast, ist die Version des Konverters neuer als die Firmware, die aktuell im LANCOM steckt, deshalb wird die Konverter Version auch nach dem Update noch als "neue" Version angezeigt.
Nach installiertem LCOS 7.52 war die P2P Strecke zwar wieder (oder noch?) da aber IP mässig war nichts mehr erreichbar. Nach einem Reset der Gegenstelle hatte die Verbindung wieder den Status Verbunden, auch der Name der Gegenstelle wurde angezeigt aber alle weiteren Werte waren unbekannt.
Du schreibst jetzt leider nicht, ob die Strecke wieder normal mit der 7.30 (also der alten, vorher aktiven) LCOS Version gestartet ist, oder ob die Minimalfirmware 7M52 gestartet wurde. Wenn die 7.30 gestartet worden ist, was ich vermute, sollte alles wieder genau wie vorher laufen, da sollte kein Unterschied zu einem normalen Neustart des AP gewesen sein. Dies habe ich auch einige Male mit dieser Version getestet.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Beitrag von Raudi »

So, ich war vor Ort und der L54ag ist normal wieder mit der neuen FW gebootet aber die Verbindung wurde nicht komplett hergestellt. Im LANmonitor sah es wie auf der Gegenseite aus. Status war Verbunden, Name der Gegenstelle stand noch da und alles andere unbekannt. Nach dem ich wieder die 7.30 installiert habe klappte es wieder problemlos.

Werde mich da am besten mal an den Support wenden. Scheint irgendwie ein VLAN Problem zu sein....

Gruß
Stefan
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Beitrag von Raudi »

LoUiS hat geschrieben:Du schreibst jetzt leider nicht, ob die Strecke wieder normal mit der 7.30 (also der alten, vorher aktiven) LCOS Version gestartet ist, oder ob die Minimalfirmware 7M52 gestartet wurde. Wenn die 7.30 gestartet worden ist, was ich vermute, sollte alles wieder genau wie vorher laufen, da sollte kein Unterschied zu einem normalen Neustart des AP gewesen sein. Dies habe ich auch einige Male mit dieser Version getestet.
Moin LoUiS,

da ich auf den AP ja nur über die P2P Strecke zugreifen kann, konnte ich das mangels nicht erreichbarem AP nicht ermitteln. :wink:

Wie im letzten Beitrag geschrieben, es wurde korrekt die neue FW gestartet aber es wurden keine Daten mehr über die P2P Strecke übertragen... Ich vermute mal es ist irgendwas im Bereich VLAN, komisch ist aber das der OAP, den ich hier bei mir Lokal habe mit der neuen FW funktioniert... Grübel...

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Stefan,
So, ich war vor Ort und der L54ag ist normal wieder mit der neuen FW gebootet aber die Verbindung wurde nicht komplett hergestellt.
Irgendwie kann man hier schwer folgen. Was meinst Du jetzt mit "ist normal wieder mit der neuen FW gebootet"? Mit der normalen 7.52? Dann sollte die P2P-Gegenseite auf dem gleichen Firmwarestand sein, soweit ich das mitbekommen habe. War das bei Dir der Fall?

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
Irgendwie kann man hier schwer folgen.
ja ich ebenfalls. ;)

Stefan, erklaere doch mal bitte was Du genau gemacht hast.

Ich fasse mal zusammen wie ich es bisher verstanden hatte:

Du hast auf der entfernten Seite den neuen Konverter eingespielt und der hat auch Loader und Minimalfirmware aktualisiert und danach dann die 7.30 wieder gestartet. Jedoch war nun keine Kommunikation durch den Tunnel moeglich?

Oder hattest Du im Anschluss noch die 7.52 auf beiden Seiten eingespielt?


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Beitrag von Raudi »

:D O.k. Dann mal Schritt für Schritt...

Folgende WLAN Konfiguration:

OAP <-P2P-> L54dual <-P2P-> L54ag

Ich befinde mich auf der Seite wo der OAP ist, den OAP habe ich erfolgreich auf die 7.52 gebracht ohne das ich irgendwelche Probleme hatte. Die Gegenstelle, der L54 dual hat noch die 7.30 und der L54ag auch.

Ich hatte gestern Abend vor, über das WLAN den L54ag zu aktualisieren.

1. Konverterfirmware installiert.

Der L54ag ist danach normal, so wie er es soll wieder mit der 7.30 gebootet, die Minimalfirmware war als Inaktiv installiert und der Loader wurde aktualisiert. Alles O.k.

2. LCOS 7.52 installiert.

LANconfig meldet, das der L54ag nach dem Update nicht mehr zu erreichen sei. Ich habe im LANmonitor geschaut und auf dem L54dual ist die Verbindung zum L54ag aktiv aber es werden die meisten Informationen als "Unbekannt" angezeigt. Ein reboot des L54dual hat das Problem nicht behoben.

Ich konnte somit nicht sagen was für einen Status das Gerät hat...

3. Heute Morgen bin ich vor Ort gewesen und habe über das LAN Interface geschaut.

Der L54ag hat wie er es sollte die die LCOS 7.52 installiert und normal gebootet. Im LANmonitor sah die Verbindung zum L54dual genauso aus wie vom L54dual zum ag. Status Verbunden, Name der Gegenstelle vorhanden und außer einem Prozent Wert bei der Signalstärke alle Werte unbekannt.

Ich habe den L54ag dann noch mal neugestartet aber dieses hat auch nichts gebracht.

Nach dem ich dann die LCOS 7.30 wieder installiert habe funktionierte alles wieder wie gewohnt.

Ich habe heute Vormittag mit dem Partnersupport telefoniert und die meinten, das da irgendwo ein Bug im Bereich VLAN sein soll, aber genaueres konnte er mir auch nicht sagen. Ich habe darauf hin eine genaue Beschreibung (hoffentlich verständlich :) ) zum Support geschickt.

Also ein generelles VLAN Problem kann es eigentlich nicht geben und eine generelle Unverträglichkeit zwischen der 7.30 und der 7.52 kann es eigentlich auch nicht sein. Denn der OAP (mit 7.52) kann mit dem L54dual (mit 7.30) reden kann und auf dem OAP sind auf dem LAN und auf dem WLAN 2 getaggte VLAN's. Das ist der einzige Unterschied zum L54ag, dort ist nur 1 Portbasierendes VLAN drauf.

Abschließend kann ich nur sagen, das die Updates alle wunderbar funktioniert haben, aber nur durch das Update irgendwas geändert wurde, was die Kommunikation auf der P2P Strecke verhindert.

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi Stefan,

ich haette hier ggf. noch versucht den L54dual in der Mitte ebenfalls auf die 7.52 upzudaten, damit alle 3 Geraete auf dem gleichen LCOS Stand zu haben. Sonst kann ich mir das Verhalten so leider derzeit auch nicht erklaeren.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Beitrag von Raudi »

Hi LoUiS,

hatte ich auch schon dran gedacht, aber das Problem ist, das ich für die Halle, wo der L54ag steht keinen Schlüssel habe. Da ist es mit Testen recht kompliziert sollte man sich den Ast, auf dem man sitzt, absägen. Heute morgen konnten die wegen dem Test gestern auch schon eine Stunde nicht telefonieren und am PC arbeiten.

Aber ich könnte mal nur den L54dual updaten und sehen wie es sich dann verhält. Denn für das Büro, wo der steht habe ich einen Schlüssel und da könnte ich morgen mal hin fahren...

Gruß
Stefan
Antworten