Folgendes Phänomen:
seit ca. 3 Wochen gibt es im Gesamtsystem unserer WLAN-Zellen immer wieder Abbrueche bei den Clients. Oft bekommen diese dann keine IP mehr oder sind fuer 5 Sekunden sichtbar mit gueltiger IP und Anmeldung und melden sich dann wieder komplett neu an. Ich habe sowohl Firmware 6.26 als auch 6.28 probiert.
Als einzige Regel glaube ich zu erkennen, dass es sich ausschliesslich um L54-Dual handelt. Alle AGs und Gs verhalten sich "normal".
Bei den Dual brechen die Clients immer ab. Oft ist nach einem Neustart wieder fuer einige Zeit Ruhe.
Wie kann ich jetzt am effektivsten Logdaten sammeln um das Problemn ein wenig einzugrenzen. Trace + Error kam gar nichts, Trace + DHCP sah normal aus und Trace + WLAN hat sich mir so spontan ob der Datenflut nicht erschlossen.
Ein wenig verzweifelt
Norbert
L54 dual und Verbindungsabbrueche am Client
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
um das ein wenig zu vertiefen...
Aktiviere ich eine x-beliebeige SSID auf dem WLAN-Interface, speichere diese ab, so waehlen sich die Clients wieder brav ein. Die aktivierte SSID kann ich danach auch wieder abschalten.
Ich vermute mal, dass mit dem An und Abschalten das WLAN-Interface neu gestartet oder initialisiert wird.
Hilft dies irgend jemandem weiter, um das Problem weiter einzukreisen? Wie gesagt es kommt nur an den Dualen vor?
Norbert
Ich vermute mal, dass mit dem An und Abschalten das WLAN-Interface neu gestartet oder initialisiert wird.
Hilft dies irgend jemandem weiter, um das Problem weiter einzukreisen? Wie gesagt es kommt nur an den Dualen vor?
Norbert
Hallo Norbert,
hast Du mal in der Experten-Konfiguration -> Status -> WLAN -> Log-Tabelle geschaut?
Oder in den Syslog-Ausgaben? (bzgl. WLAN ähnliche Ausgaben wie obige Log-Tabelle)
Beim USB-54pro habe ich es auch schon öfter beobachtet, dass der Client gerade online ging und dann der Prozess noch mal startete (auch so nach 5 Sekunden), danach war aber immer alles bestens.
Gestern gab's mit einem anderen Netgear-Client auch öfter Probleme:
28.01.2007 15:36:46 KERN Alarm [WLAN-2] WLAN protocol error communicating with 00:14:6c
cd:ef [Address3 is not broacdast BSSID in broadcasted probe reques
Aber vielleicht hat der Besitzer auch irgendwas am PC geändert ...
Auch wenn es bei mir jetzt auch beim L-54 dual auftritt, glaube ich nicht, dass das Problem am dual festzumachen ist ...
Viele Grüße,
Jirka
hast Du mal in der Experten-Konfiguration -> Status -> WLAN -> Log-Tabelle geschaut?
Oder in den Syslog-Ausgaben? (bzgl. WLAN ähnliche Ausgaben wie obige Log-Tabelle)
Beim USB-54pro habe ich es auch schon öfter beobachtet, dass der Client gerade online ging und dann der Prozess noch mal startete (auch so nach 5 Sekunden), danach war aber immer alles bestens.
Gestern gab's mit einem anderen Netgear-Client auch öfter Probleme:
28.01.2007 15:36:46 KERN Alarm [WLAN-2] WLAN protocol error communicating with 00:14:6c
Aber vielleicht hat der Besitzer auch irgendwas am PC geändert ...
Auch wenn es bei mir jetzt auch beim L-54 dual auftritt, glaube ich nicht, dass das Problem am dual festzumachen ist ...
Viele Grüße,
Jirka
Logs
Jirka, vielen Dank.
...Natuelrlich... kannte ich diese Tabelle noch nicht. Das hilft fuer viele andere Faelle sicherlich wesentlich weiter.
Durch das Zuruecksetzten der APs und der Interfaces ist nur leider kein Log mehr da, bzw ich sehe diesen Zustand nicht mehr und momentan laeuft wieder alles normal. Wenn es aber so weitergeht wie die letzten drei Wochen, bin ich zuversichtlich, dass in ca. 3 Tagen der Zustand an mindestens einem Geraet wieder auftritt.
In freudiger Erwartung eines aussagekraeftigen Logs
Norbert
...Natuelrlich... kannte ich diese Tabelle noch nicht. Das hilft fuer viele andere Faelle sicherlich wesentlich weiter.
Durch das Zuruecksetzten der APs und der Interfaces ist nur leider kein Log mehr da, bzw ich sehe diesen Zustand nicht mehr und momentan laeuft wieder alles normal. Wenn es aber so weitergeht wie die letzten drei Wochen, bin ich zuversichtlich, dass in ca. 3 Tagen der Zustand an mindestens einem Geraet wieder auftritt.
In freudiger Erwartung eines aussagekraeftigen Logs
Norbert
OK, keine drei Tage sondern vier...
Hm, da ist der Effekt wieder.
Wieder nur an L54Dual und gerne am Wochenende...
Dieser Eintrag taucht auf:
05.02.2007 09:15:29 WLAN-2-2 Timeout in key handshake with peer 00:0a:59:f3:6a:e2 000a59f36ae2
Schalte ich unter WLAN eine x-bel. SSID ab oder an, buchen sich die Clients wieder ordnungsgemaess bei den anderen SSIDs ein (auch 000a59f36ae).
Der Radius ist die gesamte Zeit erreichbar, bei anderen APs (ag und g) im gleichen Segment laufen die Anmeldungen ohne Probleme.
Sehr verzweifelt
Norbert
Wieder nur an L54Dual und gerne am Wochenende...
Dieser Eintrag taucht auf:
05.02.2007 09:15:29 WLAN-2-2 Timeout in key handshake with peer 00:0a:59:f3:6a:e2 000a59f36ae2
Schalte ich unter WLAN eine x-bel. SSID ab oder an, buchen sich die Clients wieder ordnungsgemaess bei den anderen SSIDs ein (auch 000a59f36ae).
Der Radius ist die gesamte Zeit erreichbar, bei anderen APs (ag und g) im gleichen Segment laufen die Anmeldungen ohne Probleme.
Sehr verzweifelt
Norbert
Hier ist der Betrag richtig...
Sorry
ich hatte da wohl geschlafen...
Ich hoffe ich finde noch, wo ich den anderen Beitrag loeschen kann.
Aber nun zum Thema:
Ich hoffe ich suche hier einigermassen vernuenftige Dinge raus...
Bei EAP bekomme ich unter anderem dieses:
***Timeout occured for negotiation with 000a59f355e4 in phase 1
-->Retrying, this time with 307 ms timeout...
-->EAPOL Header
Hilft das? Es sind einfach ziemlich viele Logdaten...
Grundsaetzlich habe ich die Vermutung, dass es mit der Auslastung und dem Dual zusammenhaengt.
Sind hier irgendwelche Timeouts anders gesetzt als bei den g oder ags?
Oder reagiert dieser auf Timeouts anders?
Gibt es bestimmte Stellen, an denen ich besonders rumspielen kann (natuerlich bei den APs
)?
Gruss Norbert
ich hatte da wohl geschlafen...
Ich hoffe ich finde noch, wo ich den anderen Beitrag loeschen kann.
Aber nun zum Thema:
Ich hoffe ich suche hier einigermassen vernuenftige Dinge raus...
Bei EAP bekomme ich unter anderem dieses:
***Timeout occured for negotiation with 000a59f355e4 in phase 1
-->Retrying, this time with 307 ms timeout...
-->EAPOL Header
Hilft das? Es sind einfach ziemlich viele Logdaten...
Grundsaetzlich habe ich die Vermutung, dass es mit der Auslastung und dem Dual zusammenhaengt.
Sind hier irgendwelche Timeouts anders gesetzt als bei den g oder ags?
Oder reagiert dieser auf Timeouts anders?
Gibt es bestimmte Stellen, an denen ich besonders rumspielen kann (natuerlich bei den APs

Gruss Norbert