L-321agn Public Spot mit externen Router im DHCP betrieb

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Dexter
Beiträge: 7
Registriert: 26 Dez 2014, 19:21

L-321agn Public Spot mit externen Router im DHCP betrieb

Beitrag von Dexter »

Hallo,

ich habe vor ca einem Jahr mich das erste mal mit dem L-321agn beschäftigt.
Alleine durch die Einstellungs möglichkeiten war ich mehr als erschlagen und es ging weit über meinem Horizont hinaus.
Mein vorstellung konnte ich aber soweit umsetzen das sich Benutzer am Public Spot anmelden konnten und Internet hatten.
Leider ist es daran gescheitert das es bei allen Geräten wunderbar geklappt hat, nur bei Apple Usern nicht.
Mangels zeit konnte ich nicht weiter machen und das Gerät ist im Schrank gelandet.
Ein Jahr später.... jetzt der zweite versuch.

Es scheint sich was getan zu haben an der Software. Die Szenarios kann ich nicht mehr 1:1 umsetzen.
Beliebig scheint jetzt LAN1 zu sein. Bezeichnungen haben sich geändert aber das sind alles wohl nur kleinigkeiten.

Das was ich mir Vorstelle ist folgendes:

1. Etage
Hier sitzt ein Speedport LTE
Dieser besitzt die IP 192.168.178.1 und der DHCP ist hier an.

Peer kabel geht es in das Erdgeschoss an den Lancom.
Hier würde ich gerne ein Public Spot mit eigenen Adressenbereich erstellen damit die Netzwerke getrennt sind aber beide Internet haben.

Da die Räumlichkeiten soweit aus einander driften besteht nicht die Möglichkeit das sich alle benutzer am Lancom anmelden.


Habe das folgende Konfigurationen durchgeführt aber bei keinem hat es geklappt.

https://www2.lancom.de/kb.nsf/bf0ed2a4d ... enDocument
https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/60D7 ... enDocument

Anmeldung am Public Spot mit Benutzer hat soweit geklappt aber wenn ich eine IP vom Lancom zugewiesen bekommen habe hatte ich dann kein Internet.

Welcher weg wäre eigentlich der Bessere? Mit oder ohne VLAN?
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6211
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: L-321agn Public Spot mit externen Router im DHCP betrieb

Beitrag von alf29 »

Moin,
Beliebig scheint jetzt LAN1 zu sein.
'Beliebig' hieß früher, daß die IP-Adresse an allen Interfaces gilt. 'LAN-1' heißt, daß sie nur noch am Ethernet gilt (und z.B. nicht mehr auf dem WLAN). Wenn Du auf dem WLAN ohnehin ein getrenntes IP-Netz hast, ist LAN-1 in Ordnung, ansonsten nimmt man heute BRG-1, das ist das virtuelle Bridge-interface, das im Default LAN und WLAN einschließt.
Anmeldung am Public Spot mit Benutzer hat soweit geklappt aber wenn ich eine IP vom Lancom zugewiesen bekommen habe hatte ich dann kein Internet.
Wenn Du auf dem WLAN ein getrenntes IP-Netz ohne NAT benutzt, brauchst Du auf dem Speedport eine Rückroute, d.h. Du mußt dem Speedport eine IP-Route gegeben, die ihm sagt, daß Pakete für dieses IP-Netz an das L-321 geroutet werden sollen.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Dexter
Beiträge: 7
Registriert: 26 Dez 2014, 19:21

Re: L-321agn Public Spot mit externen Router im DHCP betrieb

Beitrag von Dexter »

Leider kann der Speedport kein Routing. Ich könnte noch ne Fritzbox 6842 auftreiben die das wohl kann.

Wie ist das denn wenn ich kein getrenntes IP-Netz erstelle. Dann würden doch alle geräte unter einander kommunizieren können was ja nicht unbeding gewollt ist.

Da ich noch einen DLink Router habe könnte man das eventuell so machen, das der DLink das WLan Netz in der 1.Etage aufspannt und die Daten vom Lancom bekommt.
Wobei der Lancom im DHCP betrieb arbeitet und die IPs vergibt.

Gruß Dexter
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: L-321agn Public Spot mit externen Router im DHCP betrieb

Beitrag von Bernie137 »

Hallo Dexter,
Hier würde ich gerne ein Public Spot mit eigenen Adressenbereich erstellen damit die Netzwerke getrennt sind aber beide Internet haben.
Dazu taugen die Geräte, die für den Homebereich gedacht sind im Allgemeinen nicht, mangels nicht vorhandener Funktionen/Einstellmöglichkeiten. Ein Speedport xy beherrscht ja noch nicht einmal einen anderen Adressbereich als 192.168.x.x.
Habe das folgende Konfigurationen durchgeführt aber bei keinem hat es geklappt.

https://www2.lancom.de/kb.nsf/bf0ed2a4d ... enDocument
https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/60D7 ... enDocument
Das ist logisch, da das Speedport weder VLAN noch zusätzliche IP-Netze beherrscht. Die Anleitungen beziehen sich auf professionelle Router.

Deine Probleme liegen am Einsatz eines "bescheidenen" Routers. Inwiefern das sich mit einer Fritzbox umsetzen lässt, kann ich nicht sagen. Vor Jahren konnte man in der Weboberfläche Rückrouten eintragen, damit wäre es zumindest umsetzbar, wie Alf29 schrieb.

Da Du aber selbst schreibst:
Alleine durch die Einstellungs möglichkeiten war ich mehr als erschlagen und es ging weit über meinem Horizont hinaus.
kann man Dir schlecht eine Empfehlung geben, wie Du es am besten löst. Denn mit der Technik vor Ort musst Du ja klar kommen. Deine Anforderung ist mit Einsatz eines Lancom Routers auf Anhieb möglich, aber er ist eben nicht wie ein Speedport oder Fritzbox einzurichten.
Mein vorstellung konnte ich aber soweit umsetzen das sich Benutzer am Public Spot anmelden konnten und Internet hatten.
Leider ist es daran gescheitert das es bei allen Geräten wunderbar geklappt hat, nur bei Apple Usern nicht.
Warum machst Du dort nicht weiter? Vermutlich hattest Du keine getrennten Netze, dann geht es auch so mit Deiner Technik.


vg Bernie
Man lernt nie aus.
Dexter
Beiträge: 7
Registriert: 26 Dez 2014, 19:21

Re: L-321agn Public Spot mit externen Router im DHCP betrieb

Beitrag von Dexter »

Danke für die Infos!

Ich habe soweit alles wieder hinbekommen und der Public Spot läuft wieder.
Das maximale Datenvolumen pro Benutzer wurde mit der neuen Version auch mittlerweile angehoben was sehr erfreulich ist.

Jetzt bin ich wieder optimistischer. :wink:

Danke euch!
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: L-321agn Public Spot mit externen Router im DHCP betrieb

Beitrag von Bernie137 »

Hi Dexter,
Ich habe soweit alles wieder hinbekommen und der Public Spot läuft wieder.
Schön, also ohne getrennte Netze?

vg Bernie
Man lernt nie aus.
Dexter
Beiträge: 7
Registriert: 26 Dez 2014, 19:21

Re: L-321agn Public Spot mit externen Router im DHCP betrieb

Beitrag von Dexter »

Hi Bernie,

ja soweit erstmal ohne getrennte Netze. Falls die Fritzbox zum Einsatz kommt kann ich es mal mit 2 getrennten Netzwerken versuchen.


Gruß Dexter
Antworten