L-151?

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
mhe
Beiträge: 124
Registriert: 11 Okt 2006, 10:13
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

L-151?

Beitrag von mhe »

Hallo!

Mit dem L-151gn hat Lancom ja einen neuen AP für den unteren Preisbereich auf den Markt geworfen was ja eigentlich noch interessant ist. Ich würde aber gerne wissen was da drin steckt: Hat dieses Gerät genug Flash und RAM (und CPU) um auch in Zukunft aktualisiert zu werden? Gibt's Features welche der L-151 im Gegensetz zum L-451 nicht unterstützt?

Danke & Gruss aus der Schweiz!
martin
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Re: L-151?

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo Martin,
mhe hat geschrieben:Gibt's Features welche der L-151 im Gegensetz zum L-451 nicht unterstützt?
Siehe Datenblatt: http://www.lancom.de/fileadmin/produkte ... 1gn_DE.pdf

Der L-151gn ist meines Wissens eigentlich der direkte Nachfolger vom L-54g und hat somit eben nur 2,4 GHz.
Dafür aber eben WLAN bis 150 MBit/s sowie IPv6. LAN aber leider nur 100 MBit/s :(

Zu CPU und RAM kann ich leider auch nichts sagen. Ich hoffe mal, dass es ansonsten die gleiche Plattform wie beim L-45x ist? Dazu könnte sich ja Alfred vermutlich mal äußern?

Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Re: L-151?

Beitrag von martinw »

Hallo,

die gleiche Plattform wie L-4xx kann es ja nicht sein, da der L-151 als Einsteigergerät positioniert ist und wegen der Beschränkung auf 150MBit/s auch keine extrem leistungsstarke CPU benötigt. In der Regel gibt die Anordnung der Buchsen Aufschluß über die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Plattform. Die Benennung in L-151, die eine Nähe zum L-451 suggeriert, ist vielleicht etwas unglücklich?

RAM müsste 128MB sein. Flash weiß ich gerade nicht, aber selbst wenn es der kleinstmögliche NAND-Baustein ist, hat er schon 128 oder 256MB Kapaztät. Also mehr als ausreichend, insofern würde ich mir über die Updatebarkeit keine Gedanken machen.



Gruß
Martin

P.S.: aber die L-54g laufen doch auch ;)
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Re: L-151?

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo Martin,
martinw hat geschrieben:In der Regel gibt die Anordnung der Buchsen Aufschluß über die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Plattform.
Lt. Produktbild hat der L-151 rechts seine 12V-Buchse. Alle anderen Lancom-AP's haben meines Wissens links diese Buchse.

Vielleicht ist es ja auch mal wieder eine Neuentwicklung? Heute kam ja eine Lancom-Mail mit Ankündigung von Preissenkungen für den L-322, L-452 sowie L-460. Da sollen wohl die Lager geräumt werden? Außerdem wird ja "gemunkelt", dass der L-32x in einer Neuauflage mit neuer Hardware-Plattform kommen wird...

Vielleicht könnte ja Alfred bitte die von mir oft genutzte Tabelle unter http://www.lancom-forum.de/lancom-faq-f ... -t115.html wieder aktualisieren und dabei den L-151, L-13xx, 7100+, 9100+ sowie diverse fehlende 1781xxx ergänzen? Das wäre echt super!

Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
garfield0815

Re: L-151?

Beitrag von garfield0815 »

na wen das nicht wieder eine projeckt bezogene entwicklung ist
Benutzeravatar
mhe
Beiträge: 124
Registriert: 11 Okt 2006, 10:13
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: L-151?

Beitrag von mhe »

genau eine solche Spezial-Entwicklung will ich bei meinen Kunden eigentlich vermeiden... Schliesslich möchte ich auch in 2, 3 Jahren noch ein aktuelles LCOS haben. Aber von Preis her sehr interessant, da stört der FastEthernet Anschluss auch nicht.

Bin gespannt ab Alfred die Daten in die Liste eintragen kann!

Der 452/460 kann gerne abverkauft werden - würde mir dann noch ein kleines Lager anlegen da dies wirklich feine Geräte sind! Fehlt im Lancom Portfolio nur noch eine DualBand Deckenantenne an welche ich beide Radios anschliessen kann...

martin
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Re: L-151?

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo Martin,
mhe hat geschrieben:genau eine solche Spezial-Entwicklung will ich bei meinen Kunden eigentlich vermeiden...
Der L-151gn ist doch keine Spezialentwicklung. Ist eben ein aktualisierte einfacher L-54g mit allem nötigen, was für den normalen Einsatz im Standard-Büro oder Lager reicht. Für Kunden, die für wenig Geld einen oder mehrere ggf. per WLC verwaltbare Lancom WLAN-AP haben möchten und die nicht auf hohen Datendurchsatz (eben nur max. 100 bzw. 150 MBit/s) angewiesen sind, genau das Richtige.

Und schau dich doch um, was bei den meisten Firmen in den Büros / Lager steht: Irgend so ein billiger WLAN-AP mit großem Aufdruck "802.11n" und meist nur einer Stummelantenne - die dann auch nur 100 bzw. 150 MBit/s machen...

Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: L-151?

Beitrag von alf29 »

Moin,

Der L-151 benutzt die gleiche 'kleine FreeScale-CPU' wie die L-32x, allerdings kombiniert mit dem viel größeren NAND-Flash, das z.B. in den L-45x steckt und eine ganze Weile für LCOS-Updates reichen dürfte ;-)

Was ansonsten anzumerken wäre? Das Gerät zielt primär auf Kunden ab, die bisher L-54 in großen Mengen verbauen und eigentlich auch nicht mehr brauchen (und auch nicht mehr bezahlen wollen...), z.B. im Logistik- oder Public-Spot-Bereich. Deshalb wurde auch das LCOS an ein paar Stellen beschnitten, um das Gerät am Markt zu 'differenzieren', wie man gemeinhin so sgt...

Wesentliche Einschränkungen z.B. gegenüber einem L-321, die mir aus dem Kopf einfallen:

- nur 2,4 GHz
- kein 40MHz-Betrieb, der ist auf 2,4 GHz auch eher uninteressant. Dafür geht 2x2-MIMO, das Gerät müßte also eigentlich L-144 heißen 8-)
- keine Unterstützung für P2P-Verbindungen
- keine Outband-Schnittstelle
- nur Fast Ethernet (ist bei den typischen Nettoraten, die 11n auf 2,4 GHz liefert, aber keine allzu harte Limitierung).

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Dr.Einstein
Beiträge: 3225
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: L-151?

Beitrag von Dr.Einstein »

alf29 hat geschrieben: - keine Unterstützung für P2P-Verbindungen
Echt nicht? Das wäre jetzt der erste Lancom seit langer Zeit, der das nicht könnte? Dann kann der doch niemals den L-54g ablösen :-\

Gruß Dr.Einstein
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: L-151?

Beitrag von alf29 »

Moin,

Ist aber so. Die Kunden, auf die der L-151 primär abzielt, brauchen keine P2P-Verbindungen, also war das ein prima 'Differenzierungsmerkmal' z.B. zum L-321...man will ja nicht die eigenen Umsätze kannibalisieren (auch wieder so ein Business-Schlagwort).

Gruß Alfred

P.S.: Beim L-13xx (wann immer das auch kommt) würde ich für den Anfang auch nicht mit funktionierenden P2P-Verbindungen rechnen...
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Re: L-151?

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo Alfred,

vielen Dank für die Infos. Da lagen wir ja gar nicht so schlecht mit unseren Vermutungen.
alf29 hat geschrieben:- keine Unterstützung für P2P-Verbindungen
Das bedaure ich aber sehr! Denn gerade die Reichweite eines kleinen Büro-WLAN's konnte man beim L-54 dank P2P mal eben schnell und einfach erweitern. Das ist ja für mich fast ein k.o.-Kriterium :(

Wurde da etwa auch die WLAN-Client Funktion gestrichen?

Viele Grüße,
Stefan
Zuletzt geändert von stefanbunzel am 06 Mai 2014, 17:51, insgesamt 1-mal geändert.
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: L-151?

Beitrag von alf29 »

Moin,
Wurde da etwa auch die WLAN-Client Funktion gestrichen?
Nein, die ist drin, inkl. transparentem Client-Bridge-Modus.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
mhe
Beiträge: 124
Registriert: 11 Okt 2006, 10:13
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: L-151?

Beitrag von mhe »

Danke Euch allen! Mein Fazit ist dass der L-151 für Projekte mit Kostendruck und Internet-Access-Only geeignet sein könnte. Vor allem für Standorte bei welchem das 2.4er Band noch nicht überfüllt ist...

martin
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Re: L-151?

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo Alfred,
alf29 hat geschrieben:Beim L-13xx (wann immer das auch kommt) würde ich für den Anfang auch nicht mit funktionierenden P2P-Verbindungen rechnen...
Du verblüffst und verwirrst mich mit solchen Infos! Ich kenne hier Einige, die dringend auf den L-13xx von Lancom warten, um dank 802.11ac endlich über P2P-Strecken mehr Netto-Datendurchsatz als beim L-32x zu schaffen.

Ich war davon ausgegangen, dass 802.11ac doch eigentlich nur eine schlichte Erweiterung von 802.11n (20 oder 40 MHz) mit eben mehreren Kanälen (+80 oder 160 MHz) im 5 GHz-Band ist. Also mehr oder weniger abhängig vom WLAN-Modul und doch eigentlich nichts Neues fürs LCOS. Verschlüsselung und QoS demnach auch unverändert. Wo hakt es denn dann noch?

Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Benutzeravatar
mhe
Beiträge: 124
Registriert: 11 Okt 2006, 10:13
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: L-151?

Beitrag von mhe »

Guten Tag!

Ich wollte den L-151 bestellen, doch erhielt ich die Auskunft dass dieser AP wegen "technischer Probleme" zur Zeit nicht lieferbar ist. Weiss da jemand näheres?

grüsse aus der Schweiz!
martin
Antworten