L-54g und zwei IP-Netze

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
deetunes
Beiträge: 7
Registriert: 18 Jul 2007, 15:34

L-54g und zwei IP-Netze

Beitrag von deetunes »

Hallo Leute!

Ich habe hier einen Wireless L-54g mit aktueller FW und unserem Hauptnetz 192.168.1.X! Außerdem sind hier jede Menge Notebooks im Einsatz, die auch mal per LAN und per WLAN angbunden werden müssen.
Nun zu meiner Frage: Ist es mit dem o.g. LANCOM möglich den WLAN-Bereich in das Netz 192.168.2.X zu legen und dann in das 1er Netz zu Routen?

Wenn ja, dann bräuchte ich mal einen Denkanstoß wie ich das mit dem Teil realisiere!

Danke Euch!! :)

Gruß,
Dennis
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

Handbuch seite 408 :)



schnittstellen -> isolierter modus
der DMZ ipbereich geben den dhcp in der dmz laufen lassen.

rueckroute aus dem "alten" netz auf den lc zeigen lassen.

eine fast demo:
http://www2.lancom.de/kb.nsf/b8f10fe566 ... enDocument

fast so: nur brauche halt kein ap und die route muss stimmen :)
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
deetunes
Beiträge: 7
Registriert: 18 Jul 2007, 15:34

Beitrag von deetunes »

Danke!

Dann lag ich mit meinem Test und dem isoliertem Bereich, ja gar nicht so falsch... :lol:

Ist denn mit dieser Konfiguration auch ein Roaming mit mehreren WLAN Lancoms möglich?

Danke für die Info!
deetunes
Beiträge: 7
Registriert: 18 Jul 2007, 15:34

Beitrag von deetunes »

Ähm...danke, hat sich erledigt!

Gruß,
Dennis
deetunes
Beiträge: 7
Registriert: 18 Jul 2007, 15:34

Beitrag von deetunes »

Hallo Leute!

Ich muß dieses Thema doch noch mal aufgreifen!

Habe den WLAN Router jetzt soweit eingerichtet. Läuft auch ganz gut! Allerdings muß jetzt noch ein 2. WLAN AP eingerichtet werden und dann event. auch noch ein 3.
Ist das überhaput möglich?

Danke Euch!

Gruß,
Dennis
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7131
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi deetunes
Allerdings muß jetzt noch ein 2. WLAN AP eingerichtet werden und dann event. auch noch ein 3.
Ist das überhaput möglich?
vermutlich eher nicht, wei du dabei entweder Adreßkonflikte bekommst oder das Roaming scheitert:

Damit du roamen kannst, müßten alle APs auf der WLAN-Seite gleich konfiguriert sein, damit der Client immer das gleiche Gateway sieht...

Leider hast du dann aber auf der LAN-Seite das Problem, daß Server auf denen sich der User am Client einbucht, nicht wissen über welchen AP der Client denn zu erreichen ist...

Daher: entweder routen und damit leben, daß der User nicht roamen kann oder aber bridgen und damit leben, daß keine Firewall zwischen WLAN und LAN ist.

Die einzige Chance beides zu erreichen (Roaming und Netztrennung) ist die, daß du alle APs an einen separaten Ethernetstrang hängst und zwischen deinem LAN und diesem Strang einen Router bzw. eine Firewall installierst.

Gruß
Backslash
deetunes
Beiträge: 7
Registriert: 18 Jul 2007, 15:34

Beitrag von deetunes »

Danke Dir für die Antwort!
Ich habe mir schon sowas gedacht. Vermutlich werde ich mir dafür einen Router anschaffen. Ist wohl auch die sauberer Variante!

Okay, ich danke Euch allen!

Bis denne...

Gruß,
Dennis
Antworten