L-54ag als Radius-Server für 802.1X

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

dimatrix
Beiträge: 12
Registriert: 07 Feb 2011, 16:40

Beitrag von dimatrix »

Hallo Rezzler,

im LCOS-Menübau unter Status>Zertifikate>Gerätezertifikate hast du die Übersicht über die Zertifikate, die du hochgeladen hast.

Gruß
rezzler
Beiträge: 9
Registriert: 30 Mai 2008, 18:10
Wohnort: 384kbit/s-Dorf

Beitrag von rezzler »

dimatrix hat geschrieben:Hallo Rezzler,

im LCOS-Menübau unter Status>Zertifikate>Gerätezertifikate hast du die Übersicht über die Zertifikate, die du hochgeladen hast.

Gruß
Danke, das war schonmal ein guter Tipp :)

Nachdem ich die Zertifikate gemäß Referenzhandbuch erstellt und hochgeladen sowie auf meinem XP hinterlegt habe kann ich mich nun auch mit Benutzernamen & Passwort anmelden.

Das nächste Problem ist allerdings nicht weit: Mit statischer IP-Adresse funktioniert alles, wenn ich meine Adresse allerdings per DHCP beziehen will bekommt mein Windows scheinbar keine Antwort.

Im Trace vom LANCOM (der gleiche, auf dem auch der Radius-Server läuft) sehe ich eine Anfrage von meinem PC (Discover) und eine Antwort (Offer) und das immer wieder...
Ist schon irgendwie krass
dimatrix
Beiträge: 12
Registriert: 07 Feb 2011, 16:40

Beitrag von dimatrix »

welchen DHCP - Dienst setzt du ein, den vom WLC bzw. AP oder den externen?
Ich nehme an, dass du die Einstellung diesbezüglich richtig vorgenommen hast u. die aktuelle Firmware verwendest.

Das was du beschreibst erinnert mich an den gleichen Fall. Versuch bitte Folgendes:

- sichere die Konfig
- resete den WLC bzw. AP
- spiel die Konfig wieder ein
- das Neueinspielen von Zertifikaten nicht vergessen.

Bei mir hats funtioniert.

Gruß
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

scusi, daß es länger gedauert hat, der Kollege war ein paar
Tage nicht im Haus.

In der CLI unter Setup->Certificates->SCEP-Client->Certificates
den Eintrag für EAP-TLS löschen, dann sollte der SCEP-
Client ein selber hochgeladenes Zertifikat in Ruhe lassen.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
dimatrix
Beiträge: 12
Registriert: 07 Feb 2011, 16:40

Beitrag von dimatrix »

Hi Alfed,

super, das hat funktioniert. Du bist der Beste :!:

Danke dir für die Unterstüzung.

Gruß
Antworten