L-54g mit Gäste SSID mit Lancom 1711 / Windows Server

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
kockott
Beiträge: 17
Registriert: 13 Aug 2007, 18:43

L-54g mit Gäste SSID mit Lancom 1711 / Windows Server

Beitrag von kockott »

folgende Konstellation:

vorhandes Netzwerk: 10.10.2.0 / 255.0.0.0

Lancom 1711 VPN Router 10.10.1.253 hinter QSC Router mit 10.10.1.254 sprich 10.10.1.253 von den Clients aus erreichbar

Windows 2000 Server 10.10.2.1 mit DHCP Server für die Clients - DHCP Server von 1711 VPN wird nicht benutzt DHCP Bereich 10.10.2.2-10.10.2.199

Telefon-Server 10.10.2.250 und noch ein paar Drucker 10.10.2.244-248

nun habe ich hier den L-54g mit MultiSSID und möchte zwei SSID haben - eine die nur ins Internet kommt für Gäste sprich auf 10.10.2.253 mit Gateway und DNS zugreift aber sich nicht auf dem DHCP Server vom Windows Server einklinkt

und eine zweite für die internen Mitarbeiter die auf den gesammten 10.10.2.0 Bereich zugreifen sollen/dürfen

am liebsten wäre mir wenn der Router in einem eigenen Netz operiert sagen wir mal 10.10.3.0 als 10.10.3.254 und den Wlan Clients dann IPs aus diesem Netz zuweist - nichtmal das habe ich hinbekommen den er holt sich über den Wan Zugang entweder doch vom Windows DHCP eine vom 10.10.2.0 oder wenn ich das Lankabel anhänge bekommt der Wlan Client irgendwas ganz kryptisches wie 10.10.0.13 aber ebend nicht aus dem 10.10.3.0 Bereich - logischerweise kann dann kein Wlan Client ins 10.10.2.0 pingen

im großen und ganzen finde ich keinen Lösungsansatz :roll: sprich kann mir einer erklären wie ich überhaupt anfange - am Anfang geplant war mal das ich den Router als 10.10.2.252 mit ins Netz stelle und er dann als DHCP Bereich 10.10.2.201-240 den Wlan Clients IPs vergibt damit da ja noch genug Adressen frei sind bzw. könnte ich gar vom Windows DHCP 100 wegnehmen 10.10.2.2-10.10.2.100 -> 10.10.2.101-10.10.2.200 für Wlan

sorry ich weis Lancom ist Profitechnik - wollte halt kein 08/15 Wlan Gerät kaufen
kockott
Beiträge: 17
Registriert: 13 Aug 2007, 18:43

Beitrag von kockott »

kann mir einer anhand dieser Anleitung erklären was ich zu tun habe um das auf mein beschriebenes Netzwerk umzusetzen

http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... enDocument

muss ich dazu den DHCP Server für die Clients die per Patchkabel am internen Netz hängen am Lancom aktivieren und am Windows Server deaktivieren ?
Fully
Beiträge: 113
Registriert: 19 Apr 2007, 13:40

Beitrag von Fully »

Hallo kockott,

da hat sich Lancom so viel Mühe gemacht und ARF entwickelt. Also der
Anleitung ist eigentlich nichts hinzuzufügen, aber:
Sollen es wirklich Paketfilter sein?

Vorschlag:
Es gibt im Netz einen 1711, der kann VLAN, der 54g auch. Wenn der 1711
noch einen Port frei hat, dann kann der 54g da angeschlossen werden.

Dann kann man hier nach verfahren:
http://www.lancom-forum.de/ptopic,37757.html#37757

Vorher aber bitte noch einmal die IP-Bereiche kontrollieren:
vorhandes Netzwerk: 10.10.2.0 / 255.0.0.0
Damit liegen alle genannten IP-Adressen in einem Netz???

Gruß Fully
Antworten