L54ag Sende und Empfangsrate stark unterschiedlich

Forum zu den aktuellen LANCOM Wireless Accesspoint Serien

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
superduper
Beiträge: 15
Registriert: 30 Jan 2006, 13:28

L54ag Sende und Empfangsrate stark unterschiedlich

Beitrag von superduper »

Hallo!

Es fing so an:

APs aufgebaut, SNR rund 25-30 db, Automatische Geschwindigkeit rund 108 Mbit in beiden Richtungen. Die 108 Mbit wurden aber nur knapp erreicht. Also fest eingestellt auf max. 72 Mbit.
Das funktionierte eine Weile sehr gut. Seit ca. 10 Tagen etwa bekomme ich (bei automatischer Geschwindigkeitstregelung) auf der einen Seite immer noch 96 Mbit hin. Auf der anderen Seite mag er nicht mehr über 36 hinaus gehen. Danach wurde nochmals versucht die Antennen zu optimieren. Das gelang auch (28-37 db). Es sind auf beiden Seiten Richtantennen die zueinander stehen (300m).


Mir ist nur nicht klar warum so ein großer Unterschied auftreten kann trotz nun noch stärkerem Signal. Kann es sich hier um einen Defekt handeln?
Weiterhin sind fast 10 db weniger in der einen Richtung vorhanden. Das war es aber von Anfang an, wo die volle Geschwindigkeit noch erreicht wurde.

Als noch alles mit der vollen Geschwindigkeit lief, habe ich testweise die
Leistung soweit reduziert das nur noch 0,5 dbm Leitung aus dem Gerät kam. Auch da funkltionierte 72 Mbit eigentlich recht zuverlässig.

Also ich kann mir einfach keinen Reim darauf machen :-(


Hat jemand eine Idee dazu?


> rep 1 linktest

Station Address Signal Noise SNR Data
Level Level Rate
------------------------------------------------------------------------------
Accesspoint2 00:0b:6b:36:d6:b8 -62dBm -89dBm 27dB T-96M
(AP) ***** ** +++
as seen by AP: -56dBm -92dBm 36dB T-24M
****** ** +++++


[1 Sec.-REPEAT];root@Accesspoint1:/
>

Station Address Signal Noise SNR Data
Level Level Rate
------------------------------------------------------------------------------
Accesspoint2 00:0b:6b:36:d6:b8 -61dBm -89dBm 28dB T-96M
(AP) ***** ** +++
as seen by AP: -55dBm -92dBm 37dB T-36M
****** ** +++++


[1 Sec.-REPEAT];root@Accesspoint1:/
>

Station Address Signal Noise SNR Data
Level Level Rate
------------------------------------------------------------------------------
Accesspoint2 00:0b:6b:36:d6:b8 -61dBm -89dBm 28dB T-96M
(AP) ***** ** +++
as seen by AP: -56dBm -93dBm 37dB T-36M
****** * +++++


[1 Sec.-REPEAT];root@Accesspoint1:/
>

Station Address Signal Noise SNR Data
Level Level Rate
------------------------------------------------------------------------------
Accesspoint2 00:0b:6b:36:d6:b8 -61dBm -89dBm 28dB T-96M
(AP) ***** ** +++
as seen by AP: -56dBm -93dBm 37dB T-24M
****** * +++++


[1 Sec.-REPEAT];root@Accesspoint1:/
>

Station Address Signal Noise SNR Data
Level Level Rate
------------------------------------------------------------------------------
Accesspoint2 00:0b:6b:36:d6:b8 -61dBm -89dBm 28dB T-96M
(AP) ***** ** +++
as seen by AP: -57dBm -93dBm 36dB T-24M
****** * +++++


[1 Sec.-REPEAT];root@Accesspoint1:/
>

Station Address Signal Noise SNR Data
Level Level Rate
------------------------------------------------------------------------------
Accesspoint2 00:0b:6b:36:d6:b8 -61dBm -89dBm 28dB T-96M
(AP) ***** ** +++
as seen by AP: -57dBm -93dBm 36dB T-24M
****** * +++++
Zuletzt geändert von superduper am 30 Jan 2006, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

ist die "max entfernung" konfiguriert?
superduper
Beiträge: 15
Registriert: 30 Jan 2006, 13:28

Beitrag von superduper »

REPTILE hat geschrieben:ist die "max entfernung" konfiguriert?
Ja, 1 km...obwohl ich auch da mal probiert habe etwas zu ändern, also eifnach mal 30 km eingegeben oder 0 km. Derzeit steht es auf 1km. Wobei mir nicht klar ist, was dieser Parameter überhaupt bewirkt.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

der Wert paßt bestimmte Timing-Parameter bei der
Paketübertragung an - auch Funkwellen laufen bestenfalls
mit Lichtgeschwindigkeit 8-)

Wenn wir mal davon ausgehen, daß die Streckendämpfung
nicht nennenswert asymmetrisch werden kann, dann ist das
ganze eigentlich nur dadurch zu erklären, daß ein der
beiden Seiten 'leiser' sendet.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
superduper
Beiträge: 15
Registriert: 30 Jan 2006, 13:28

Beitrag von superduper »

Hallo Alfred,

gibt es eine Möglichkeit des "leiser" senden zu prüfen (Parameterabfrage)?
Wie ist das "leiser" zu verstehen? Ich denke Du meinst die Modulation.
Denn eine tesweise Erhöhung des Sendesignals brachte nämlich keinen
Unterschied (außer das das Signal weiter anstieg).
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

tausche mal beide geräte gegenseitig aus, und schau ob sich die beiden SNR werte dann auch drehen.....
superduper
Beiträge: 15
Registriert: 30 Jan 2006, 13:28

Beitrag von superduper »

Ja, werde ich probieren.
Im Moment sit es sogar so das er auf der einen Seite recht stabile 108 Mbit
hat, die andere Seite aber auf 36 Mbit beharrt. Da ist was oberfaul.
Werde die Geräte morgen einmal tauschen.

Welcher von beiden gibt denn die Sendegeschwindigkeit bei der Aushandlung vor?
Das Gerät welches empfängt oder das Gerät welches sendet?
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

??! jeder legt seine sendegeschwindigkeit selber fest, er teste mit welcher geschw. die packete noch auf der anderen seite ankommen
superduper
Beiträge: 15
Registriert: 30 Jan 2006, 13:28

Beitrag von superduper »

Ja, eben...nehmen wir an der Fehler wandert mit, welches Gerät könnte dann den vermutlichen Defekt haben, wenn beide selber aushandeln.

Es kann nun sein das ein Gerät zu "leise" sendet, also TX seitig ein Problem hat oder das andere Gerät schlechter empfängt.

Naja, werd es zunächst heute Mittag erstmal testen mit dem Tausch...
superduper
Beiträge: 15
Registriert: 30 Jan 2006, 13:28

Beitrag von superduper »

Sooooooo...

Wir haben nun heute Mittag die beiden Accesspoints getauscht.
Keine Konfig oder Antennen geändert, nur das nackte Gerät getauscht.


Ergebnis:

Beide Geräte machen nun die volle Geschwindigkeit...und zwar sehr stabil!

Hat jemand eine plausible Erklärung dazu?????

Natürlich haben wir schon vorher probiert beide Geräte Stromlos zu machen...brachte aber keinen Erfolg.


Wir werden das jetzt mal weiter beobachten die nächsten Tage...ich hoffe es bleibt so.

Aber damit wurde m.M. auch bewiesen, dass es sich nicht um ein Antennenpropblem oder ähnliches handelt.


Werde heute Abend, wenn die Kollegen nicht mehr arbeiten, versuchen die Sendeleistung testweise weiter zu reduzieren um zu erkennen ab wieviel SNR er auf eine kleinere Geschwindigkeit wechselt.

Ist mir trotzdem alles unverständlich...die Antennenkabel waren auf beiden Seiten auch fest genug angezogen..also ein Wackel kann dort auch nicht die Ursache gewesen sein...
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi superduper
Aber damit wurde m.M. auch bewiesen, dass es sich nicht um ein Antennenpropblem oder ähnliches handelt.
letztendlich beweist das gar nichts - ausser daß es nun funktioniert...

die Antennenkabel waren auf beiden Seiten auch fest genug angezogen..also ein Wackel kann dort auch nicht die Ursache gewesen sein...
das ist bei HF so eine Sache - Übergangswiderstände, Reflexionen, etc... - hat schon fast etwas von Voodoo. U.U hätte es auch schon gereicht, bei einen Gerät etwas am Antennenkabel zu wackeln...

Gruß
Backslash
superduper
Beiträge: 15
Registriert: 30 Jan 2006, 13:28

Beitrag von superduper »

Hmm..
Na dann könnten es ja nur die Pigtail Kabel sein....falls es wieder auftreten sollte. Naja, warten wir mal ein paar Tage ab....bin bisher noch sehr skeptisch...(aber natürlich auch erfreut das es so nun klasse läuft...).
superduper
Beiträge: 15
Registriert: 30 Jan 2006, 13:28

Beitrag von superduper »

Hi!

Tag 1 nach der Änderung. Derzeit stabile 96 Mbit auf beiden Seiten, fast
40 Mbit Netto (!!) Datendurchsatz!!! :-)



Ach ja..und einen Test habe ich gestern Abend auch durchgeführt. Ich habe Testhalber die Leistung von 15dbm auf 1 dbm auf beiden Seiten reduziert.

Auch hier nahezu stabile 72 Mbit auf beiden Seiten. Das bei einem Unterschied von 14 db....vorher, als die Geräte noch getauscht waren,
war es mit voller Leistung auf beiden Seiten nicht mehr zu erreichen.

Naja...warten wir mal ab. Ich melde mich in 1 Woche noch mal ob es so bleibt.



Aktuell:
[1 Sec.-REPEAT];root@Accesspoint1:/
>

Station Address Signal Noise SNR Data
Level Level Rate
------------------------------------------------------------------------------
Accesspoint2 00:0b:6b:36:d6:b8 -60dBm -90dBm 30dB T-96M
(AP) ***** ** ++++
as seen by AP: -50dBm -87dBm 37dB T-96M
******* ** +++++


[1 Sec.-REPEAT];root@Accesspoint1:/
>

Station Address Signal Noise SNR Data
Level Level Rate
------------------------------------------------------------------------------
Accesspoint2 00:0b:6b:36:d6:b8 -61dBm -90dBm 29dB T-96M
(AP) ***** ** ++++
as seen by AP: -55dBm -87dBm 32dB T-96M
****** ** ++++


[1 Sec.-REPEAT];root@Accesspoint1:/
>

Station Address Signal Noise SNR Data
Level Level Rate
------------------------------------------------------------------------------
Accesspoint2 00:0b:6b:36:d6:b8 -60dBm -90dBm 30dB T-96M
(AP) ***** ** ++++
as seen by AP: -48dBm -87dBm 39dB T-96M
******* ** +++++


[1 Sec.-REPEAT];root@Accesspoint1:/
>

Station Address Signal Noise SNR Data
Level Level Rate
------------------------------------------------------------------------------
Accesspoint2 00:0b:6b:36:d6:b8 -61dBm -90dBm 29dB T-96M
(AP) ***** ** ++++
as seen by AP: -55dBm -88dBm 33dB T-96M
****** ** ++++
Antworten