L-54ag - ohne PoE alles okay - mit PoE Fehler
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
L-54ag - ohne PoE alles okay - mit PoE Fehler
Hallo allerseits,
ich habe einen Standort von dem aus ich 4 Richtfunkstrecken mit jeweils einem L-54ag in 5GHz-Band betreibe. Um von diesen ganzen Steckernetzteilen wegzukommen habe ich mir einen PoE-fähigen Switch zugelegt. 3 von den 4 Strecken laufen nach der Umrüstung auf PoE genau wie vorher, jedoch macht es bei einer Probleme. Dort tauchen beim senden über das WLAN am LAN-Interface RX-CRC-Errors auf (ca. 100 pro s). Der Datendurchsatz sinkt dadurch von sonst ca. 3,1MB/s auf 800kB/s. Bei allen anderen Geräten ist selbst nach einer Uptime von teilw. 3 Monaten die Zahl der RX-CRC-Errors am LAN-Interface 0. Nehme ich wieder das konventionelle Steckernetzteil läuft alles einwandfrei. Ich habe schon den L-54ag getauscht (komplett anderes Gerät aus völlig anderer Charge) und den PoE-Switch gegen einen original LANCOM PoE-Injector getauscht. Das bringt alles keine Änderung. Die Hotline kann mir auch nicht weiterhelfen.
Irgendwo muß es doch einen Zusammenhang zwischen konventioneller Spannungsversorgung, PoE und den RX-CRC-Errors am LAN-Interface geben?!
Hat jemand eine Idee?
Gruß,
Marc.
ich habe einen Standort von dem aus ich 4 Richtfunkstrecken mit jeweils einem L-54ag in 5GHz-Band betreibe. Um von diesen ganzen Steckernetzteilen wegzukommen habe ich mir einen PoE-fähigen Switch zugelegt. 3 von den 4 Strecken laufen nach der Umrüstung auf PoE genau wie vorher, jedoch macht es bei einer Probleme. Dort tauchen beim senden über das WLAN am LAN-Interface RX-CRC-Errors auf (ca. 100 pro s). Der Datendurchsatz sinkt dadurch von sonst ca. 3,1MB/s auf 800kB/s. Bei allen anderen Geräten ist selbst nach einer Uptime von teilw. 3 Monaten die Zahl der RX-CRC-Errors am LAN-Interface 0. Nehme ich wieder das konventionelle Steckernetzteil läuft alles einwandfrei. Ich habe schon den L-54ag getauscht (komplett anderes Gerät aus völlig anderer Charge) und den PoE-Switch gegen einen original LANCOM PoE-Injector getauscht. Das bringt alles keine Änderung. Die Hotline kann mir auch nicht weiterhelfen.
Irgendwo muß es doch einen Zusammenhang zwischen konventioneller Spannungsversorgung, PoE und den RX-CRC-Errors am LAN-Interface geben?!
Hat jemand eine Idee?
Gruß,
Marc.
Moin,
wenn die Ethernet-Verkabelung and diesem Port vorher 'grenzwertig' war (Kabellänge, Anzahl der
Steckverbindungen bis zum nächsten Repeater oder Switch,...), dann kann theoretisch eine PoE-
Speisung solche Effekte verursachen. Letzten Endes sitzt im Eingang jedes Ethernet-Interfaces
ein Übertrager, der bei PoE-Speisung mit einem Gleichstromanteil beaufschlagt wird und dessen
Übertragungseigenschaften sich dadurch ändern. Es ist aber seinerzeit durchgetestet worden, daß
bei einer ansonsten einwandfreien Verkabelung sich weiterhin die vom Standard geforderten 100
Meter Kabel nutzen lassen. Bis auf die Kabellänge lassen sich die sonstigen Kabelparameter
aber zugegebenermaßen nur mit recht teurem Gerät messen...
Gruß Alfred
wenn die Ethernet-Verkabelung and diesem Port vorher 'grenzwertig' war (Kabellänge, Anzahl der
Steckverbindungen bis zum nächsten Repeater oder Switch,...), dann kann theoretisch eine PoE-
Speisung solche Effekte verursachen. Letzten Endes sitzt im Eingang jedes Ethernet-Interfaces
ein Übertrager, der bei PoE-Speisung mit einem Gleichstromanteil beaufschlagt wird und dessen
Übertragungseigenschaften sich dadurch ändern. Es ist aber seinerzeit durchgetestet worden, daß
bei einer ansonsten einwandfreien Verkabelung sich weiterhin die vom Standard geforderten 100
Meter Kabel nutzen lassen. Bis auf die Kabellänge lassen sich die sonstigen Kabelparameter
aber zugegebenermaßen nur mit recht teurem Gerät messen...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Wenn ich es richtig verstehe hast du mit zwei verschiedenen AP Störungen beim Betrieb über POE.
Soweit ich lesen konnte hast du aber immer die selbe Kabelstrecke verwendet.
Ist es vielleicht möglich das ein Stecker des betreffenden Kabels nicht richtig "montiert" wurde, hast du diese schon einmal getauscht.
POE verwendet ja die nicht belegten Adern des Netzwerkkabels vielleicht treten hier im Bereich der Stecker Probleme (ungewollte Kontakte) auf bzw. das Kabel ist irgend wo beschädigt.
Soweit ich lesen konnte hast du aber immer die selbe Kabelstrecke verwendet.
Ist es vielleicht möglich das ein Stecker des betreffenden Kabels nicht richtig "montiert" wurde, hast du diese schon einmal getauscht.
POE verwendet ja die nicht belegten Adern des Netzwerkkabels vielleicht treten hier im Bereich der Stecker Probleme (ungewollte Kontakte) auf bzw. das Kabel ist irgend wo beschädigt.
Hallo,
also: es existiert ein PoE-Switch. Alle 4 L-54ag befinden sich ca. 30cm davon entfernt. Es wurden aussschliesslich fertig konfektionierte 50cm (Testhalber auch 1m) CAT6 oder CAT7 Kabel verwendet. Alle Stecker sind ok. Kabel habe ich schon getauscht, Switch auch, L-54ag auch.
Eine Idee?
Gruß,
Marc.
also: es existiert ein PoE-Switch. Alle 4 L-54ag befinden sich ca. 30cm davon entfernt. Es wurden aussschliesslich fertig konfektionierte 50cm (Testhalber auch 1m) CAT6 oder CAT7 Kabel verwendet. Alle Stecker sind ok. Kabel habe ich schon getauscht, Switch auch, L-54ag auch.
Eine Idee?
Gruß,
Marc.
@lima23,
hast du schonmal folgendes probiert: einen der "gut" AP´s aus der POE Versorung rausgenommen und per Steckernetzteil versorgt und dafür den "Schlecht" AP mit POE versorgt ?
Da alle AP´s anscheinend eine recht kurze Verbindung zum Switch haben kann ich meine erste Theorie fast ausschließen (Kabel zu kurz).
Da du alle Komponenten schon getauscht hast, kann es eigentlcih nur eine Störung von außen sein. Schalte doch mal alle drei "gut" AP´s ab und lass nur den "schlecht" AP an.
Gruß
Tobias
hast du schonmal folgendes probiert: einen der "gut" AP´s aus der POE Versorung rausgenommen und per Steckernetzteil versorgt und dafür den "Schlecht" AP mit POE versorgt ?
Da alle AP´s anscheinend eine recht kurze Verbindung zum Switch haben kann ich meine erste Theorie fast ausschließen (Kabel zu kurz).
Da du alle Komponenten schon getauscht hast, kann es eigentlcih nur eine Störung von außen sein. Schalte doch mal alle drei "gut" AP´s ab und lass nur den "schlecht" AP an.
Gruß
Tobias
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 31 Mär 2008, 10:42
Bitte noch folgendes testen:
Einen "guten" AP an einen "schlechten" Switchport hängen und beobachten, wie sich das Szenario verhält.
Entweder handelt es sich um mehrere defekte Geräte oder der Switchport führt einen Schanden herbei. Ggf. dann den vormals "guten" AP wieder an seinen alten Port hängen und beobachten, ob der AP noch einwandfrei arbeitet.
Gruß aus dem Support
Kalle
Einen "guten" AP an einen "schlechten" Switchport hängen und beobachten, wie sich das Szenario verhält.
Entweder handelt es sich um mehrere defekte Geräte oder der Switchport führt einen Schanden herbei. Ggf. dann den vormals "guten" AP wieder an seinen alten Port hängen und beobachten, ob der AP noch einwandfrei arbeitet.
Gruß aus dem Support
Kalle