Hallo nochmal,
Jetzt muss ich mich direkt nochmal melden.
Nach etwas überlegung ergibt sich eine ganz bestimmte Auffälligkeit:
Wir haben derzeit wieder Probleme mit Viren (erst seit kurzem).
Konkret gibt es Rechner die ENORM viele ARP-Requests versursachen.
Enorm viel bedeutet, dass ein einziger Client ca. 24 KB/sec ARP-Requests durchs LAN schickt (die gehen natürlich allesamt auch über die bridge).
In der Zeit in der wir keine solche "ARP-Schleudern" hatten gab es die Probleme auch nicht mehr, erst seit letzter Woche tritt das wieder auf, eigtl. hatte ich die Dose des Users disabled, hab aber jetzt erfahren, dass dieser seinen Rechner einfach im Gemeinschaftsraum angeschlossen hat in dieser Zeit....
Jetzt meine MÖGLICHE Folgerung:
Läuft da evtl. irgendein Cache/Buffer voll???
Ich mein 24 KB/sec ARP sind selbst im größten Netzwerk eigtl so gut wie nicht real...
@Nils: könntest du mit Ethereal mal nachsehen ob das auch in deinem Netzwerk so auftritt?
Wie gesagt: "Nur so eine Idee" bzw eine Beobachtung.
Ich denke dieses Szenario liese sich aus Seitens Lancom relativ einfach nachbilden (ARP-Requests erzeugen sollte ja für Programmierer kein Stress sein

)