L-322agn geht nicht per PoE / Lancom sagt geht
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
L-322agn geht nicht per PoE / Lancom sagt geht
Moin,
wir haben auch einen L-322agn der bis zum heutigen Tag nicht genutzt werden kann, da dieser nicht geht.
Wir haben nur Lancom PoE Switch.
Ziehe ich das Kabel von einem PoE Telefon ab und stecke dieses Kabel an den Lancom geht der AP nicht.
Schliesse ich ein kurzes Kabel direkt an den Switch und an den Lancom an, geht diese auch nicht.
Also Gerät bei Lancom gemeldet und eingesendet. Nach 2 Tagen kam das Gerät zurück mit keine Fehler feststellbar.
Wir sind nun sprachlos.
Jemand eine Idee wie wir das Gerät nutzen können?
wir haben auch einen L-322agn der bis zum heutigen Tag nicht genutzt werden kann, da dieser nicht geht.
Wir haben nur Lancom PoE Switch.
Ziehe ich das Kabel von einem PoE Telefon ab und stecke dieses Kabel an den Lancom geht der AP nicht.
Schliesse ich ein kurzes Kabel direkt an den Switch und an den Lancom an, geht diese auch nicht.
Also Gerät bei Lancom gemeldet und eingesendet. Nach 2 Tagen kam das Gerät zurück mit keine Fehler feststellbar.
Wir sind nun sprachlos.
Jemand eine Idee wie wir das Gerät nutzen können?
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: L-322agn geht nicht per PoE / Lancom sagt geht
Hallo Hobbyfahrer,
hört sich ja merkwürdig an. Also ich hatte in der Vergangenheit zig L-322agn mit verschiedensten PoE-Adaptern im Einsatz und noch nie vergleichbare Probleme dabei beobachtet. Hast du auch wirklich richtig bestücktes LAN-Kabel verwendet? Könntest du noch mit einem anderen PoE-Adapter testen?
Im Gerät selbst gibt es ja meines Wissens keine Software-Funktion zum Deaktivieren von PoE - oder?
Inzwischen kann man ja bei aktuellen Lancom-Geräten im WebInterface auch den PoE-Status auslesen. Weiß jetzt aber (aus Mangel an L-322-Geräten) auch nicht, ob der L-322 das auch bereits unterstützt... Aber wenn das Gerät bei dir mit PoE erst gar nicht anläuft, dann bringt das ja auch nichts.
Vielleicht hat martinw (http://www.lancom-forum.de/martinw-u4189/) da noch eine Idee?
Viele Grüße,
Stefan
hört sich ja merkwürdig an. Also ich hatte in der Vergangenheit zig L-322agn mit verschiedensten PoE-Adaptern im Einsatz und noch nie vergleichbare Probleme dabei beobachtet. Hast du auch wirklich richtig bestücktes LAN-Kabel verwendet? Könntest du noch mit einem anderen PoE-Adapter testen?
Im Gerät selbst gibt es ja meines Wissens keine Software-Funktion zum Deaktivieren von PoE - oder?
Inzwischen kann man ja bei aktuellen Lancom-Geräten im WebInterface auch den PoE-Status auslesen. Weiß jetzt aber (aus Mangel an L-322-Geräten) auch nicht, ob der L-322 das auch bereits unterstützt... Aber wenn das Gerät bei dir mit PoE erst gar nicht anläuft, dann bringt das ja auch nichts.
Vielleicht hat martinw (http://www.lancom-forum.de/martinw-u4189/) da noch eine Idee?
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
- Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen
Re: L-322agn geht nicht per PoE / Lancom sagt geht
Hi!
Habe hier auch einen L-322agn und einen GS-1224P Switch. Klappt wunderbar...
So viel Ahnung habe ich von PoE nun auch nicht, aber könnte es einen Unterschied machen, ob man ein Telefon, welches sicherlich 100Mbit/s hat, oder einen Access Point mit 1 GBit/s mit Strom versorgt? Bei 100 Mbit/s werden ja erstmal nur 2 Adernpaare genutzt und bei GigaBit alle 4 Adernpaare...
Evtl. mal den Access Point mit einem Patchkabel direkt am Switch anschließen, nicht dass da ein Fehler in der Hausverkabelung ist.
Viele Grüße
Stefan
Habe hier auch einen L-322agn und einen GS-1224P Switch. Klappt wunderbar...
So viel Ahnung habe ich von PoE nun auch nicht, aber könnte es einen Unterschied machen, ob man ein Telefon, welches sicherlich 100Mbit/s hat, oder einen Access Point mit 1 GBit/s mit Strom versorgt? Bei 100 Mbit/s werden ja erstmal nur 2 Adernpaare genutzt und bei GigaBit alle 4 Adernpaare...
Evtl. mal den Access Point mit einem Patchkabel direkt am Switch anschließen, nicht dass da ein Fehler in der Hausverkabelung ist.
Viele Grüße
Stefan
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
Re: L-322agn geht nicht per PoE / Lancom sagt geht
Ich verstehe das auch nicht.
Wie schon geschrieben selbst direkt mit verschiednen Kabel geht es nicht. Die Telefone machen alle 1GBit/s und auch da geht es nicht.
Wie schon geschrieben selbst direkt mit verschiednen Kabel geht es nicht. Die Telefone machen alle 1GBit/s und auch da geht es nicht.
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Re: L-322agn geht nicht per PoE / Lancom sagt geht
Ich kenne LANCOM-Switches nicht, aber ich denke mal, dass sollten die können:
Schließ mal den AP an einen Switchport an und schau im Webinterface, ob für den AP eine PoE-Klasse erkannt wird und welche Leistung der AP vom Switch bezieht. Wenn der AP keine PoE-Klasse liefert, könnte man nochmal versuchsweise einen Injektor dranhängen, aber die Vermutung, dass ein Defekt vorliegt ist hoch.
Was passiert, wenn du den AP mit Netzteil betreibst?
War der AP überhaupt schonmal in Betrieb? Wurde er bereits komplett zurückgesetzt?
Schließ mal den AP an einen Switchport an und schau im Webinterface, ob für den AP eine PoE-Klasse erkannt wird und welche Leistung der AP vom Switch bezieht. Wenn der AP keine PoE-Klasse liefert, könnte man nochmal versuchsweise einen Injektor dranhängen, aber die Vermutung, dass ein Defekt vorliegt ist hoch.
Was passiert, wenn du den AP mit Netzteil betreibst?
War der AP überhaupt schonmal in Betrieb? Wurde er bereits komplett zurückgesetzt?
LCS NC/WLAN
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: L-322agn geht nicht per PoE / Lancom sagt geht
Guten Morgen,
vg Bernie
Geht überhaupt was an dem Switch per PoE? Vielleicht liegt ja dort der Fehler. Was für einen Switch Du benutzt, hast bisher noch nicht verraten...?Die Telefone machen alle 1GBit/s und auch da geht es nicht.
vg Bernie
Man lernt nie aus.
Re: L-322agn geht nicht per PoE / Lancom sagt geht
ich würde dir empfehlen prüfe die belegung deines LAN kabels bzw die deiner haus verkabelung
in erster lienie tut es ein billiges
sowass in der art ohne jedoch werbung für einen anbieter oder gerät machen zu wollen
http://www.pearl.de/a-PE3735-1139.shtml ... Kaf_qm9qLu
kostet nicht viel hat mir aber schon oft geholfen
in erster lienie tut es ein billiges
sowass in der art ohne jedoch werbung für einen anbieter oder gerät machen zu wollen
http://www.pearl.de/a-PE3735-1139.shtml ... Kaf_qm9qLu
kostet nicht viel hat mir aber schon oft geholfen
Re: L-322agn geht nicht per PoE / Lancom sagt geht
Moin,
ich weiß nicht, was für ein LANCOM PoE-Switch das ist, aber lt. Datenbank hat es beim GS-2326P mal PoE-Probleme mit manchen Geräten gegeben. Die sollen mit Firmware 2.52a behoben gewesen sein.
Gruß Alfred
ich weiß nicht, was für ein LANCOM PoE-Switch das ist, aber lt. Datenbank hat es beim GS-2326P mal PoE-Probleme mit manchen Geräten gegeben. Die sollen mit Firmware 2.52a behoben gewesen sein.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015