Hallo,
ich möchte einen L54dual aus Redundanzgründen mit 2 PoE`s versorgen. Um nicht unnötig Kabel zu belegen sollen Daten & Power über 2Aderpaare gehen, die übrigen 2Aderpaare sollen der 2.PoE zur Verfügung stehen.
Die z.Zt. eingesetzte Buffalo-PoE nutzt aber 2Paare für Daten und die übrigen 2 Paare für Power - nix Redundanz auf einem Kabel.
Hier ergeben sich zwei Fragen:
1. kann ich beim L54dual Daten & Power auf den gleichen Aderpaaren betreiben?
2. welche PoE bietet Daten & Power auf den gleichen Aderpaaren (4-Draht-Betrieb)
mfg Arnd
L54dual mit redundanter PoE über ein LAN Kabel
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
ich meine laut norm ist 1+2 & 3+6 daten .. und die anderen fuer poe oder 1000T. Ich gehe nicht von aus das Lancom das geaendert hat warum sollten Sie das auch. (4 draht betrieb mit POE weiss nicht ob das noch jemand will)
aber vielleicht bekommen wir hier ja noch jemand zu einer aussage der naeher an der Hardware sitzt
.
aber vielleicht bekommen wir hier ja noch jemand zu einer aussage der naeher an der Hardware sitzt

Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Moin,
Die LANCOMs mit PoE (Ausnahme 3x50) unterstützen
allesamt sowohl Phantomspeisung über die Datenkabel
als auch über die 'freien' Adernpaare. Muß auch so sein,
weil 802.3af das so fordert.
Gruß Alfred
Die LANCOMs mit PoE (Ausnahme 3x50) unterstützen
allesamt sowohl Phantomspeisung über die Datenkabel
als auch über die 'freien' Adernpaare. Muß auch so sein,
weil 802.3af das so fordert.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo, habe von LANCOM und PowerDSine eine Antwort auf o.g. Problem bekommen. Scheinbar kommt nur die 8000er Familie von PowerDSine in Frage. Diese speisen parallel über Daten- und Spare Paire PoE ein. Das besondere daran ist, daß mehr als die doppelte Leistung genutzt werden kann, also runde 32W. Das Datasheet hab gibts unter:
http://www.powerdsine.com/Documentation ... PD8000.pdf
Gruß Arnd
http://www.powerdsine.com/Documentation ... PD8000.pdf
Gruß Arnd