es ist etwas drin, allerdings weniger etwas, was mit Apple zu tun hat, es geht dabei um die
Ping-Hänger, die Marsbewohner mit einem Windows-Notebook hatte. Die konnte ich mittlerweile
mit meinem Thinkpad nachvollziehen, das scheint daran zu liegen, daß das Thinkpad nach einem
Background-Scan schon mal 'vergißt', beim AP bescheid zu geben, daß es wieder aus dem
Powersave aufgewacht ist - oder das Paket geht verloren, das weiß man bei WLAN ja nie
so genau. Im Ergebnis bunkert der AP die Pakete für den AP munter weiter, anstatt sie
herauszuschicken. Die RU1 enthält jetzt eine Überwachung der 'Schlafzeit' eines Clients, die
den wirklichen Status testet, wenn der Client ungewöhnlich lange 'weg' ist. Das ganze ist noch
nicht perfekt, zum RU2 hin werde ich das noch weiter verfeinern.
Bzgl. Apple werden nicht beim Client angekommene Pakete nicht mehr in die Stationsüberwachung
reingerechnet, wenn mittlerweile bekannt ist, daß der Client sich schlafen gelegt hat und die
Pakete deswegen gar nicht mehr ankommen konnten. Das könnte Deine Probleme etwas
abmildern, eine echte Lösung ist es aber noch nicht. Immerhin steht seit zwei Wochen
ein MacBook Pro 15" auf meinem Schreibtisch (hat doch noch mit dem matten Bildschirm
geklappt, uff...) und ich kann selber rumprobieren. Allzu viel ist noch nicht gelaufen, weil
ein paar andere OEMs mit längerem Hebel ihre Probleme auch gelöst haben wollen, aber
immerhin habe ich herausgefunden, daß Apple-Clients nicht gut damit klarkommen, wenn der
AP behauptet, man würde sich in einem gewissen zentralafrikanischen Land zwecks
DFS-Vermeidung befinden

etwas geändert und danach sind mir mit einem L-321 auf 5 GHz Downloads mit 9..11
MByte/s gelungen - allerdings noch mit Netzbetrieb...
Die Kollegen schlagen sich noch mit den Roaming-Problemen eines iPADs herum, da sieht es
allerdings mittlerweile so aus, als ob das iPad einfach sporadisch beim AP-Wechsel Mist baut. Wir
haben über Atheros einen Trace Richtung Apple geschickt, auf direktem Wege kommen wir
leider nicht an Apple heran. Der Apple-Support hat kategorisch gesagt, sie wären nur für
Endkunden zuständig und hat jede weitere Bearbeitung abgelehnt

Ich bin mir bewußt, daß das noch nicht allzuviel ist, aber ich kann wie gesagt nur einen Teil meiner
Arbeitszeit für diesen Themenkomplex abzweigen. So viele Probleme, so wenig Lösungen, so
wenig Zeit. Manchmal möchte man die Brocken wirklich hinschmeißen, wenn man den Eindruck
hat, alleine gegen den Rest der Welt zu kämpfen

Gruß Alfred