L54a/ag SNMP buggy
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
L54a/ag SNMP buggy
Hallo,
ich wollte ganz gern die p2p Links auf einem L54ag im cacti per snmp auswerten.
Das geht auch eine Weile gut, bis dann der Rückgabewert wie folgt aussieht:
# snmpwalk -v1 -c public 10.17.10.1 .1.3.6.1.4.1.2356.600.3.54.1.3.36.1.1.7
SNMPv2-SMI::enterprises.2356.600.3.54.1.3.36.1.1.7.1 = INTEGER: -1563718470
SNMPv2-SMI::enterprises.2356.600.3.54.1.3.36.1.1.7.2 = INTEGER: 19003590
SNMPv2-SMI::enterprises.2356.600.3.54.1.3.36.1.1.7.3 = INTEGER: 21952555
SNMPv2-SMI::enterprises.2356.600.3.54.1.3.36.1.1.7.4 = INTEGER: 46075464
SNMPv2-SMI::enterprises.2356.600.3.54.1.3.36.1.1.7.5 = INTEGER: 30390222
#
da das ja counter sind (tx bytes auf dem link)
Nach einem Rücksetzen der Werte geht das wieder eine Weile...
Die Daten unter
https://10.17.10.1/config/1/3/36/1/
sind immer korrekt.
Gruss
Karl
ps: wie kann man die Daten unter
https://10.17.10.1/wlan/
korrekt via snmp auslesen?
ich wollte ganz gern die p2p Links auf einem L54ag im cacti per snmp auswerten.
Das geht auch eine Weile gut, bis dann der Rückgabewert wie folgt aussieht:
# snmpwalk -v1 -c public 10.17.10.1 .1.3.6.1.4.1.2356.600.3.54.1.3.36.1.1.7
SNMPv2-SMI::enterprises.2356.600.3.54.1.3.36.1.1.7.1 = INTEGER: -1563718470
SNMPv2-SMI::enterprises.2356.600.3.54.1.3.36.1.1.7.2 = INTEGER: 19003590
SNMPv2-SMI::enterprises.2356.600.3.54.1.3.36.1.1.7.3 = INTEGER: 21952555
SNMPv2-SMI::enterprises.2356.600.3.54.1.3.36.1.1.7.4 = INTEGER: 46075464
SNMPv2-SMI::enterprises.2356.600.3.54.1.3.36.1.1.7.5 = INTEGER: 30390222
#
da das ja counter sind (tx bytes auf dem link)
Nach einem Rücksetzen der Werte geht das wieder eine Weile...
Die Daten unter
https://10.17.10.1/config/1/3/36/1/
sind immer korrekt.
Gruss
Karl
ps: wie kann man die Daten unter
https://10.17.10.1/wlan/
korrekt via snmp auslesen?
Zuletzt geändert von volume am 19 Dez 2005, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
Moin,
welche Firmware verwendest Du? In der 5.20 sind einige Werte im
SNMP von Integer auf Counter32 korrigiert worden - darunter auch
diese Werte. Damit werden sie nicht mehr negativ - nach 2^32 laufen
sie aber auf 0 über.
Gruß Alfred
welche Firmware verwendest Du? In der 5.20 sind einige Werte im
SNMP von Integer auf Counter32 korrigiert worden - darunter auch
diese Werte. Damit werden sie nicht mehr negativ - nach 2^32 laufen
sie aber auf 0 über.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Moin,
DFS.
Gruß Alfred
Ich glaube, da bringt er zwei Sachen durcheinander...mein admin hat erstmal 5.20 nicht empfohlen, da es kein "egalistan" mehr gibt.
5 GHz ist schon seit einigen Monaten prinzipiell EU-weit freigegeben, aber eben mitmuss mal schauen, ob mittlerweile 5 ghz europa kompatibel ist, dann brauchts ja kein egalistan mehr.
DFS.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
ok, dann nehm ich das was da ist.alf29 hat geschrieben:Moin,
Via SNMP gar nicht. Das sind keine Werte, die ausgelesen werden, sondern eine
Aktion, die per CLI oder HTTP(S) angestoßen wird und Ergebnisse zurückliefert.
Gruß Alfred
ich weiss nicht so recht in welcher Einheit das zu verstehen ist.
Rx-Phy-Signal und Link-Signal in welcher Einheit?
Was unterscheidet das eine vom anderen?
gruss
naja es ging kein turbo im band2.alf29 hat geschrieben:Moin,
Ich glaube, da bringt er zwei Sachen durcheinander...mein admin hat erstmal 5.20 nicht empfohlen, da es kein "egalistan" mehr gibt.
5 GHz ist schon seit einigen Monaten prinzipiell EU-weit freigegeben, aber eben mitmuss mal schauen, ob mittlerweile 5 ghz europa kompatibel ist, dann brauchts ja kein egalistan mehr.
DFS.
Gruß Alfred
muss mal schauen, ob das mittlerweile geht.
atheros war immer der meinung es sollte nicht gehen. meine anfrage bei der regtp hatte anderes ergeben.
kannst du das direkt sagen, obs geht (bspw: kanal 132 turbo)?
danke und gruss
Moin,
Das Rx-PHY-Signal ist die Signalstärke des letzten von der Gegenseite
empfangenen Paketes, das Link-PHY-Signal das der Beacons, die von der
Gegenseite empfangen werden.
Ja, Atheros hat da so seine Probleme. Das geht schon, allerdings sind die Kanalnummern
106, 114, 122, 130 (die Kanalnummer ist immer die Mittenfrequenz des Spektrums).
Gruß Alfred
100 -> 64 dB SNR oder mehr, weniger als 100 entsprechend weniger dB.ich weiss nicht so recht in welcher Einheit das zu verstehen ist.
Rx-Phy-Signal und Link-Signal in welcher Einheit?
Was unterscheidet das eine vom anderen?
Das Rx-PHY-Signal ist die Signalstärke des letzten von der Gegenseite
empfangenen Paketes, das Link-PHY-Signal das der Beacons, die von der
Gegenseite empfangen werden.
atheros war immer der meinung es sollte nicht gehen. meine anfrage bei der regtp hatte anderes ergeben.
kannst du das direkt sagen, obs geht (bspw: kanal 132 turbo)?
Ja, Atheros hat da so seine Probleme. Das geht schon, allerdings sind die Kanalnummern
106, 114, 122, 130 (die Kanalnummer ist immer die Mittenfrequenz des Spektrums).
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015