Hi All,
erschlagt mich nicht wenn dieses Thema schon X-mal besprochen worden ist. Die Threads die ich gelesen habe waren zu kompliziert für mich. Und bin auch noch neu beim Thema Lancom.
Ich bräuchte bei der Konfiguration eines L-54G Access Points hilfe. Wäre echt dankbar für eine Empfehlung und leicht verständliche, step-by-step Anleitung.
Der L-54G soll zwei WLAN Netze bilden. Es hängt an einem normalen internen Switch.
+) WLAN1 - Intern
+) WLAN2 - Guest
Wie üblich soll der WLAN1 User auf alles im internen Netzwerk zugreifen dürfen. WLAN2 User soll nur mit 80,443 ins Internet dürfen und sollte sonst vom allem abgekapselt sein. Also direkt über ein Astaro Webproxy ins web.
Was für eine Konfiguration würdet mir hier empfehlen? Verschiedene Begriffe wie VLAN. Bridging, Firewall Regeln, ARF etc... schwirren mir durch den Kopf von denen ich manche gar nicht verstehe. Gelesen habe ich auch hier einiges. Begreife aber nicht wie ich das konzeptionell umsetzen soll und wie ich es genau im Lanconfig machen soll.
Wobei ich noch erwähnen sollte das WLAN1 per Radius/IAS (W2K3 & AD) den Usern das Intranet zugänglich macht. Erwähne es nur falls es vielleicht eine Relevanz hat.
Vielen dank in voraus für jede Hilfestellung.
L-54G mit WLAN Guest und Intern
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hallo jerryp,
erst einmal ganz kurz: ich empfehle VLAN, wenn die Astaro
mehr als ein Netz beherrscht und auf dieses auch ein Tag
setzen kann.
Dann kann man es nach der Anleitung von backslash machen.
http://www.lancom-forum.de/ptopic,37757.html#37757
Erschlagen wird hier selten, aber das Thema ist halt schon häufg...
Vielleicht hilft zum Verständnis das hier?
http://www.lancom-systems.de/fileadmin/ ... ARF-DE.pdf
Gruß Fully
erst einmal ganz kurz: ich empfehle VLAN, wenn die Astaro
mehr als ein Netz beherrscht und auf dieses auch ein Tag
setzen kann.
Dann kann man es nach der Anleitung von backslash machen.
http://www.lancom-forum.de/ptopic,37757.html#37757
Erschlagen wird hier selten, aber das Thema ist halt schon häufg...
Vielleicht hilft zum Verständnis das hier?
http://www.lancom-systems.de/fileadmin/ ... ARF-DE.pdf
Gruß Fully
Vielen dank für deine Hilfe!Fully hat geschrieben:Hallo jerryp,
erst einmal ganz kurz: ich empfehle VLAN, wenn die Astaro
mehr als ein Netz beherrscht und auf dieses auch ein Tag
setzen kann.
Dann kann man es nach der Anleitung von backslash machen.
http://www.lancom-forum.de/ptopic,37757.html#37757
Erschlagen wird hier selten, aber das Thema ist halt schon häufg...
Vielleicht hilft zum Verständnis das hier?
http://www.lancom-systems.de/fileadmin/ ... ARF-DE.pdf
Gruß Fully