L-322 1681V IGMP ( IPTV)

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
BeckerOl
Beiträge: 10
Registriert: 08 Mai 2009, 11:52

L-322 1681V IGMP ( IPTV)

Beitrag von BeckerOl »

Hallo Forum !

Habe gestern an einem T-Home Entertain VDSL 50 Anschluß einen 1681V mit IPTV und einen L-322agn in Betrieb genommen.

Sobald IPTV läuft werden die Latenzzeiten via W-LAN extrem groß - Ping vom Wireless auf das Standardgateway dauerten bis zu 4 Sekunden.

Firewall meldet übliche Intruder Detection Protokoll 2 - 244.0.0.1 !

Geht hier der L322agn in die Knie ?

Wie läßt sich verhindern, daß bei Nutzung von IPTV der WIRELESS Router praktisch unbrauchbar wird ?


Danke, Olaf.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

IPTV sind Multicast-Ströme, und ein AP agiert erstmal als ein 'dummer Switch' und muß Broad-
und Multicasts erstmal auf alle "Ports" weiterleiten, egal ob dort jemand ist, der sie haben will
oder nicht. Und zu diesen "Ports" gehört auch die WLAN-Funkzelle. Erschwerend kommt hinzu,
daß Multicasts bei WLAN an die Clients mit einer sehr niedrigen, fixen Rate geschickt werden,
d.h. schon recht niedrige Multicast-Bandbreiten belegen das Funkmedium komplett. Bei LANCOMs
steht diese sog. "Basic-Rate" per Default auf 2 MBit, damit auch noch ganz alte WLAN-Clients
sie empfangen können, Du kannst sie aber in den WLAN-Übertragungseinstellungen z.B. auf
11 MBit hochdrehen. Falls Du keine 11b-Clients in der Umgebung hast, und die WLAN-Betriebsart
von 11bgn auf 11gn umstellst, kannst Du sie auch auf bis zu 54 MBit hochdrehen, da muß man
aber probieren, bis wohin es gut funktioniert, weil die höheren Bitraten eine geringere Reichweite
bedeuten.

Der Königsweg ist aber eigentlich, die Multicasts erst gar nicht in die Funkzelle zu senden,
wenn der 'Abnehmer' dort gar nicht steht. Diese Feature nennt sich "IGMP-Snooping" und
kann auf dem L-322 aktiviert werden. Die Sache ist allerdings etwas komplizierter, wenn Du
in einem Netz noch weitere Ethernet-Switches hast, die auch IGMP-Snopping machen - dann
muß man sich entscheiden, wo der Querier steht.

Zu den Firewall-Meldungen kann ich nichts sagen. 224.0.0.1 ist eine IP-Multicast-Adresse,
die wird im Zusammenhang mit dem IGMP-Protokoll gebraucht.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
BeckerOl
Beiträge: 10
Registriert: 08 Mai 2009, 11:52

Beitrag von BeckerOl »

Vielen Dank !

habe IGMP Snooping akiviert - WLAN funktioniert.
Antworten