L-322agn Dual Wireless als mobilen AP einrichten
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
L-322agn Dual Wireless als mobilen AP einrichten
Moin
Ziel ist es einen mobilen Access Point zu konfigurieren der ca. 50 WLAN-Clients gleichzeitig unterstützt. Anhand dieser Vorgabe sind schon viele APs anderer Hersteller rausgefallen. Letztendlich haben wir uns für den LANCOM L-322agn Dual Wireless entschieden.
Zudem soll der 2,4GHz und der 5GHz Bereich genutzt werden.
Der ETH1 Port soll von einem beliebigen Router per DHCP eine IP bekommen. (soll ja mobil sein)
Die Vergabe der IPs im WLAN soll der AP übernehmen.
Kann mir jemand sagen wie ich das von Grund auf konfigurieren muss? Ich habe schon etliche Stunden damit verbracht und gefühlte 100 mal das Gerät resettet und von vorne angefangen.
Weitere Informationen:
Der Testrouter verteilt IPs im 192.168.1.0 Netz.
Das WLAN auf dem L-322agn soll IPs im 192.168.50.0 Netz verteilen
Falls ihr weitere Infos braucht bekommt ihr die natürlich.
Vielen Dank schon mal im Vorraus
Ziel ist es einen mobilen Access Point zu konfigurieren der ca. 50 WLAN-Clients gleichzeitig unterstützt. Anhand dieser Vorgabe sind schon viele APs anderer Hersteller rausgefallen. Letztendlich haben wir uns für den LANCOM L-322agn Dual Wireless entschieden.
Zudem soll der 2,4GHz und der 5GHz Bereich genutzt werden.
Der ETH1 Port soll von einem beliebigen Router per DHCP eine IP bekommen. (soll ja mobil sein)
Die Vergabe der IPs im WLAN soll der AP übernehmen.
Kann mir jemand sagen wie ich das von Grund auf konfigurieren muss? Ich habe schon etliche Stunden damit verbracht und gefühlte 100 mal das Gerät resettet und von vorne angefangen.
Weitere Informationen:
Der Testrouter verteilt IPs im 192.168.1.0 Netz.
Das WLAN auf dem L-322agn soll IPs im 192.168.50.0 Netz verteilen
Falls ihr weitere Infos braucht bekommt ihr die natürlich.
Vielen Dank schon mal im Vorraus
Grüße aus Ostfriesland
Re: L-322agn Dual Wireless als mobilen AP einrichten
Hi ruetters,
am einfachsten ist es auf dem L-322 mit dem Setup-Assistenten eine DHCPoE Verbindung (Internetverbindung) auf dem LAN Interface zu konfigurieren. Dann bekommt der L-322 auf seinem ETH Interface eine IP per DHCP aus dem vorgeschalteten Bereich. In deinem Fall 192.168.1.x/24. Dann konfigurierst du auf dem AP ein lokales Netz unter TCP/IP -> IPv4 -> IP-Netzwerke (192.168.50.1/24 z.B.) und schaltest den DHCP ein. Noch flott das WLAN einrichten und fertig.
am einfachsten ist es auf dem L-322 mit dem Setup-Assistenten eine DHCPoE Verbindung (Internetverbindung) auf dem LAN Interface zu konfigurieren. Dann bekommt der L-322 auf seinem ETH Interface eine IP per DHCP aus dem vorgeschalteten Bereich. In deinem Fall 192.168.1.x/24. Dann konfigurierst du auf dem AP ein lokales Netz unter TCP/IP -> IPv4 -> IP-Netzwerke (192.168.50.1/24 z.B.) und schaltest den DHCP ein. Noch flott das WLAN einrichten und fertig.
Gruß
Pothos
Pothos
Re: L-322agn Dual Wireless als mobilen AP einrichten
Hallo Pothos
vielen Dank für die sofortige Antwort.
Die direkte Auswahl DHCPoE steht nicht zur Auswahl. Vorher schon habe ich mal gelesen, dass ich dafür die Option "Internet-Zugang über Plain Ethernet (IPoE)" auswählen soll. Kann ich das auch nehmen?
vielen Dank für die sofortige Antwort.
Die direkte Auswahl DHCPoE steht nicht zur Auswahl. Vorher schon habe ich mal gelesen, dass ich dafür die Option "Internet-Zugang über Plain Ethernet (IPoE)" auswählen soll. Kann ich das auch nehmen?
Grüße aus Ostfriesland
Re: L-322agn Dual Wireless als mobilen AP einrichten
Hi ruetters,
IPoE kannst du auch verwenden aber dann musst du dem Interface eine feste IP aus dem vorgeschalteten Bereich geben. Wenn der Bereich mal wechselt muss auch die Konfiguration angepasst werden. Hab gerade mal nachgeguckt. Beim Setup-Assitenten heißt das mittlerweile "Kabelmodem (mit DHCP)". Das wäre die richtige Einstellung.
Edit:
Nochmal nachgeguckt. IPoE kannst du auch verwenden und dann setzt du an dem Punkt "Bitte geben Sie die IP-Parameter für Ihre Internet-Verbindung ein." den Haken für "IP-Parameter automatisch vom DHCP-Server beziehen".
IPoE kannst du auch verwenden aber dann musst du dem Interface eine feste IP aus dem vorgeschalteten Bereich geben. Wenn der Bereich mal wechselt muss auch die Konfiguration angepasst werden. Hab gerade mal nachgeguckt. Beim Setup-Assitenten heißt das mittlerweile "Kabelmodem (mit DHCP)". Das wäre die richtige Einstellung.
Edit:
Nochmal nachgeguckt. IPoE kannst du auch verwenden und dann setzt du an dem Punkt "Bitte geben Sie die IP-Parameter für Ihre Internet-Verbindung ein." den Haken für "IP-Parameter automatisch vom DHCP-Server beziehen".
Gruß
Pothos
Pothos
Re: L-322agn Dual Wireless als mobilen AP einrichten
Hallo
Da kommen noch zwei weitere Frage auf:
1. Bei der Einrichtung der "Internetverbindung" kommt die Abfrage ob ich eine feste IP oder eine per DHCP bekomme möchte, da nehme ich logischerweise die vom DHCP. Im nächsten Punkt fragt der Assistent mich aber welche IP ich vergeben möchte, da der AP noch keine aus dem lokalen Netz hat. Lässt sich auch nicht überspringen. Aus welchem Netz muss dort eine IP eingetragen werden?
2. Beim Einrichten der IP-Netzwerke (IPv4 -> Allgemein -> IP-Netzwerke) kann eine Schnittstellen-Zuordnung vorgenommen werden, Standard ist hier "Beliebig". Muss das bleiben oder muss ich hier eine Bridge auswählen und die WLAN Interfaces ebenfalls der Bridge zuordnen?
Grüße
Da kommen noch zwei weitere Frage auf:
1. Bei der Einrichtung der "Internetverbindung" kommt die Abfrage ob ich eine feste IP oder eine per DHCP bekomme möchte, da nehme ich logischerweise die vom DHCP. Im nächsten Punkt fragt der Assistent mich aber welche IP ich vergeben möchte, da der AP noch keine aus dem lokalen Netz hat. Lässt sich auch nicht überspringen. Aus welchem Netz muss dort eine IP eingetragen werden?
2. Beim Einrichten der IP-Netzwerke (IPv4 -> Allgemein -> IP-Netzwerke) kann eine Schnittstellen-Zuordnung vorgenommen werden, Standard ist hier "Beliebig". Muss das bleiben oder muss ich hier eine Bridge auswählen und die WLAN Interfaces ebenfalls der Bridge zuordnen?
Grüße
Grüße aus Ostfriesland
Re: L-322agn Dual Wireless als mobilen AP einrichten
Hallo
Zu meiner eigenen (positiven) Verwunderung funktioniert es nun.
Die Einstellung über DHCP hatte ich vorher nicht gemacht. Meine beiden gestellten Fragen habe ich mir mit testen nun selbst beantwortet.
Zu 1. Da habe ich eine IP aus dem 192.168.1.0 Netz eingetragen.
Zu 2. Da habe ich BRG-2 ausgewählt und die WLAN Interfaces ebenfalls auf BRG-2 gestellt.
Dabei ist mir noch aufgefallen, dass ich bei dem WLAN-Client den WLAN-Adapter jedesmal deaktivieren und aktivieren musste, damit ich nicht mit gecacheten Einstellungen arbeite.
Vielen Dank an Pothos
Sollten dennoch Probleme auftauchen werde ich mich hier zu Wort melden
Zu meiner eigenen (positiven) Verwunderung funktioniert es nun.
Die Einstellung über DHCP hatte ich vorher nicht gemacht. Meine beiden gestellten Fragen habe ich mir mit testen nun selbst beantwortet.
Zu 1. Da habe ich eine IP aus dem 192.168.1.0 Netz eingetragen.
Zu 2. Da habe ich BRG-2 ausgewählt und die WLAN Interfaces ebenfalls auf BRG-2 gestellt.
Dabei ist mir noch aufgefallen, dass ich bei dem WLAN-Client den WLAN-Adapter jedesmal deaktivieren und aktivieren musste, damit ich nicht mit gecacheten Einstellungen arbeite.
Vielen Dank an Pothos
Sollten dennoch Probleme auftauchen werde ich mich hier zu Wort melden
Grüße aus Ostfriesland
Re: L-322agn Dual Wireless als mobilen AP einrichten
Hi ruetters,
bezüglich der Abfrage des Assistenten und dem lokalen Netz. Dort würde ich eine IP aus einem Bereich eintragen die nicht auch auf dem WAN Interface vorhanden ist. Der LANCOM bekommt sonst Probleme mit dem Routing, wenn lokal und wanseitig das gleiche Netz vorhanden ist.
Und die Schnittstelle kann ruhig auf Beliebig stehen bleiben aber da du die WLAN Interfaces in eine Bridgegruppe gepackt hast, funktioniert das natürlich genau so gut.
Klar mach das.
bezüglich der Abfrage des Assistenten und dem lokalen Netz. Dort würde ich eine IP aus einem Bereich eintragen die nicht auch auf dem WAN Interface vorhanden ist. Der LANCOM bekommt sonst Probleme mit dem Routing, wenn lokal und wanseitig das gleiche Netz vorhanden ist.
Und die Schnittstelle kann ruhig auf Beliebig stehen bleiben aber da du die WLAN Interfaces in eine Bridgegruppe gepackt hast, funktioniert das natürlich genau so gut.
Klar mach das.
Gruß
Pothos
Pothos
Re: L-322agn Dual Wireless als mobilen AP einrichten
Hallo
Wo kann ich denn die IP fürs Intranet ändern? Wenn ich den Assistenten neu durchlaufen lasse, dann habe ich die Adressvergabe nicht mehr.
In der Konfiguration habe ich keine Möglichkeit gefunden.
Edit:
Bei der Einstellung "Beliebig" bekomme ich eine IP aus dem 192.168.1.0 Netz zugewiesen. Da hat der DHCP vom l-322 nicht gegriffen.
Wo kann ich denn die IP fürs Intranet ändern? Wenn ich den Assistenten neu durchlaufen lasse, dann habe ich die Adressvergabe nicht mehr.
In der Konfiguration habe ich keine Möglichkeit gefunden.
Edit:
Bei der Einstellung "Beliebig" bekomme ich eine IP aus dem 192.168.1.0 Netz zugewiesen. Da hat der DHCP vom l-322 nicht gegriffen.
Zuletzt geändert von ruetters am 11 Dez 2013, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Ostfriesland
Re: L-322agn Dual Wireless als mobilen AP einrichten
Hi,
das ist die IP-Adresse die du unter "IPv4 -> Allgemein -> IP-Netzwerke" konfiguriert hast. Das ist die lokale IP des LANCOM.
das ist die IP-Adresse die du unter "IPv4 -> Allgemein -> IP-Netzwerke" konfiguriert hast. Das ist die lokale IP des LANCOM.
Gruß
Pothos
Pothos