L-54g Empfangsempfindlichkeit bei 802.11g Turbo?

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
mav
Beiträge: 2
Registriert: 01 Mai 2005, 13:37

L-54g Empfangsempfindlichkeit bei 802.11g Turbo?

Beitrag von mav »

Hallo, ich würde gern zu einem Freund eine P2P Verbindung über Wlan machen. Als AP habe ich mit den Lancom L-54g vorgestellt.

Um zu berechnen ob die Verbindung möglich ist (mir geht es um höchsten Durchsatz), bräuchte ich Angaben zur Empfangsempfindlichkeit des L-54g. Auf der Lancom Website findet man zwar eine Excel Datei mit diesen Angaben, doch leider vermisse ich darin die Angaben für die Empfindlichkeit im Turbo Mode mit 802.11g. (beim 802.11a Band ist sie angegeben). Auch im Referenzhandbuch ist leider nichts dazu zu finden. Vielleicht kennt ja jemand diese Angaben. Würde mir sehr helfen!

Ah, und noch was. 802.11a ist bei uns (wohne in Österreich) leider nicht möglich, da für den Outdoor Betrieb nicht freigegeben. :(

Also mal Danke im Voraus.

mfg

mav
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6212
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

Im Turbo-Modus muß man auf Sender- und Empfangsseite jeweils mindestens
3 dB abrechnen.

11a für Outdoor wird in den nächsten Monaten in Österreich freigegeben werden.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
mav
Beiträge: 2
Registriert: 01 Mai 2005, 13:37

Beitrag von mav »

Danke mal für die Antwort!

Also wenn das 802.11a Band für Outdoor (und mit 1000 mW) freigegeben wird wäre das sehr gut. Woher hast du die Infos? Bei der rtr steht dazu nichts?

Also ich würde dann schon noch warten...

mfg

mav
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6212
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Hi,
Also wenn das 802.11a Band für Outdoor (und mit 1000 mW) freigegeben wird wäre das sehr
gut. Woher hast du die Infos? Bei der rtr steht dazu nichts?
Als WLAN-Entwickler wandern so einige Dokumente und Vorschläge über den eigenen
Schreibtisch...aber in diesem Falle ist das wohl schon länger bekannt, uns haben schon
Kunden darauf angesprochen, wie man ein L-54g zu einem L-54ag umbaut (nein, bevor
jemand das hier fragt, so etwas machen wir nicht...).

Das war mittelfristig aber so oder so zu erwarten, weil in Brüssel auch in diesem Bereich
auf europaweite Harmonisierung gedrängt wird. Ab und zu sind diese Eurokraten eben
auch für etwas gut ;-)

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

najo ne ag miniPCI karte einbauen oder net? ;)
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

REPTILE hat geschrieben:najo ne ag miniPCI karte einbauen oder net? ;)
Nein,

ganz so einfach ist das nicht, es handelt sich dann immer noch um ein L54g und nicht um ein L54ag. ;)


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

na so ein mist.... immer muss die software net mitspielen ;)
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6212
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
ganz so einfach ist das nicht, es handelt sich dann immer noch um ein L54g und nicht um ein L54ag.
Naja, so ganz geheimnisvoll wollen wir uns nicht geben, Louis ;-) Die Firmware für L-54g
und L-54ag ist ja die gleiche, also ist der Code schon drin, und würde auch aktiv werden,
wenn man etwas passendes reinsteckt. Wir sagen natürlich nicht, ob dieses oder jenes
Modul funktionieren würde, und weil das Format der Kalibrierdaten bei Atheros-Modulen
sehr viele Variationen zuläßt, würde ich auch nie eine Aussage treffen wollen, ohne so
ein Modul vorher selber gehabt zu haben.

Ansonsten gilt aber der von mir gepflegte Spruch, daß jemand, der etwas damit
zerdeppert, nachher stolzer Eigentümer aller Einzelteile ist. Und vielleicht führt das
Gerät ja in einem versteckten Flash-Bereich Protokoll darüber, was so alles an Modulen
eingesteckt wurde und der Service kann das nachvollziehen...

Gruß Alfred
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

hehe.....
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Stimmt hast recht Alfred,

aber trotzdem meldet sich das Geraet nach wie vor als L54g und nicht als L54ag. :) Was dann kleinere Unstimmigkeiten im LANconfig gibt. ;)


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

mhhh... ist doch latte.... habe ja schließlich was besseres zu tuhn als die geräte umbauen..... wird sich wohl auch net lohnen... für 60euro wirds wohl keine passenden ag minipci module geben.......
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo,

> Alfred: 11a für Outdoor wird in den nächsten Monaten in Österreich freigegeben werden.

Hier http://www.heise.de/newsticker/meldung/60100 stehts jetzt noch mal offiziell.

Viele Grüße,
Jirka
Antworten