Ja was denn nun? Oben sprichst Du noch von einer Verbindung der Router 7 und 8 per WLAN an Router 4 und jetzt soll es der Router 3 sein?Die Router 7, 8,9,10.... müssen die gleiche Aufgaber erfüllen wie dei beiden Gereäte 5 und 6. D. H. im Klartext, die router brauchen einen DHCP im 192iger Netz der den PCs die fest verkabelt sind, die IPs zuweist. Gleichzeitig muss der Router eine Verbindung im P2P zu Router 3 aufbauen und obendrein noch über die DSLOL Schnittstelle vom 192iger Netz auf das 10ner Netz zum Router 3 routen.
Hast Du meinen Link überhaupt schon gelesen? Da steht genau das drin, was Du für die Ankopplung über WLAN mit Routing benötigst.
Was willst Du hier mit der DSLoL Schnittstelle? Du mußt nur IP routen und keine PPPoE Pakete verschicken.Eine DSLOL Plain Ehternet Verbindung ins Wlan ist selbstverständlich möglich. Das die DSLOL Verbindung nicht an ein einzige physikalische Interface gebunden ist, ist es daher möglich diese Verbindung auch auf dem WLAN Interface zu betreiben.
Jedes 192er Netz bekommt natürlich ein eigenes Netz. 192.168.0.0/24, 192.168.1.0/24... Aber ich vermute mal, das weißt DuUm Alle Mißverständisse aus dem Weg zum räumen wer es evtl auch mal Sinnvoll Vorschläge euererseit zu erhalten wie man Ip Adressenmässig das ganze Altenativ machen könnte.

Wenn keine Routinginformationen von einem in das andere 192er Netz eingetragen sind, können diese Netzwerke nicht miteinander kommunizieren. Und die standardmäßigen Sperrrouten verhindern, daß überhaupt ein Paket für ein anderes 192er Netz den Router verlässt.Vergesst bitte dabei nicht das es eingenständige Netzwerke werden müssen, die nicht miteinander kommunizieren dürfen.
Gruß
Mario