L-54 im 5Ghz-Mode das Band bestimmen??
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Moin,
ich glaube, ich weiß, wieso das nicht geht - Du hast versucht, Turbo-Modus
zu machen (wie man an dem Ergebnis Kanal 42 sieht). Das geht im C-Band
prinzipiell nicht. Das Band ist zwar an sich breit genug, aber in UK ist mittendrin
ein Bereich in diesem Band für andere Dienste ausgespart. Damit hat man im
C-Band nirgendwo Platz, um einen 40 MHz breiten Turbo-Kanal mitsamt den
notwendigen Rändern unterzubringen.
Wenn ein LANCOM-AP feststellt, daß er im vom Benutzer vorgegebenen Band
keinen einzigen nutzbaern Kanal hat, fällt er auf Unterband 1 zurück. Das ist
immer noch besser, als gar nicht zu starten und über WLAN gar nicht erreichbar
zu sein...
Gruß Alfred
ich glaube, ich weiß, wieso das nicht geht - Du hast versucht, Turbo-Modus
zu machen (wie man an dem Ergebnis Kanal 42 sieht). Das geht im C-Band
prinzipiell nicht. Das Band ist zwar an sich breit genug, aber in UK ist mittendrin
ein Bereich in diesem Band für andere Dienste ausgespart. Damit hat man im
C-Band nirgendwo Platz, um einen 40 MHz breiten Turbo-Kanal mitsamt den
notwendigen Rändern unterzubringen.
Wenn ein LANCOM-AP feststellt, daß er im vom Benutzer vorgegebenen Band
keinen einzigen nutzbaern Kanal hat, fällt er auf Unterband 1 zurück. Das ist
immer noch besser, als gar nicht zu starten und über WLAN gar nicht erreichbar
zu sein...
Gruß Alfred
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Hallo Alfred
Das ist korrekt. allerdings wundert mich dann eine Sache. Wenn ich mit Madawifi unter Linux experimentiere muß ich feststellen das man dort den Turbo Modus nur im Band 1 und Band 3 aktivieren kann. das wiederum ermöglicht es mir nur mit dem Lancom im band 1 zu kommunizieren. Nun suche ich händeringend eine Lösung. der Lancom hat ja auch nur eine Atheros Karte drin. Ich frag mich halt was da vom Treiber her anders ist.
Hast du da einen Tip?
Das ist korrekt. allerdings wundert mich dann eine Sache. Wenn ich mit Madawifi unter Linux experimentiere muß ich feststellen das man dort den Turbo Modus nur im Band 1 und Band 3 aktivieren kann. das wiederum ermöglicht es mir nur mit dem Lancom im band 1 zu kommunizieren. Nun suche ich händeringend eine Lösung. der Lancom hat ja auch nur eine Atheros Karte drin. Ich frag mich halt was da vom Treiber her anders ist.
Hast du da einen Tip?
So ist es.welche Kartentreiber nutzt du da? Es scheinet wohl eine 4er Version zu sein, bei der die Kanal- und Ländereinstellung und WPA2 funktioniert.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Moin,
in Europa nicht zulassungsfähig ist. Und da das Band 2 im wesentliechen eine
europäische Angelegenheit ist...die Amis haben übrigens nicht die Lücke
im Band 3, deshalb bekommt man dort einen Turbo-Kanal untergebracht.
Frequenzen und in welchen Modi gearbeitet werden soll. Im Falle von MADwifi
sind diese in Form von Tabellen im HAL (d.h. dem binary-only-Teil) abgelegt.
Da Du vermutlich Outdoor-Verbindungen machst, ist der einzig legale Weg im
Band 2 zu arbeiten. D.h. Du brauchst einen Treiber auf Client-Seite, der Turbo
im Band 2 zuläßt. Angeblich soll es neben MADwifi noch andere (kommezielle)
Treiber für Atheros-Karten geben. Eventuell können die's besser...
Gruß Alfred
Das kann durchaus sein, weil Atheros bis heute der Meinung ist, daß der Turbo-ModusDas ist korrekt. allerdings wundert mich dann eine Sache. Wenn ich mit Madawifi unter Linux experimentiere muß ich feststellen das man dort den Turbo Modus nur im Band 1 und Band 3 aktivieren kann.
in Europa nicht zulassungsfähig ist. Und da das Band 2 im wesentliechen eine
europäische Angelegenheit ist...die Amis haben übrigens nicht die Lücke
im Band 3, deshalb bekommt man dort einen Turbo-Kanal untergebracht.
Die Hardware ist immer die gleiche, es ist der Treiber, der festlegt, auf welchenNun suche ich händeringend eine Lösung. der Lancom hat ja auch nur eine Atheros Karte drin. Ich frag mich halt was da vom Treiber her anders ist.
Hast du da einen Tip?
Frequenzen und in welchen Modi gearbeitet werden soll. Im Falle von MADwifi
sind diese in Form von Tabellen im HAL (d.h. dem binary-only-Teil) abgelegt.
Da Du vermutlich Outdoor-Verbindungen machst, ist der einzig legale Weg im
Band 2 zu arbeiten. D.h. Du brauchst einen Treiber auf Client-Seite, der Turbo
im Band 2 zuläßt. Angeblich soll es neben MADwifi noch andere (kommezielle)
Treiber für Atheros-Karten geben. Eventuell können die's besser...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Nein, da wirst du warten muessen bis die Treiber durch die QS sind und von LANCOM offiziell freigegeben werden, da sind derzeit noch zu viele Fehler drin.froeschi62 hat geschrieben:könntest Du die zur Verfügung stellen? Bin ganz scharf drauf und würde mich sehr freuen.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Nein, dazu kann ich nichts sagen. Wenn es soweit ist, wirst Du die Links hier und auch auf den LANCOM Seiten finden.froeschi62 hat geschrieben:kein Problem. Gibt es ein ungefähres Datum, wann die Treiber freigegeben werden?
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.