L-320 Wireless DHCP bei 2 verschiedenen Netzen

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Keilmann
Beiträge: 4
Registriert: 06 Okt 2010, 17:44

L-320 Wireless DHCP bei 2 verschiedenen Netzen

Beitrag von Keilmann »

Hallo Forum,
ich habe einen lancom L-320 an ein Netzwerk per Ethernet mit DHCP server angeschlossen und 2 Wlan Nätze(Test und Gast) erstellt.
Alles klappt soweit, alle Clients bekommen ihre IP vom DHCP auserhalb.
Nun meine Frage ich möchte das Netz Gast(Wlan2) von dem L-320 IPs zugewiessen bekommt und das Netz Test(Wlan1) und Lan1 weiter vom DHCP Server auserhalb IPs bekommt. Nur bekomm ich das Irgendwie nicht ganz hin.
Klappt das überhaupt mit den Routern, was müsste ich einstellen oder geht das gar nicht?

MfG

Keilmann
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Keilmann,

nur mit einem anderen DHCP-Server ist aber noch nicht alles gesagt. Was willst Du wirklich? Der DHCP-Server für das Gast-Netz soll sicherlich auch IP-Adressen aus einem anderen Netz zuweisen.

Schau Dir mal diese Anleitung an: http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/1CD5D ... enDocument
Ich denke die deckt ab, was Du realisieren möchtest (Szenario 2).

Viele Grüße,
Jirka
Keilmann
Beiträge: 4
Registriert: 06 Okt 2010, 17:44

Beitrag von Keilmann »

Vielen Dank für die Schnelle Antwort,
ich werd es ausprobieren und dan das ergebnis hier posten.
Keilmann
Beiträge: 4
Registriert: 06 Okt 2010, 17:44

Beitrag von Keilmann »

Guten Tag,
Ich habe jetzt das Szenario 1 angewendet weil des am besten zu dem passt was ich will.
Bin auch jetzt ein stück näher an meinem Ziel.
Habe folgende Konfiguration:
Netz1: Ip:192.168.2.0 (DHCP von auserhalb)
Netz2. IP: 192.168.3.0 (DHCP vom Router)

Nun hab ich folgendes Problem, habe eingestellt das Netz2 auf Netz1 nicht zugreifen kann das will ich auch so haben nur will ich das Netz2 auch auf Internet Zugreifen kann. Da aber der Gateway im Netz1 liegt frage ich mich wie ich das am besten lösen kann.

Eine Idee?

Vielen Dank im Vorraus
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Keilmann,

ja, Szenario 2.

Viele Grüße,
Jirka
Keilmann
Beiträge: 4
Registriert: 06 Okt 2010, 17:44

Beitrag von Keilmann »

Hab das wie in Szenario 2 gemacht haut irgendwie nicht hin, Gastzugang kann nicht auf Internet zugreifen, die Addresse löst er aber schon auf.
Kanns daran liegen das ich als Gateway kein Lancom habe???
Vom localen netz komme ich auch auf das Gastnetz

mit tracert komme ich bis zu meinem Gateway und bekomme dan keine Antwort zurück.

Bin für jeden Tip dankbar.
Antworten